Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Ihren Hund mit Rohfutter versorgen, ist Barf-Öl ein absolutes Muss. Die enthaltenen Omega-Fettsäuren und weiteren Nährstoffe sorgen dafür, dass Ihr Hund mit allem versorgt ist, was er für seine Gesundheit und Lebensfreude braucht.

barf-oel-test

1. Wofür brauchen Sie Barf-Öl?

„Barf“ ist die Abkürzung für biologisch artgerechte Rohfütterung, die vor allem unter Hundebesitzern bekannt ist. Der Hund wird mit rohem Frischfleisch gefüttert. Hört sich kompliziert an? Ist es nicht, denn Sie können das Fleisch tiefgekühlt kaufen und portionsweise auftauen. Wenn Sie sich für diese beliebte Fütterungsart entscheiden, dürfen Sie auf keinen Fall das passende Barf-Öl vergessen.

Vor einer grünen Wand steht das getestete Barf-Öl auf dem Boden.

Das Wolfsbacher-Natur-Barf-Öl, welches uns hier präsentiert wird, basiert auf Bio-zertifizierten Zutaten und ist laut Hersteller 100 % naturrein sowie frei von künstlichen Zusätzen.

Denn neben dem rohen Fleisch benötigt Ihr Hund wichtige Nährstoffe wie die Omega-Fettsäuren 3, 6 und 9. Diese sind in den Futterölen enthalten. Mit einem guten 369-Öl für Hunde stellen Sie beim Barfen sicher, dass Ihr vierbeiniger Liebling mit allem versorgt ist, was er braucht, um vital und gesund zu bleiben.

Das getestete Barf-Öl in einem Verkaufsregal neben anderen Artikeln.

Mit einer Kombination aus hochwertigen Pflanzenölen bietet das Wolfsbacher-Natur-Barf-Öl laut unserer Recherche eine gezielte Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

2. Welches Öl ist zum Barfen geeignet?

Barföl ist häufig eine Mischung verschiedener Öle: Lachsöl, Hanföl, Rapsöl, Borretschöl und Nachtkerzenöl sind besonders häufig enthalten. Auch reine Pflanzenöle wie Hanföl oder reine Fischöle wie Dorschlebertran-Öl für Hunde gehören zur Barf-Öl-Palette. Die Anwendung ist denkbar einfach: Geben Sie einige Milliliter Barföl zum Rohfutter in den Hundenapf– fertig.

Neben Barf-Ölen für Hunde gibt es Futteröle für Katzen, denn auch Katzen können Sie nach dem Barf-Prinzip füttern. Manche Öle sind sogar für Hunde und Katzen geeignet. Schauen Sie einfach in unserem Barf-Öl-Vergleich nach oder achten Sie auf die Herstellerangaben.

Barf-Öl getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche mit Arikelbezeichnung.

Die Flasche des Wolfsbacher-Natur-Barf-Öls enthält eine praktische Dosierhilfe, wie wir herausfinden, denn ein Pumpaufsatz und ein flexibler Strohhalm sind im Lieferumfang enthalten.

3. Welche Barf-Öle schneiden in Test im Internet am besten ab?

Welches Öl Sie beim Barfen verwenden sollten, hängt nicht nur vom jeweiligen Barf-Futter ab, sondern auch davon, was Ihrem Hund schmeckt. Die Barf-Öle, die in Tests im Internet weit vorne liegen, enthalten einen hohen Anteil an Omega-Fettsäuren.

Barf-Öl getestet: Eine Flasche steht auf einem grauen Teppich.

Dank der lichtgeschützten Braunglasflasche und der abgestimmten Fettsäurekombination bleibt das Wolfsbacher-Natur-Barf-Öl unseres Wissens bei kühler Lagerung lange frisch und stabil.

Außerdem sind die Gewinner-Barf-Öle in solchen Tests frei von künstlichen Zusätzen sowie kaltgepresst. Bei Internethändlern wie Amazon können Sie eine Vielzahl an Barf-Ölen kaufen. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die beliebtesten Futteröle. Denn für Ihren treuen Gefährten soll es natürlich nur das beste Barf-Öl sein.

Hundeexperte nennen unter anderem Barf-Futter als gutes Hundefutter. Auch sie betonen, wie wichtig beim Barfen Zusätze wie das Barf-Öl sind, damit der Hund genau die Nährstoffe und die Energie bekommt, die er braucht.

Quellenverzeichnis