Es gibt klassische Bartische für die Küche mit Stauraum. Ein Bartisch für die Küche kann aber auch als Theke dienen und manche können sogar als klappbarer Tisch integriert werden, um Platz zu sparen. Sie können den Bartisch aber auch im Wohnzimmer oder Esszimmer integrieren. Natürlich gibt es auch Outdoor-Bartische bzw. Bartische für den Garten. Wer es besonders ausgefallen mag, findet sicherlich einen passenden Hochtisch-Bartisch in unserem Weinfass-Stehtisch-Vergleich.
2.1. Aus welchem Material können Bartische bestehen?
Die Auswahl an Bartischen ist groß. So können Sie Bartische mit Massivholzplatten wählen, es gibt aber auch solche aus Metall und Kunststoff. Das Gestell ist meist aus Holz oder Metall gefertigt. Möchten Sie einen Bartisch mit Stauraum, wählen Sie am besten einen, der Holzregale integriert hat.

Als Vorteil betrachten wir, dass viele Tischutensilien bei diesem Poco-Bartisch „Mojito“ in den hier gut sichtbaren Fächern verstaut werden können.
2.2. Welche Größe und Höhe sollte ein Bartisch haben?
Ein Bartisch ist meist etwas höher als ein normaler Esstisch. Laut Bartisch-Tests im Internet haben diese häufig eine Höhe zwischen 95 und 125 cm. Die Sitzhöhe sollte bei einem Bartisch ca. 90 cm betragen. Dies ist die gängige Größe bei den meisten Barhockern. Je nachdem, wie viel Platz Sie in Ihren Räumlichkeiten haben, gibt es Bartische mit kleinen und größeren Tischplatten.
Auch die Gestellarten können unterschiedlich ausfallen. Natürlich ist es auch abhängig davon, welchen Einsatzzweck der Bartisch erfüllen soll. Möchten Sie Stauraum haben, sollte das Gestell Fächer für Platz bieten. Wünschen Sie sich lieber viel Beinfreiheit, würde sich ein Metallgestell mit Beinen anbieten.

Dieser Poco-Bartisch „Mojito“ ist 115 x 103 x 50 cm (B x H x T) groß.
2.3. Wie wählt man den richtigen Stil für den Bartisch aus?
Die Wahl der Einrichtungsgegenstände hängt eng mit dem Erscheinungsbild zusammen, das Sie vermitteln möchten. Ein Stehtisch kann fraglos die ideale Lösung für einen Raum sein, der in einem modernen und großstädtischen oder industriellen Stil eingerichtet ist, insbesondere in Kombination mit der Verwendung einfacher Materialien wie lackiertem Holz oder Metall. Hier ist dann die Frage, ob Sie den Bartisch als Stehtisch nutzen, oder einen Bartisch mit Stühlen wünschen.
Ein Bartisch ist außerdem lässig. Sein Ursprung kommt aus Cocktailbars, also können Sie durch die Wahl von modernen Hockern und Bartischen Ihrem Raum ein noch interessanteres Aussehen verleihen.
Wie hoch sollte die Sitzfläche von Hockern bei einem 1 m hohen Bartisch maximal sein?
Hallo Renate,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Bartisch-Vergleich.
Wir empfehlen, dass die Höhe der Sitzfläche der Barhocker ca. 20 bis 30 cm geringer ausfallen sollte. In Ihrem Fall wären dies also ca. 70 bis 80 cm Sitzhöhe. Je höher die Sitzfläche ist, desto weniger Platz haben Sie für Ihre Beine und umso höher sitzen Sie im Vergleich zur Tischplatte.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team