Das Wichtigste in Kürze
  • Der klassische Bier-Pong-Tisch lässt sich aufstellen. Er ist etwa 240 cm lang und 60 cm breit.
  • Besonders sicher sitzen Becher in Löchern im Bier-Pong-Tisch. Alternativ markieren Aufdrucke die richtige Position der Becher.
  • Becher und Bälle sollten zum Lieferumfang des Bier-Pong-Tisches gehören. Praktisch sind eine Bällehalterung oder ein Eisfach.

Bier-Pong-Tisch-Test: Eine Hand wirft einen weißen Tischtennisball auf einem Bier-Pong-Tisch mit roten Bechern.

Bier-Pong ist ein Trinkspiel für Erwachsene, das auf Partys und Events beliebt ist. Für das Spiel benötigen Sie den passenden Bier-Pong-Tisch. In unserer Produkttabelle zu unserem Bier-Pong-Tisch-Vergleich lernen Sie vor allem klassische Tische zum Aufstellen im Partykeller oder Garten kennen. In unserer Kaufberatung informieren wir Sie über die wichtigsten Funktionen eines Bier-Pong-Tisches wie Markierungen oder Löcher für die Bälle oder Beleuchtung. Gerne beantworten wir Ihnen auch Fragen, die in Bier-Pong-Tisch-Tests im Internet häufig gestellt werden.

1. Worauf kommt es beim Spielen mit einem Bier-Pong-Tisch an?

Bier-Pong gehört zu den Trinkspielen, die Partys beliebt sind. Traditionell wird es auf einem langen Tisch gespielt, doch Sie erhalten auch Bier-Pong-Tische für den Pool.

1.1. Arten von Bier-Pong-Tischen

Bier-Pong in Deutschland

Bier-Pong ist ein Trinkspiel, das in den 50er-Jahren an amerikanischen Universitäten entstand. Durch die amerikanische Popkultur wurde es in Deutschland etwa ab dem Jahr 2000 bekannt. Beliebt wurde es ab etwa 2010, als das Spiel nicht nur privat gespielt, sondern auch in Bars und auf Events veranstaltet wurde.

Wenn Sie Bier-Pong spielen möchten, haben Sie die Wahl zwischen zwei grundlegenden Tischarten, nämlich den klassischen Modellen für den Innen- und Außeneinsatz sowie speziell konzipierte Bier-Pong-Tischen für den Pool. Beide Varianten unterscheiden sich vor allem in ihrem Material.

Klassische Bier-Pong-Tische bestehen meistens aus Holz oder Aluminium.

Diese Tische stehen stabil auf festen Beinen und eignen sich für Partys im Garten ebenso wie für den Hobbyraum. Eine hochwertige Variante ist der Epoxidharz-Bier-Pong-Tisch, bei dem die Oberfläche mit Harz versiegelt ist. Das macht sie besonders robust, wasserabweisend und pflegeleicht. Online-Tests von Bier-Pong-Tischen empfehlen diese Modelle vor allem für das Spielen im Freien.

Möchten Sie den Bier-Pong-Tisch im Pool, See oder am Strand nutzen, dann raten Bier-Pong-Tisch-Tests im Internet zu aufblasbaren Varianten. Sie sind aus Kunststoff gefertigt, leicht und schwimmen auf der Wasseroberfläche. Aufblasbare-Bier-Pong-Tische lassen sich einfach zusammenlegen und transportieren.

Die Eigenschaften der verschiedenen Arten von Bier-Pong-Tischen zeigen wir Ihnen hier in unserem Bier-Pong-Tisch-Vergleich:

Art des Bier-Pong-Tisches Eigenschaften
klassischer Bier-Pong-Tisch
  • wirkt hochwertiger und passt optisch besser zu Indoor-Events oder Partykellern
  • benötigt eine ebene Stellfläche, auf unebenem Boden instabil
  • kann personalisiert oder individuell gestaltet werden
aufblasbarer Bier-Pong-Tisch
  • benötigt keine separate Spielfläche, da er im Wasser treibt
  • empfindlich gegenüber Wind, kann bei starkem Luftzug abdriften
  • weniger langlebig, weil das Material mit der Zeit porös oder beschädigt werden kann

1.2. Maße eines Bier-Pong-Tisches

Bei der Größe eines Bier-Pong-Tisches kommt es nicht nur auf die Länge an. Die exakte Größe ist vor allem dann relevant, wenn Sie ihn für offizielle Bier-Pong-Turniere nutzen möchten. Dann muss die Größe des Bier-Pong-Tisches exakt folgenden Maßen entsprechen:

  • Länge: 8 Fuß (244 cm)
  • Breite: 2 Fuß (61 cm)
  • Höhe: 30 Zoll (76 cm)

Wenn Sie Ihren Bier-Pong-Tisch selber bauen oder ausschließlich in der Freizeit nutzen, dann sind die exakten Maße nicht ganz so relevant. Daher finden Sie häufig Bier-Pong-Tische mit einer Länge von etwa 240 cm. Die Breite liegt bei etwa 60 cm und die Höhe meistens zwischen 70 und 76 cm. Die Frage „Wie lang muss der Tisch für Bier-Pong sein?“ kann also offiziell mit 244 cm beantwortet werden.

