
Da auch Kinder vor Rückenproblemen nicht gefeit sind, ist es auch möglich, kleinere Bandscheibenwürfel zu kaufen.
Bandscheibenwürfel können Sie in verschiedenen Größen kaufen. Die Kantenlängen liegen zwischen 30 und 60 Zentimetern, wobei Bandscheibenwürfel mit 30 Zentimeter Kantenlänge auch für Kinder geeignet sind, Bandscheibenwürfel mit 60 Zentimeter Kantenlänge eher zu großen Menschen passen.
Das Standardmaß ist 55 x 45 x 35 cm. Aber auch kleinere Würfel mit den Maßen 35 x 35 x 35 cm können Sie online oder manchmal sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl kaufen. Haben Sie einen Entlastungswürfel zur Schonung der Bandscheibe angeschafft, können Sie ein sogenanntes Stufenbett schnell selber machen.
Neben der Größe ist auch die Belastungsgrenze des Bandscheibenwürfels von Bedeutung. Die maximale Belastung bei einem Schaumstoff-Würfel liegt im Schnitt bei etwa 130 kg im gängigsten Maß. Der aufblasbare Würfel kann im Vergleich dazu deutlich weniger tragen: Nur eine maximale Belastung von etwa 50 kg und weniger geben die Hersteller hierzu an. Vor allem aufgrund der geringeren Belastungsoption sind die aufblasbaren Varianten nicht als Möbelersatz geeignet.
Grundsätzlich gilt: Hersteller geben vor allem dann eine Belastungsgrenze an, wenn es sich um Bandscheibenwürfel handelt, die auch als Sitzmöbel dienen können. Auf Stufenlagerungswürfeln, die vor allem einem therapeutischen Zweck dienen, liegen ohnehin nur die Beine, die gewichtsmäßig auf jedem Schaumstoffwürfel ruhen dürfen.
Online sowie im Fachhandel stehen Ihnen die Würfel in verschiedenen Farben der Würfel zu Verfügung. Gängig sind die Farben Blau, Schwarz oder auch Weiß. Bei den Überzügen haben Sie eine noch größere Auswahl. So können sie den Bandscheibenwürfel farblich auch an Ihre Einrichtung angleichen.
Gängige Marken im Bereich der Bandscheibenwürfel sind:
- Dibapur
- Wegerich
- Russka
- Apollo
- IWH
- Kubivent
Liebes vergleich.org-Team,
ich bin im Homeoffice tätig und sitze eigentlich den ganzen Tag. Ist es denn sinnvoll, einen Bandscheibenwürfel zu nutzen, der auch als Alternative zum Bürostuhl taugt?
Viele Grüße
Hallo Frau Mayr,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bandscheibenwürfel-Vergleich.
Es ist in jedem Fall sinnvoll, bei der Wahl eines Bürostuhl einen Stuhl auszuwählen, der zu Ihrem Rücken passt und Bandscheibe und Wirbelsäule stets ein wenig in Bewegung hält.
Da Sie viel am Schreibtisch sitzen, raten wir Ihnen jedoch eher zu einem Bandscheibenwürfel, den Sie ausschließlich für spezielle Bandscheibenübungen (und nicht zum Sitzen) nutzen.
Gönnen Sie sich und Ihrem Rücken eine kleine Auszeit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team