Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn der Abfluss verstopft ist, möchte man nicht immer direkt zu einer Rohrreinigungsspirale greifen. Meist reicht zunächst die Benutzung eines Abflussreinigers. Diese sind oft nicht sehr umweltfreundlich und können die Rohre kaputt machen. Um das zu verhindern, können auch Bio-Abflussreiniger benutzt werden. Vergleiche von Bio-Abflussreinigern und normalen Abflussreinigern zeigen, dass beide Produkte gleich gut funktionieren.

1. Wie wird Bio-Abflussreiniger angewendet?

Abflussreiniger im Test: Eine weiße Flasche aus Kunststoff steht vor einem Regal mit Kalk-Reinigern auf dem Boden.

Der Drano-Bio-Abflussreiniger enthält 1000 ml flüssigen Rohrreiniger, der biologisch abbaubar ist.

Ein getesteter Abflussreiniger in weißen Flaschen aus Kunststoff, die auf einem Verkaufsregal nebeneinander stehen.

Pro Anwendung werden laut Hersteller 250 ml des Drano-Bio-Abflussreinigers verwendet, so dass die Flasche für vier Anwendungen ausreicht.

Die meisten Abflussreiniger sind Gele. Diese werden meist einfach in den Abfluss gekippt, dabei kommt die Menge des Bio-Abflussreinigers auf den Grad der Verstopfung an. Wählen Sie also einen Gel-Abflussreiniger, wenn Sie einen besonders leicht anzuwendenden Abflussreiniger haben wollen. Bei Granulat-Abflussreinigern muss meist noch etwas Wasser nachgekippt werden. Nach einer gewissen Einwirkzeit des Bio-Abflussreinigers (meist zwischen 10 Minuten und ein paar Stunden je nach Abflussreiniger und Verstopfungsgrad) wird mit Wasser nachgespült. Dann sollte der Abfluss frei sein. Ist dies nicht der Fall, muss die Anwendung wiederholt werden.

Bio-Abflussreiniger dienen zur Anwendung in Waschbecken, Duschen oder Badewannen. Viele Bio-Abflussreiniger sind auch für WCs geeignet. Hier sollten Sie einen Bio-Abflussreiniger wählen, der auch Fäkalien entfernt. Die meisten Bio-Abflussreiniger lösen Fett und Haare, aber auch Geruch und Bakterien.

2. Kann man Bio-Rohrreiniger selber machen?

Abflussreiniger-Test: Eine weiße Flasche aus Kunststoff liegt auf dem Boden.

Auch ein Bio-Produkt wie dieser Drano-Bio-Abflussreiniger ist nicht ungefährlich und weist Warnhinweise wie „ätzend“ auf.

Bio-Abflussreiniger lässt sich auch selber machen. Dafür gibt es verschiedene Rezepte im Internet. So lässt sich Bio-Rohrreiniger zum Beispiel durch Verwendung von Soda und Essig selber machen. Auch die Kombination von Natron und Essig soll bei verstopften Rohren helfen.

3. Was zeigen Bio-Abflussreiniger-Tests im Internet?

Getestet: Abflussreiniger in der weißen Flasche aus Kunststoff steht vor einem Regal auf dem Boden.

Die Einwirkzeit dieses Drano-Bio-Abflussreinigers beträgt 5 Stunden, wie wir feststellen.

Die meisten Bio-Abflussreiniger-Tests zeigen, dass Bio-Rohrreiniger genauso gut funktionieren wie normale Rohrreiniger. Wenn Sie Bio-Abflussreiniger kaufen wollen, sollten Sie jedoch darauf achten, wie stark die zu beseitigende Verschmutzung ist. Je stärker die Verschmutzung, desto stärker sollte auch der Abflussreiniger sein. Welcher der beste Bio-Abflussreiniger für Sie ist, entscheidet also der Grad der Verstopfung. Bei starken Verschmutzungen kann es jedoch auch sein, dass die Anwendung eines Rohreinigers nicht genügt.

bio-abflussreiniger-test

Videos zum Thema Bio-Abflussreiniger

In diesem YouTube-Video werden die besten Bio-Abflussreiniger für das Jahr 2023 vorgestellt. Erfahre, welche Produkte eine effektive und umweltfreundliche Reinigung deiner Rohre gewährleisten und gleichzeitig die Gesundheit deiner Familie schützen. Lass dich von den Testergebnissen inspirieren und finde den perfekten Rohrreiniger für deine Bedürfnisse.

Quellenverzeichnis