Wichtig: Eine Ausnahme bilden aufblasbare Bier-Pong-Tische. Sie haben oft nur die Größe einer Luftmatratze und sind bis zu 180 cm lang.

1.3. Regeln: Wie geht das Bier-Pong-Spiel?

Zum Spielen mit einem Bier-Pong-Tisch gibt es Regeln. Es gibt zwei Teams, die in einem Spiel gegeneinander antreten. Pro Tischseite werden zehn zu etwa einem Drittel mit Bier gefüllte Becher in Form einer Pyramide aufgestellt. Als Spielbälle dienen Tischtennisbälle und Ziel ist es, diese in die gegnerischen Becher zu werfen. Wenn das gelingt, muss das betroffene Team den entsprechenden Becher austrinken. Das Team, das zuerst alle gegnerischen Becher getroffen hat, gewinnt.

Bier-Pong-Tisch im Test: Aufstellbereich für die Becher auf einem Bier-Pong-Tisch.

Für das private Bier-Pong-Spiel gibt es keine Vorgaben bezüglich der Teilnehmeranzahl.

» Mehr Informationen

2. Auf welche Ausstattung sollten Sie bei einem Bier-Pong-Tisches achten?

Auf jeden Fall sollten Sie auf eine gute Qualität achten, wenn Sie einen Bier-Pong-Tisch kaufen. Diese erkennen Sie daran, dass die Oberfläche gleichmäßig ist und er auch dann nicht wackelt, wenn Sie beim Spielen daran stoßen. Zudem stehen verschiedene Funktionen und Ausstattungen zur Verfügung, die den Spielspaß erhöhen.

2.1. Bier-Pong-Tisch mit Löchern

Es gibt verschiedene Arten, um die Standfestigkeit der Becher während des Spiels zu erhöhen. Besonders sicher stehen sie in einem Bier-Pong-Tisch mit Löchern. Die Becher werden in die Löcher eingesetzt und können dadurch auch dann nicht umkippen, wenn der Ball sie von der Seite trifft.

Tipp: Bei Bier-Pong-Tischen ohne Löcher sind Markierungen auf dem Tisch aufgebracht, auf denen die Becher aufgestellt werden.

2.2. Multifunktionstische

Multifunktionale Bier-Pong-Tische kombinieren das klassische Trinkspiel mit weiteren Spiel- oder Nutzungsmöglichkeiten. Eine Variante sind Bier-Pong-Tische mit Football-Design. Dabei ist die Mitte des Spielfelds wie ein Footballfeld gestaltet. Ziel ist es, den Ball gezielt in becherförmig aufgestellte Zonen zu werfen. Andere Kombinationsmodelle verbinden Bier-Pong mit weiteren Trinkspielen. Dazu gehören beispielsweise

  • Sip Tac Toe
  • Rage Cage
  • Fire Cup
  • Flip Cup
  • Tower Pong

2.3. Bier-Pong-Tische zum Bedrucken und Bemalen

Bier-Pong-Tische kaufen Sie mit verschiedenen Designs. Diese sind in zahlreichen Farben und mit unterschiedlichen Motiven erhältlich, beispielsweise als Bier-Pong-Tisch in Pink, Schwarz oder bunten Partyfarben.

Möchten Sie Ihre Spielunterlage individuell gestalten, haben Sie bei verschiedenen Anbietern die Möglichkeit, Ihren Bier-Pong-Tisch bedrucken zu lassen. So können Sie den Bier-Pong-Tisch mit Ihrem Firmenlogo, den Spielregeln oder sonstigen Motiven ausstatten.

Alternativ finden Sie Bier-Pong-Tische zum Bemalen und Beschriften. Mit den passenden Stiften können Sie selbst oder auch Ihre Gäste den Bier-Pong-Tisch gestalten.

2.4. Weitere Funktionen eines Bier-Pong-Tisches

Ein leuchtender Bier-Pong-Tisch zieht Aufmerksamkeit auf sich. Das kann auf Ihrer eigenen Party im Garten oder in einem Partykeller ebenso attraktiv sein wie auf einer Veranstaltung wie beispielsweise einer Messe. Der Tisch ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die entweder den gesamten Tisch oder die Elemente des Spielfelds beleuchtet.

