Das Wichtigste in Kürze
  • Kaum etwas wirkt nach einem stressigen Tag wohltuender als ein warmes Vollbad, um die Muskeln zu entspannen, sich aufzuwärmen, die Seele baumeln zu lassen sowie neue Kraft schöpfen zu können. Wird dem Badewasser duftendes Badeöl hinzugegeben, wird die Haut zudem mit wertvollen Inhaltsstoffen und einer Extraportion Feuchtigkeit versorgt und der himmlische Duft verzaubert Ihr Badezimmer in eine richtige Wellness-Oase. Sogar Neurodermitis, Juckreiz sowie Hautirritationen können durch die rückfettende Wirkung von Badeöl laut Tests im Internet gelindert werden.

badeöl Test

1. Welche Vorteile hat ein Badeöl laut Tests im Internet?

Anders als herkömmlicher Badeschaum enthalten Badeöle keine schäumenden Tenside, weshalb sie besonders bei empfindlicher und trockener Haut empfehlenswert sind. Laut diverser Badeöl-Tests im Internet werden die Hautschichten mit vielen wichtigen Nährstoffen sowie Feuchtigkeit versorgt und die natürliche Schutzbarriere wird gestärkt, was unter anderem einer frühzeitigen Hautalterung vorbeugt und nach dem wohlverdienten Vollbad für ein zartes und angenehmes Hautgefühl sorgt.

Badeöl getestet: Eine Packung Öl liegt auf einem Fließenboden

Dieses Kneipp-Badeöl verspricht uns schon auf den ersten Blick Tiefen-Entspannung – vermutlich auch aufgrund des enthaltenen Patchouliöls.

Zudem wirkt ein Ölbad nach einem stressigen oder anstrengenden Tag wahre Wunder in Sachen Entspannung und während Sie in das wärmende und duftende Badewasser abtauchen, verbessert sich die Laune schlagartig. Je nach enthaltenen Inhaltsstoffen kann ein Badeöl die Muskeln entspannen, Rückenschmerzen lindern, den Schlaf fördern und ebenso wie ein herkömmliches Erkältungsbad die Atemwege befreien.

Hinweis: Dank der feuchtigkeitsspendenden sowie rückfettenden Wirkung von Badeöl ist das Eincremen nach dem Baden in der Regel nicht mehr nötig, denn die Haut ist bereits von den wertvollen Ölen umhüllt und wird nachhaltig gepflegt.

2. Worin können sich Badeöle unterscheiden?

Die Badeöle im Vergleich unterscheiden sich auf den ersten Blick in ihren Duftnoten, der enthaltenen Menge, ihrem Anwendungszweck sowie ihrem empfohlenen Hauttyp: So gibt es unter anderem spezielles Badeöl für trockene Haut, wie zum Beispiel die Badeöle von Primavera und Fenjal, die nicht nur besonders hautpflegend sind, sondern auch noch mit ihrem einzigartigen Duft überzeugen können.

Badeöl getestet: Eine Flasche Öl liegt neben ihrer Verpackung auf einem Fließenboden

Wir finden, dass der Geruch eines Badeöls unbedingt den persönlichen Vorlieben entsprechen sollte. Wer Patchouli und Sandelholz mag, liegt bei diesem Kneipp Badeöl genau richtig.

Unter anderem Badeöle von Kneipp enthalten nährendes Mandelöl und haben ebenso wie beispielsweise Ölbader von La Roche-Posay eine rückfettende Wirkung, was ein Eincremen nach dem Baden unnötig macht. Mit einigen Badeölen und Bio-Badeölen tun Sie sowohl Ihrer Haut als auch Ihrem Rücken etwas Gutes, denn die enthaltenen Pflegestoffe wirken lindernd und wohltuend bei Muskelverspannungen.

Eines der in diversen Tests im Internet besten Badeöle ist für besonders empfindliche und sehr trockene Haut empfehlenswert und zeichnet sich zudem durch seine Ergiebigkeit aus. Beim Baden Ihres Babys sollten Sie ein spezielles Baby-Badeöl verwenden, um die empfindliche Haut zu schonen. Eine schlaffördernde und entspannende Wirkung versprechen hingegen Zirben-Badeöle.

Eine Hand hält eine Packung des getesteten Badeöls leicht seitlich.

Hervorheben möchten wir auch, dass die Rezeptur dieses Kneipp-Badeöls frei von Mikroplastik ist.

3. Wie wird Badeöl richtig angewandt?

Geben Sie etwa eine Verschlusskappe von Ihrem Badeöl in das einlaufende Badewasser, wobei Sie die empfohlene Menge den Herstellerangaben entnehmen können, und genießen Sie Ihr Vollbad für maximal 20 Minuten. Dabei sollte die Badetemperatur idealerweise zwischen 36 °C und 38 °C betragen, um den Kreislauf nicht zu belasten und die Haut nicht unnötig zu strapazieren. Im Anschluss an Ihre wohlverdiente Wellness-Auszeit sollten Sie Ihre Badewanne gründlich reinigen, da Badeöl einen öligen und somit rutschigen Film hinterlassen kann.

Badeöl getestet: Eine Hand hält eine Flasche Öl vor einen Fließenboden

Wie wir erfahren, steht die Marke Kneipp für natürliche, pflanzliche Wirkstoffe, wie auch bei dieser ölhaltigen Bade-Essenz von Kneipp.

Videos zum Thema Badeöl

Das YouTube-Video „Lebensmittelunverträglichkeit – