Das Wichtigste in Kürze
  • Bims wird als Bimsstein zur Hornhaut-Entfernung eingesetzt. Das Oberflächenmaterial eignet sich ideal für den Abrieb verhärteter Hautschichten. In anderen Ausführungen wird Bims auch als Baumaterial oder als Reinigungsstein eingesetzt. Wählen Sie jetzt ein Set aus mehreren Bimssteinen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.

1. Was ist ein Bimsstein?

Ein weißer getesteter Bimsstein mit Kordel zum Aufhängen liegt auf einer beigefarbenen Oberfläche.

Hier sehen wir einen Bimsstein an einer Kordel, wie er von verschiedenen Herstellern in der ein oder anderen Form angeboten wird.

Bevor Sie einen Bimsstein kaufen, ist es – auch bei diesem vergleichsweise simplen Produkt – empfehlenswert, sich mit einigen Eigenschaften der Bimssteine vertraut zu machen. Doch was ist ein Bimsstein überhaupt?

Bimsstein ist in seiner natürlichen Vorkommensweise ein vulkanischer Naturstein. Aufgrund seiner rauen Oberflächenstruktur wird Bimsstein zum Reinigen von Oberflächen, bevorzugt jedoch zum Abrieb unerwünschter Hornhaut an Füßen oder Händen genutzt.

Ein weißer Bimsstein im Test inklusive Kordel zum Aufhängen steht vor einem roten Karton.

Die Kordel erlaubt es vor allem, den Bimsstein in der Dusche aufzuhängen.

Die Anwendung von Bimsstein ist sehr einfach. Zur Verwendung des Bimssteins sollten Sie in der Regel die Füße bzw. die entsprechenden Hautstellen im Wasserbad einweichen. Mit dem Bimsstein kann ähnlich wie mit einem Hornhautentferner anschließend vorsichtig die ungewünschte Hautschicht abgetragen werden. Wählen Sie hierzu einen doppelseitigen Bimsstein aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine grobe sowie eine feine Behandlung durchführen möchten.

Bimsstein ist in den meisten Supermärkten und Drogerien erhältlich. So bietet DM ebenso Bimssteine an, wie auch Rossmann Bimssteine im Angebot hat. Jedoch findet sich das abwechslungsreichste Angebot für Bimssteine im Internet auf Online-Marktplätzen. Hier erhalten Sie häufig auch bessere Konditionen.

Bimssteine helfen auch gegen Warzen. Doch Vorsicht: Das Abreiben sollte nur nach sorgfältigem Einweichen und über einen Zeitraum von mehreren Wochen erfolgen. Dabei sollten Sie nur die oberste Schicht der Warze abtragen. Tieferliegende Schichten sollten mit Säuren oder anderen Arzeimitteln behandelt werden.

2. Laut diverser Online-Tests von Bimssteinen: Aus welchem Material sollte der Stein bestehen?

Ein weißer getesteter Bimsstein hängt an seiner Kordel an einem Verkaufsstand.

Dieses Bild zeigt neben dem Bimsstein gleich einen anderen Hornhautentferner aus Metall und Kunststoff, der entsprechend weniger umweltfreundlich ist.

Bimsstein ist nicht gleich Bimsstein, denn auch wenn üblicherweise sämtliche Produkte den Titel Bimsstein tragen, so sind nicht alle Steine zwangsläufig echte Bimssteine. Hier kommen je nach Hersteller unterschiedliche Materialien zum Einsatz.

Echter Bimsstein zählt zu den besten Bimssteinen. Dabei sollte es sich um ein natürliches Produkt aus Vulkangestein handeln. Genau genommen handelt es sich um einen Gesteinsschaum, der durch Gaserosionen eine poröse, glasige Porenoberfläche ausgebildet hat. Wählen Sie echtes Vulkangestein aus der Vergleichstabelle für ein reines Naturprodukt.

Abgesehen von Vulkangesteinen kommen heutzutage auch künstlich erzeugte Bimssteine zum Einsatz, wie verschiedene Online-Tests von Bimssteinen zeigen. Diese sind im herkömmlichen Sinne keine Bimssteine, weisen jedoch ähnliche Eigenschaften auf. So werden aus ökonomischen Gründen auch Hornhautsteine aus Schaumglas hergestellt. Diese sind meist günstiger im Handel erhältlich.

3. Wie sollte ein Bimsstein in der Hand liegen?

Im Test: Ein Bimsstein in Weiß mit Kordel zum Aufhängen liegt vor einem blauen Hintergrund.

Wichtig ist, den Bimsstein nach der Benutzung immer gut zu spülen und trocknen zu lassen.

Der Bimsstein-Vergleich zeigt, dass die meisten Hersteller tatsächlich nur den Stein in seiner Naturform verkaufen. Zur besseren Anwendung werden die Steine meist in handflächengroße Stücke gebracht. Dabei weist ein einzelner Bimsstein die ungefähren Maße von 10 x 5 x 3 cm auf, wie unterschiedliche Online-Tests von Bimssteinen deutlich machen.

Wählen Sie einen Bimsstein mit abgerundeten Ecken aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen Stein wünschen, der aufgrund seiner ergonomisch-runden Form angenehm in der Hand liegt. Eckige Steine können sich aufgrund ihrer Kanten speziell bei der Anwendung an sensiblen Hautpartien unangenehm anfühlen.

Bimsstein-Test

Videos zum Thema Bimsstein

Das YouTube-Video „Intensive Fußpflege mit der Scholl Anti-Hornhaut Creme“ ist der ultimative Guide für eine professionelle Hornhautbehandlung. In diesem Video wird das Produkt Hornhaut Entfernungsstein von Scholl optimal genutzt, um eine effektive und sichere Entfernung von Hornhaut zu ermöglichen. Lernen Sie die richtige Technik kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Füße mit dieser Creme glatt und geschmeidig pflegen.

Quellenverzeichnis