Vorteile
- mit 11-Zoll-Remo-Fell
- Griffbrett-Einlagen aus Perlmutt
Nachteile
- kein sehr guter Klang
- kein Open-Back-Design
Banjo Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | 3rd Avenue Rocket BJW01 | Epiphone MB-100 | Pyle PBJ140 | Kmise Professionelle Tenor-Banjo-Ukulele | Ortega OBJ450-SBK | Vangoa 5 Saiten Banjo | Mulucky MB803 | Mulucky MB1101 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | 3rd Avenue Rocket BJW01 10/2025 | Epiphone MB-100 10/2025 | Pyle PBJ140 10/2025 | Kmise Professionelle Tenor-Banjo-Ukulele 10/2025 | Ortega OBJ450-SBK 10/2025 | Vangoa 5 Saiten Banjo 10/2025 | Mulucky MB803 10/2025 | Mulucky MB1101 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Ausstattung | ||||||||
Art | Bluegrass-Banjo | Bluegrass-Banjo | Banjo-Ukulele | Banjo 4-saitig | Banjo 5-saitig | Bluegrass-Banjo | Reise-Banjo | Banjo-Ukulele |
geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
22 | 22 | 22 | 18 | 22 | 22 | 19 | 22 | |
5 Saiten Nylon | 6 Saiten Nylon | 5 Saiten Stahl | 4 Saiten Nylon | 5 Saiten Nylon | 5 Saiten Stahl | 5 Saiten Stahl | 5 Saiten Stahl | |
24 | 22 | 24 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 12 | 24 | |
kann offen und geschlossen gespielt werden | kann offen und geschlossen gespielt werden | |||||||
Material | ||||||||
Mahagoni Mahagoni | Mahagoni Mahagoni | Sapeli Sapeli | Ahorn Ahorn | Mahagoni Mahagoni | Mahagoni Mahagoni | Ebenholz Ebenholz | Ahorn Ahorn | |
Hals | Mahagoni | Mahagoni | keine Herstellerangabe | Ahorn | Mahagoni | Mahagoni | keine Herstellerangabe | Ahorn |
Griffbrett | Rotholz | Palisander | keine Herstellerangabe | Ahorn | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Ahorn | Ahorn |
Ahorn, Ebenholz | Rosenholz | Ahorn | Ahorn | Ahorn | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Ahorn | |
guter Klang | sehr guter Klang | sehr guter Klang | guter Klang | guter Klang | sehr gute Klangqualität | guter Klang | sehr guter Klang | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Monate | 2 Monate |
Lieferzeit | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Langhalslaute mit fünf Buchstaben heißt in Kreuzworträtseln Banjo. Doch so einfach lassen sich die verschiedenen Banjoarten nicht definieren. Zahlreiche Online-Tests für Banjos übernehmen lediglich die Herstellerangabe und schaffen mehr Verwirrung als Klarheit in der Vielzahl der Modelle.
Deutlich unterscheiden lassen sich die Banjoarten nach der Anzahl der Saiten. Das traditionelle Banjo hat fünf Saiten und dominierte den Sound in Bluegrass- und Westernbands. Bluegrass ist Countrymusik, die ohne elektrische Verstärkung auskommt. Die Namen 5-saitiger Banjos erinnern daher auch oft an Countrymusik oder Western. Sie heißen Bluegrass-Banjo, Tennessee-Banjo, Westernbanjo oder auch einfach Banjo 5-saitig. Wenn Sie traditionelle Countrymusik mit Ihrem Banjo spielen möchten, dann ist ein Banjo mit fünf Saiten für Sie genau richtig.
Das 4-saitige Banjo heißt häufig Tenorbanjo. Wenn Sie sich ein Banjo für Jazz und irische Musik wünschen, dann raten wir Ihnen zu einem 4-saitigen Instrument.
Wenn Sie bereits Gitarre spielen und nicht umlernen möchten, sondern nur einen neuen Sound, dann empfehlen wir Ihnen ein 6-saitiges Gitarrenbanjo. Die Saiten sind gestimmt wie eine Gitarre und Sie können das Instrument zur Hand nehmen und loslegen.
Unterscheiden kann man ein Banjo auch nach seiner Bauart. Herz des Banjos ist der Drums-Kessel. Er erinnert noch immer an eine Trommel und ist auch genauso aufgebaut. Auf einen Holzring wird ein Tonring aus Metall aufgesetzt, mit dem das Fell über den Ring gespannt wird. Das Fell ist in der Regel aus Kunststoff und hat standardmäßig 11“, also 28 Zentimeter Durchmesser. Zum Standard zählt meistens ein Banjo mit Remo-Fell, damit liegen Sie auf jeden Fall richtig.
Der Kessel macht das Banjo laut. Traditionell war die Rückseite des Banjos offen. Der Ton geht mit einem sogenannten Open-Back-Banjo nach hinten und die Kleidung des Spielers verschluckt einiges an Lautstärke. Wenn Sie ein Banjo mit moderater Lautstärke suchen, kann ein Open-Back-Banjo für Sie passend sein.
Wenn Sie in einer Band spielen, dann raten wir Ihnen zu einem geschlossenen Banjo mit Resonator. Der Resonator ist ein runder Holzkorpus, der die Rückseite des Kessels verschließt und als Resonanzkörper den Sound verstärkt und nach vorne trägt.
Ein Banjo wird gestimmt wie eine Gitarre. Je straffer Sie die Saite mit den Wirbeln spannen, desto höher wird der Ton.
Auf welche Töne Sie Ihr Instrument stimmen müssen, kann nicht ohne Weiteres beantwortet werden. In unserem Vergleich für Banjos finden Sie unter Stimmung die Tonangaben der Saiten, wenn diese bereits aufgespannt und vorgestimmt sind. Wenn die Saiten als Zubehör beigefügt sind, entscheiden Sie über die Grundtöne Ihrer Saiten. Das ist von Ihrer Spieltechnik als auch von der Musik abhängig, die Sie mit dem Banjo machen möchten. Die Bluegrass-Stimmung ist g’-d-g-b-d’ und wird manchmal als Standard angesehen. 6-saitige Banjos werden wie eine Gitarre gestimmt, wenn Sie bereits Gitarre spielen können und keine neuen Griffe lernen möchten.
Auch das beste Banjo muss regelmäßig gestimmt werden. Daher ist ein Stimmgerät für Sie ein Muss, entweder als elektronisches Zubehör oder als App auf Ihrem Mobiltelefon. Spielen können Sie das Banjo mit den Fingern oder einem Plektron. Fingerpicks benötigen Sie, wenn Sie Bluegrass spielen möchten, einen Gurt, wenn Sie im Stehen spielen. Eine Tasche oder ein Instrumentenkoffer schützt das Banjo beim Transport.
Wenn Sie sich erstmalig ein Banjo anschaffen, dann raten wir Ihnen zu einem Set, in dem das notwendige Zubehör bereits enthalten ist.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Banjo-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musiker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl Bünde | Anzahl Saiten Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | 3rd Avenue Rocket BJW01 | ca. 201 € | 22 | 5 Saiten Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Epiphone MB-100 | ca. 257 € | 22 | 6 Saiten Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pyle PBJ140 | ca. 178 € | 22 | 5 Saiten Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kmise Professionelle Tenor-Banjo-Ukulele | ca. 177 € | 18 | 4 Saiten Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ortega OBJ450-SBK | ca. 649 € | 22 | 5 Saiten Nylon | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
gibt es Songs für Banjos?
Viele Grüsse
Heinrich
Lieber Heinrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Banjos.
Für Banjos gibt es besonders aus der Bluegrass- und Countrymusik zahlreich Literatur. Nach ein wenig Übung sind viele Songs auch bereits für Anfänger spielbar, entweder als Melodie oder als Begleitung.
Wir wünschen viel Spaß beim Musizieren.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team