Das Wichtigste in Kürze
  • Das richtige Kopfkissen kann Schmerzen im Nackenbereich vorbeugen und für einen angenehmen, tiefen Schlaf sorgen. Billerbeck-Kopfkissen gibt es in unterschiedlichen Maßen sowie mit verschiedenen Füllungen und Bezügen.

Billerbeck-Kopfkissen-Test

1. Was sagen diverse Billerbeck-Kopfkissen-Tests im Internet zum Material?

Vereinzelt finden Sie in unserem Billerbeck-Kopfkissen-Vergleich Kissen mit einer Feder-Füllung. Laut diversen Billerbeck-Kopfkissen-Tests im Internet überzeugen die Daunen mit einer hohen Weichheit, verfügen aber dennoch über die nötige Stützkraft. Ebenso spenden Daunen eine angenehme Wärme.

Tipp: Billerbeck-Daunenkissen können Sie jederzeit mit weiterem Füllmaterial auffüllen.

Auch Billerbeck-Kissen mit Schaumstoff sind eine beliebte Variante. Gängige Online-Tests von Billerbeck-Kopfkissen weisen darauf hin, dass diese vor allem für Personen ideal sind, welche im Schlaf zum Schwitzen neigen.

Viele der angebotenen Billerbeck-Nackenstützkissen sind aus 100 % Baumwolle oder Polyester. Diese Füllung ist sehr leicht und sorgt für einen angenehm weiches Kissen. Wollen Sie wie auf Federn schlafen, ist jedoch der Griff zum Daunen-Kissen die richtige Wahl.

2. Was sagt Ihre Schlafposition über die Wahl des Kissens aus?

Laut diversen Billerbeck-Kopfkissen-Tests im Internet ist neben der Gemütlichkeit auch die Stützfunktion des Nackenbereichs entscheidend. Hierbei müssen Sie Ihre präferierte Schlafpositionen berücksichtigen, um am Ende das richtige Billerbeck-Kopfkissen kaufen zu können.

Für Seitenschläfer empfiehlt sich ein Billerbeck-Kopfkissen von 40 x 80 cm Größe, wie beispielsweise das Billerbeck-Nackenstützkissen Latexi. In der Seitenlage sollte der Kopf einen entsprechend großen Abstand zu der Matratze halten. Die Höhe des Kissens sollte so gewählt werden, dass die Wirbelsäule eine gerade Linie bildet und die Schulter sich im rechten Winkel zur Matratze befindet.

Für Rückenschläfer sollte die Wahl auf ein niedriges Kissen fallen. Es sollte relativ flach und nicht nach oben geneigt sein, wie das Billerbeck-Kopfkissen mit 80 x 80 cm. Wichtig ist, dass hier nicht der Schulterbereich, sondern lediglich der Nacken abgestützt wird.

Sollten Sie auf dem Bauch schlafen, wird von vielen Herstellern ein sehr flaches Kissen empfohlen, in welches Sie problemlos einsinken können. Eine starke Erhöhung würden den Nackenbereich unangenehm überstrecken und könnte im schlimmsten Fall zu einem ungewollten Hohlkreuz führen.

3. Wie oft sollten Sie den Überzug Ihres Kopfkissens von Billerbeck waschen?

Da Sie sich täglich auf Ihr Kopfkissen legen, dringen mit der Zeit Hautschuppen, Schweiß und sonstige Verunreinigungen durch die Bettwäsche und lagern sich auf dem Kissenbezug ab. Einen Billerbeck-Kissenbezug sollten Sie daher mindestens ein- bis zweimal pro Jahr waschen. Um sämtliche Rückstände effektiv entfernen zu können, wird zu Waschgängen mit 60 °C oder gar 95 °C heißem Wasser geraten.

Personen mit einer Allergie sollten den Kissenbezug häufiger waschen, um Hautreizungen vorzubeugen. Die besten Billerbeck-Kopfkissen sind allerdings für Allergiker geeignet. Vereinzelt gibt es sogar spezielle Allergiker-Kopfkissen für starke Allergiker.

Hinweis: Wie Sie den Kern Ihres Kissens waschen können, hängst stark von der Billerbeck-Kissenfüllung ab. Daunen bedürfen beispielsweise einer besonderen und aufwendigen Pflege.

Quellenverzeichnis