Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wäscheständer, welcher auf der Badewanne platziert wird, ist praktisch und platzsparend. Badewannentrockner stehen nicht im Weg herum und können nach der Verwendung kompakt zusammengeklappt und verstaut werden.

Badewannentrockner-Test

1. Welche Arten von Wäscheständern gibt es?

Es sind verschiedene Arten von Wäscheständern erhältlich, Flügelwäscheständer sind wohl die bekanntesten. Auf diesen können Sie eine große Menge Wäsche aufhängen. Allerdings nehmen Flügelwäscheständer viel Raum ein, welchen Sie nicht anderweitig verwenden können. Deutlich platzsparender ist ein Turmwäscheständer. Dieser besitzt mehrere Ebenen, auf welchen Sie Ihre Wäsche aufhängen können.

Ein Badewannentrockner ist ein Wäscheständer für die Badewanne. Die meisten Badewannentrockner sind laut gängigen Badewannentrockner-Tests im Internet Scherenwäschetrockner. Das bedeutet, sie lassen sich scherenähnlich auf- und zusammenklappen. Dadurch passen sie sich perfekt an die Maße Ihrer Badewanne an.

Badewannentrockner im Test: ein Badewannentrockner mit schwarzem Gestell liegt eingepackt auf einem Boden.

Hier sehen wir den Metaltex-Nevis-Badewannentrockner, der flach ausgeklappt 51 x 2 x 110 cm groß ist.

Hinweis: Selbstverständlich können Sie einen Badewannentrockner auch an einem anderen Ort platzieren, beispielsweise auf der Waschmaschine.

Badewannentrockner-Test: ein Badewannentrockner von der Rückseite ersichtlich.

Wie wir erfahren, ist dieser Metaltex-Nevis-Badewannentrockner nicht nur in Matt-Schwarz, sondern auch in Silber-Metallicgrau erhältlich.

2. Welche Vorteile besitzt ein Wäscheständer für die Badewanne laut gängigen Online-Tests von Badewannentrocknern?

Der wohl größte Vorteil eines Badewannentrockners ist die Tatsache, dass dieser keinen Platz auf dem Boden benötigt. Er kann flexibel auf die aktuell nicht verwendete Badewanne gestellt werden. Dort nimmt der Trockner nicht unnötig Raum ein. Insbesondere in kleineren Wohnungen oder Single-Haushalten, wo jede Fläche optimal genutzt werden soll, bewährt sich diese Art von Wäschetrocknern.

Ein weiterer Vorteil von Badewannentrocknern ist, dass nasse Wäsche direkt in die Badewanne abtropfen kann. Auf diese Weise schonen Sie Ihren Fußboden.

3. Worauf sollten Sie bei der Suche nach dem besten Badewannentrockner achten?

Badewannentrockner getestet: der obere Teil eines Badewannentrockners mit Clips in Plastik eingepackt.

Bei uns punktet dieser Metaltex-Nevis-Badewannentrockner mit 3-Jahren Garantie.

Wenn Sie einen Badewannentrockner kaufen möchten, achten Sie unbedingt darauf, dass das Modell rutschfest ist. Viele Modelle besitzen Füße oder Ecken aus Kunststoff. Wie gängige Online-Tests von Badewannentrocknern beschreiben, verrutscht der Wäscheständer dadurch nicht und hinterlässt auch keine unschönen Kratzer.

Ein weiteres Merkmal, auf welches Sie unbedingt achten sollten, ist die Trockenlänge. Die Trockenlänge gibt die Gesamtlänge an Wäscheleine oder -stange an, auf welcher die nasse Wäsche getrocknet werden kann. Die meisten Badewannentrockner in unserem Vergleich besitzen eine Trockenlänge von zehn Metern. Dazu zählen unter anderem die Badewannentrockner von Wenko, der Badewannentrockner von Leifheit sowie jener von Agentia.

Manche Badewannentrockner sind zudem ausziehbar und lassen sich in ihrer Trockenlänge vergrößern. Mit diesem Komfort kann der Badewannentrockner Pegasus von Leifheit aus unserem Badewannentrockner-Vergleich dienen.

Ein getesteter Badewannentrockner mit der Rückseite ersichtlich ist an einem Regal angelehnt.

Auf der Badewanne aufgestellt, hat dieser Metaltex-Nevis-Badewannentrockner eine Breite von 51 cm und eine Höhe von 55 cm, wie wir feststellen.

Quellenverzeichnis