Ein Bier-Pong-Tisch mit Eisfach ist praktisch, weil zusätzliche Getränke oder das Bier für die nächste Runde damit gekühlt werden können. Klappbare Bier-Pong-Tische lassen sich platzsparend verstauen und auf einfacher transportieren.

Bier-Pong-Tisch im Test: Rote Becher, Bierschaum und zwei Tischtennisbälle in Nahaufnahme.

Wenn sich die Teams einig sind, dürfen die Becher auch mit alkoholfreien Getränken gefüllt werden.

3. Welches Zubehör empfehlen Online-Tests für Bier-Pong-Tische?

Damit Sie Bier-Pong spielen können, benötigen Sie Bälle und Becher. Online-Tests für Bier-Pong-Tische raten darauf zu achten, dass eine gewisse Grundausstattung an Bällen und Bechern bereits im Lieferumfang enthalten ist. Damit können Sie umgehend mit dem Spiel beginnen.

Weitere Bälle und Becher erhalten Sie als Zubehör. Für das klassische Bier-Pong-Spiel kommen rote Kunststoffbecher mit einem Fassungsvermögen von 16 Unzen zum Einsatz. Dies entspricht 473 ml. Die Bierpong-Becher liegen gut in der Hand und sind verhältnismäßig standfest.

Wenn Ihr Bier-Pong-Tisch lediglich Markierungen und keine Löcher für die Becher aufweist, dann ist ein Bier-Pong-Rack als Aufstellhilfe für die Becher eine gute Wahl. Dabei handelt es sich um ein Kunststoffdreieck, das die Becher sicher in der Pyramidenform hält.

Als Bälle werden für Bier-Pong herkömmliche Tischtennisbälle verwendet. Sie haben einen Durchmesser von 40 mm und eine glatte Oberfläche. Für einen besonderen Effekt finden Sie als Zubehör Bier-Pong-Bälle, die in UV-Licht leuchten. Mit einer Bällehalterung stellen Sie sicher, dass Sie die Bälle stets griffbereit haben. Einige Bier-Pong-Tische sind bereits mit einer Halterung für Bälle ausgestattet. Sie finden aber auch Halterungen mit einem Clip-Mechanismus, mit dem Sie die Bällehalterung einfach an den Tischrahmen klemmen.

Um einen klappbaren Bier-Pong-Tisch vor Staub und Schmutz sowie beim Transport zu schützen, finden Sie als Zubehör auch Abdeckungen. Sie lassen sich einfach über die zusammengelegte Tischplatte ziehen. Gepolsterte Abdeckungen sind vor allem für den Transport empfehlenswert.

Damit Sie den Punktestand stets im Blick haben, gibt es Punktetafeln. Diese sind sowohl als echte Boards zum Beschriften als auch als App erhältlich.

Tipp: Mit QR-Pong, einer Variante des klassischen Bier-Pong-Spiels, wird mit dem Mobiltelefon der QR-Code des getroffenen Bechers gescannt. Er zeigt dann Zusatzaufgaben an, die vom Spieler zusätzlich erfüllt werden müssen.

Ansicht von oben auf eine Becher-Pyramide mit einem weißen Tischtennisball auf einem getesteten Bier-Pong-Tisch.

Kunststoff-Bier-Pong-Becher stehen sicherer als solche aus Pappe.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Bier-Pong-Tisch-Tests und -Vergleichen suchen

4.1. Was kostet ein Bier-Pong-Tisch?

Bier-Pong-Tische kosten meistens zwischen 80 und 150 Euro. Wesentlich günstiger sind aufblasbare Bier-Pong-Luftmatratzen für den Pool. Diese erhalten Sie meistens für weniger als 50 Euro.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller haben Bier-Pong-Tische im Sortiment?

Bier-Pong-Tische werden gerne direkt von Brauereien angeboten, so beispielsweise von Krombacher oder Erdinger Weißbräu. Sie erhalten sie aber auch von Herstellern wie TecTake oder Allblack sowie von zahlreichen weiteren Spielwaren-Marken.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es auch kleinere Bier-Pong-Tische?

Wenn Sie keinen Platz für einen Standard-Bier-Pong-Tisch mit 8 Fuß Länge haben, dann können Sie auf ein Modell mit 6 Fuß beziehungsweise 180 cm zurückgreifen. Dieses ist zwar nicht für Turniere zugelassen, doch für einen launigen Partyabend ist es vollkommen ausreichend.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis