Das Wichtigste in Kürze
  • Bleistifte sind in unterschiedlichen Farbvarianten und Sets erhältlich. Welches Bleistift-Set Sie kaufen, hängt maßgeblich von dessen Verwendungszweck ab. Sind Sie ein „Vielschreiber“, der jeden Tag Bleistifte nutzt? Oder benötigen Sie den Schreibstift lediglich gelegentlich, um zu malen oder zu zeichnen? Im letzten Fall reicht Ihnen ein qualitativ hochwertiges 6er-Set Bleistifte aus. Sollten Sie zu den Vielschreibern gehören, kommt für Sie eher ein Set, das bis zu 12 Stifte enthält, in Betracht.
Zwei getestete Bleistifte nebeneinander auf einer hellen Fläche.

Hier sehen wir ganz klassische Bleistifte aus Holz mit einem Radiergummi an der Spitze, daneben sind aber auch sogenannte Druckminen-Bleistifte bekannt, bei denen unterschiedliche dicke Minien eingesetzt werden, die gleichbleibende Strichstärken ermöglichen.

1. Worauf sollte man bei Bleistiften für Kinder achten?

Kinder benötigen in erster Linie dicke Bleistifte, die sehr bruchfest sind. Da viele Kinder die Angewohnheit haben, auf den Stiften herumzukauen, sollten Sie vor dem Kauf genau auf das Material achten. Generell sind die europäischen Hersteller gemäß der Norm DIN EN 71 dazu angehalten, ausschließlich umweltfreundliche und ungiftige Materialien zu verwenden.

Bleistift getestet: Nahaufnahme der Spitzen von zwei Stiften von einer Hand festgehalten.

Uns gefällt bei diesen Schreibwelt-Bleistiften, dass sich die unterschiedlichen Härten auch farblich unterscheiden.

Bei jüngeren Kindern unter 18 Monaten bietet es sich an, auf besonders bruchfeste Bleistifte mit sehr weichen Minen zurückzugreifen. Denken Sie aber daran, Ihr Kind stets unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten malen oder zeichnen zu lassen.

Nahaufnahme der Radiergummi an zwei Bleistiften im Test.

Diese Schreibwelt-Bleistifte von Rossmann sind unseres Wissens als 6er-Set erhältlich und unterscheiden sich in der Härte (je 2 x H, HB und B).

Für ältere, schulpflichtige Kinder bieten sich dicke Schreiblernstifte an, die rutschfeste Griffmulden und eine Dreikantform mitbringen. Solch eine Form erleichtert es Ihrem Kind einerseits, den Stift optimal zu greifen. Dadurch unterstützt ein Dreikantbleistift das Schreibenlernen an sich, da Ihr Kind das Utensil entspannter halten kann und somit mit der Zeit seine optimale Stifthaltung herausfindet.

Bleistift im Test: Zwei Stiftspitzen zwischen den Fingern einer Hand vor einer hellen Fläche.

Zu diesen Schreibwelt-Bleistiften ist ein Anspitzer erforderlich, wie wir ihn alle aus der Schulzeit kennen, um abgenutzte Minen wieder anzuspitzen.

Schön ist es auch, wenn der für Sie beste Bleistift ein Feld zur Namenseintragung bietet. Dort können Sie Ihren Namen (oder den Ihres Kindes) eintragen, sodass sich der Stift im Büro oder in der Schule unverwechselbar zuordnen lässt.

2. Welcher Härtegrad ist allgemeinen Bleistift-Tests zufolge der richtige?

Ein Bleistift liegt auf einem Tisch.

Spitzen Sie Ihre Bleistifte regelmäßig, wenn die Spitze stumpf wird. So wird Ihnen stets eine präzise und gleichmäßige Linienführung ermöglicht.

Generell lässt sich der Härtegrad von Bleistiften in vier unterschiedliche Grundstärken einteilen. Man unterscheidet harte, mittlere, weiche und sehr weiche Bleistifte voneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Härtegrade in Buchstaben angegeben. Die unterschiedlichen Grundstärken kommen durch den Graphit-Anteil zustande. Je höher der Anteil an reinem Graphit ist, desto weicher ist der Stift. Enthält das Schreibutensil allerdings mehr Ton, ist die Mine härter beschaffen.

Zwei Bleistifte liegen nebeneinander.

Für Kleinkinder empfehlen wir dicke und bruchfeste Bleistifte, die leicht zu greifen sind und weniger leicht brechen.

Welches Mischverhältnis sich besser für Sie eignet, hängt – wie diverse Bleistift-Tests verlauten lassen – vorrangig mit dem Einsatzzweck zusammen. Sind Sie im künstlerischen Bereich tätig, zeichnen also Skizzen, Studien oder Entwürfe? Dann empfehlen wir Ihnen aus unserem Bleistift-Vergleich ein Set mit Zimmermannsbleistiften mit weichen und sehr weichen Härtegraden (B bis 9B).

Zwei Bleistifte im Test übereinander von vorne auf einem dunklen Stoff.

Diese Schreibwelt-Bleistifte sollten beim Zeichnen im Schulunterricht, laut unseren Informationen, ein ausreichendes Spektrum bieten.

Sie arbeiten in einem technischen Beruf oder fertigen in Ihrer Freizeit gern technische Zeichnungen, Detailpläne oder graphische Darstellungen an? Dann passen Schreib-Bleistifte mit harten bis sehr harten Minen (H bis 9H) besser zu Ihnen.

Für einfache Schreib-und Zeichenzwecke reichen Bleistifte mit einer mittleren bis weichen Bleistifthärte (F, HB, B bis 3B) aus.

3. Welches Zubehör ist zum Bleistift erforderlich?

Mit einem Bleistift wird eine Wellenlinie gezeichnet.

Bleistifte gibt es in verschiedenen Härtegraden, die durch Zahlen und Buchstaben gekennzeichnet sind. Härtere Bleistifte mit hohen Zahlen (z. B. 2H) eignen sich besser für feine Linien und technische Zeichnungen, während weichere Bleistifte mit niedrigeren Zahlen (z. B. 4B) für dunklere Schattierungen und Skizzen verwendet werden.

Welches Zubehör für Sie nützlich wäre, hängt ebenfalls mit der Nutzungsart der Bleistifte zusammen. Generell raten wir dazu, einen Bleistift mit Radiergummi zu kaufen. So können Sie Schreib- oder Zeichenfehler im Handumdrehen korrigieren, ohne ganz von vorn anfangen zu müssen. Einen Anspitzer benötigen Sie, um einen sehr weichen Bleistift neu anzuspitzen. Sollten Sie darüber hinaus eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit suchen, können Sie die mitgelieferte Aufbewahrungsdose nutzen. Dort bekommen Sie neben einfachen Bleistiften beispielsweise auch Druckbleistifte und ewige Bleistifte unter.

Eine Hand hält einen getesteten Bleistift vor eine hellen Wand.

Der kleine Radierer am Ende dieses Schreibwelt-Bleistifts ist praktisch, wobei unseres Wissens beim Zeichnen im Kunstunterricht oft kein Radieren erlaubt ist.

bleistift-test

Videos zum Thema Bleistift

Das YouTube-Video mit dem Titel „CASH or TRASH? Testing ALL Amazon Basics Art & Craft Supplies“ geht um das Testen verschiedener Kunst- und Bastelbedarfsartikel von Amazon Basics. In dem Video wird auch das Produkt Holzgefasste Bleistifte von Amazon Basics getestet. Der Tester gibt seine Meinung und Bewertung zu den Bleistiften ab und zeigt, ob sie für den Preis empfehlenswert sind oder nicht.

Quellenverzeichnis