Vorteile
- besonders bruchfeste Minen
- 6er-Set
- rutschfeste Griffe
- unterschiedliche Härtegrade
Nachteile
- relativ kleines Set
Bleistift Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Faber-Castell 117697 | Faber-Castell 119063 | Stabilo 322/15-HB | Stabilo D322/HB-6 | Staedtler 122-2 BK10ST | Stabilo B-49865-10 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Faber-Castell 117697 09/2025 | Faber-Castell 119063 09/2025 | Stabilo 322/15-HB 09/2025 | Stabilo D322/HB-6 09/2025 | Staedtler 122-2 BK10ST 09/2025 | Stabilo B-49865-10 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Produkt-Eigenschaften | ||||||||
Set-Größe | 6 Stifte
1,00 € pro Stück | 6 Stifte
1,32 € pro Stück | 12 Stifte
1,38 € pro Stück | 6 Stifte
1,50 € pro Stück | 10 Stifte
0,89 € pro Stück | 2 Stifte
3,70 € pro Stück | ||
Härtegrad d. Mine lt. Herstellerangaben | mittel bis sehr weich | mittel bis sehr weich | mittlerer Härtegrad | mittelhart | mittlerer Härtegrad | mittel bis sehr weich | ||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Verwendungszweck lt. Kundenrezensionen | ||||||||
Künstlerische Arbeiten (Skizzieren, Entwerfen) | ||||||||
Zum technischen Zeichnen geeignet (Detailpläne, graphische Darstellungen) | ||||||||
Für Kinder geeignet | ||||||||
Materialangaben | ||||||||
Material Mine | Graphit | Graphit | Graphit | Graphit | Graphit | Graphit | ||
Material Stift | lackiertes Holz / Gummimulden | lackiertes Holz | lackiertes holz | lackiertes Holz | lackiertes Holz | lackiertes Holz / Gummimulden | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | 0 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir ganz klassische Bleistifte aus Holz mit einem Radiergummi an der Spitze, daneben sind aber auch sogenannte Druckminen-Bleistifte bekannt, bei denen unterschiedliche dicke Minien eingesetzt werden, die gleichbleibende Strichstärken ermöglichen.
Kinder benötigen in erster Linie dicke Bleistifte, die sehr bruchfest sind. Da viele Kinder die Angewohnheit haben, auf den Stiften herumzukauen, sollten Sie vor dem Kauf genau auf das Material achten. Generell sind die europäischen Hersteller gemäß der Norm DIN EN 71 dazu angehalten, ausschließlich umweltfreundliche und ungiftige Materialien zu verwenden.
Uns gefällt bei diesen Schreibwelt-Bleistiften, dass sich die unterschiedlichen Härten auch farblich unterscheiden.
Bei jüngeren Kindern unter 18 Monaten bietet es sich an, auf besonders bruchfeste Bleistifte mit sehr weichen Minen zurückzugreifen. Denken Sie aber daran, Ihr Kind stets unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten malen oder zeichnen zu lassen.
Diese Schreibwelt-Bleistifte von Rossmann sind unseres Wissens als 6er-Set erhältlich und unterscheiden sich in der Härte (je 2 x H, HB und B).
Für ältere, schulpflichtige Kinder bieten sich dicke Schreiblernstifte an, die rutschfeste Griffmulden und eine Dreikantform mitbringen. Solch eine Form erleichtert es Ihrem Kind einerseits, den Stift optimal zu greifen. Dadurch unterstützt ein Dreikantbleistift das Schreibenlernen an sich, da Ihr Kind das Utensil entspannter halten kann und somit mit der Zeit seine optimale Stifthaltung herausfindet.
Zu diesen Schreibwelt-Bleistiften ist ein Anspitzer erforderlich, wie wir ihn alle aus der Schulzeit kennen, um abgenutzte Minen wieder anzuspitzen.
Schön ist es auch, wenn der für Sie beste Bleistift ein Feld zur Namenseintragung bietet. Dort können Sie Ihren Namen (oder den Ihres Kindes) eintragen, sodass sich der Stift im Büro oder in der Schule unverwechselbar zuordnen lässt.
Spitzen Sie Ihre Bleistifte regelmäßig, wenn die Spitze stumpf wird. So wird Ihnen stets eine präzise und gleichmäßige Linienführung ermöglicht.
Generell lässt sich der Härtegrad von Bleistiften in vier unterschiedliche Grundstärken einteilen. Man unterscheidet harte, mittlere, weiche und sehr weiche Bleistifte voneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Härtegrade in Buchstaben angegeben. Die unterschiedlichen Grundstärken kommen durch den Graphit-Anteil zustande. Je höher der Anteil an reinem Graphit ist, desto weicher ist der Stift. Enthält das Schreibutensil allerdings mehr Ton, ist die Mine härter beschaffen.
Für Kleinkinder empfehlen wir dicke und bruchfeste Bleistifte, die leicht zu greifen sind und weniger leicht brechen.
Welches Mischverhältnis sich besser für Sie eignet, hängt – wie diverse Bleistift-Tests verlauten lassen – vorrangig mit dem Einsatzzweck zusammen. Sind Sie im künstlerischen Bereich tätig, zeichnen also Skizzen, Studien oder Entwürfe? Dann empfehlen wir Ihnen aus unserem Bleistift-Vergleich ein Set mit Zimmermannsbleistiften mit weichen und sehr weichen Härtegraden (B bis 9B).
Diese Schreibwelt-Bleistifte sollten beim Zeichnen im Schulunterricht, laut unseren Informationen, ein ausreichendes Spektrum bieten.
Sie arbeiten in einem technischen Beruf oder fertigen in Ihrer Freizeit gern technische Zeichnungen, Detailpläne oder graphische Darstellungen an? Dann passen Schreib-Bleistifte mit harten bis sehr harten Minen (H bis 9H) besser zu Ihnen.
Für einfache Schreib-und Zeichenzwecke reichen Bleistifte mit einer mittleren bis weichen Bleistifthärte (F, HB, B bis 3B) aus.
Bleistifte gibt es in verschiedenen Härtegraden, die durch Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet sind. Härtere Bleistifte mit hohen Zahlen (z. B. 2H) eignen sich besser für feine Linien und technische Zeichnungen, während weichere Bleistifte mit niedrigeren Zahlen (z. B. 4B) für dunklere Schattierungen und Skizzen verwendet werden.
Welches Zubehör für Sie nützlich wäre, hängt ebenfalls mit der Nutzungsart der Bleistifte zusammen. Generell raten wir dazu, einen Bleistift mit Radiergummi zu kaufen. So können Sie Schreib- oder Zeichenfehler im Handumdrehen korrigieren, ohne ganz von vorn anfangen zu müssen. Einen Anspitzer benötigen Sie, um einen sehr weichen Bleistift neu anzuspitzen. Sollten Sie darüber hinaus eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit suchen, können Sie die mitgelieferte Aufbewahrungsdose nutzen. Dort bekommen Sie neben einfachen Bleistiften beispielsweise auch Druckbleistifte und ewige Bleistifte unter.
Der kleine Radierer am Ende dieses Schreibwelt-Bleistifts ist praktisch, wobei unseres Wissens beim Zeichnen im Kunstunterricht oft kein Radieren erlaubt ist.
Das YouTube-Video mit dem Titel „CASH or TRASH? Testing ALL Amazon Basics Art & Craft Supplies“ geht um das Testen verschiedener Kunst- und Bastelbedarfsartikel von Amazon Basics. In dem Video wird auch das Produkt Holzgefasste Bleistifte von Amazon Basics getestet. Der Tester gibt seine Meinung und Bewertung zu den Bleistiften ab und zeigt, ob sie für den Preis empfehlenswert sind oder nicht.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Bleistift-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schüler und Studenten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Zubehör | Künstlerische Arbeiten (Skizzieren, Entwerfen) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Faber-Castell 117697 | ca. 5 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Faber-Castell 119063 | ca. 7 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Stabilo 322/15-HB | ca. 16 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Stabilo D322/HB-6 | ca. 8 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Staedtler 122-2 BK10ST | ca. 8 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
insgesamt gefällt mir die Übersicht ganz gut! Meiner Meinung nach werden die Hobby-Zeichner hier allerdings nicht ausreichend berücksichtigt. Ich zeichne beispielsweise gerne Manga und finde hier leider überhaupt keine Angaben dazu, mit welcher Art Bleistift das am besten möglich ist..
viele Grüße
Karin
Hallo Karin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bleistift-Vergleich.
Gerne antworten wir auf Ihre Anmerkung: Unser Kapitel zu den unterschiedlichen Härtegraden berücksichtigt selbstverständlich auch Hobbyzeichner. Sie können selbstverständlich mit einem Bleistift auch Mangas zeichnen. Wir raten Ihnen allerdings dazu, nicht ausschließlich auf Bleistifte zu setzen, da Sie zur besseren Kontrastierung weitere Schreibutensilien, wie beispielsweise einen Fineliner oder Feder und Tinte, benötigen.
Für den ersten Entwurf eignen sich die Bleistifte jedoch hervorragend, da Sie Ihre Zeichnungen mit dem Radiergummi ganz leicht korrigieren und anpassen können. Wie bei anderen künstlerischen Zeichentätigkeiten empfehlen wir Ihnen dafür Bleistifte mit weichen bis sehr weichen Minen.
Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen beantwortet haben.
Beste Grüße und viel Freude beim Zeichnen
Ihr Vergleich.org-Team