Das Wichtigste in Kürze
  • Um den besten Balkenschuh zu finden, sollten Sie in erster Linie auf die Länge und Breite achten. In unserem Vergleich finden Sie beispielsweise Balkenschuhe mit den Maßen 120 x 120 mm, Balkenschuhe mit den Maßen100 x 100 mm oder Balkenschuhe mit den Maßen 90 x 90 mm.

Balkenschuh-Test

1. Wofür können Balkenverbinder verwendet werden?

Ein Balkenschuh ist ein Winkel, der gebogen ist. Dieser wird in der Regel aus Metall und vor allem aus Stahl hergestellt. Klassisch werden Balkenschuhe verwendet, um Deckenbalken an einer Wand zu befestigen. Sie dienen als Verbindungselement und werden mit einem Ankerbolzen und Nägeln angebracht.

Die Montage ist laut diversen Balkenschuh-Tests im Internet sehr unkompliziert und zeitsparend. Außerdem zählen Balkenschuhe zu den stabilen Holz-Verbindungselementen. Selbst bei einer zweiachsigen Beanspruchung oder Schwerlast halten die Balkenschuhe aus Stahl stand.

2. Was ist laut gängigen Online-Tests von Balkenschuhen der Unterschied zwischen Typ A und Typ B?

An einem Balkenschuh sind Laschen angebracht, um den Holzbalken mit der Wand zu verbinden. Bei Typ A liegen diese Befestigungslaschen nach außen. Für Ecken eignen sich keine nach außen liegenden Laschen, da sie an Ecken keinen Halt finden würden. Hierfür sollten Sie Balkenschuhe kaufen, die nach innen liegende Laschen haben.

Beim Typ B handelt es sich um einen Balkenschuh mit Befestigungslaschen nach innen. Mit diesen können Sie die Verbindung unauffällig gestalten, sodass diese kaum sichtbar ist. Die Schuhe müssen als Erstes zwingend mit einem Hauptträger verbunden werden.

Balkenschuhe, die verstellbar sind, finden Sie in unserem Balkenschuh-Vergleich nicht.

3. Wie werden Balkenschuhe montiert?

Für die Montage benötigen Sie lediglich wenige Werkzeuge. Sie haben die Wahl, ob die Balkenschuhe geschraubt oder genagelt werden. Demnach benötigen Sie an Werkzeug lediglich einen Hammer oder Akkuschrauber. Zusätzlich sollten Sie sich Muttern und Unterlegscheiben zurechtlegen.

Um Balkenschuhe mit Beton zu verbinden, sollten Sie Dübel verwenden. Demnach eignen sich Balkenschuhe zum Einbetonieren. Diverse Online-Tests von Balkenschuhen empfehlen, die Fuge auszugießen, bevor Sie den Balken belasten. Nach der Trocknung entsteht der Effekt einer Betonstruktur.

Videos zum Thema Balkenschuh

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen eine ausführliche Montageanleitung für unsere Balkenschuhe TOP. Erfahren Sie, wie einfach und effektiv es ist, Balken sicher und stabil zu befestigen. Unser Experte zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie unsere hochwertigen Balkenschuhe richtig montieren und dabei optimale Ergebnisse erzielen. Verpassen Sie nicht diese informative und praktische Anleitung für Balkenschuhe TOP!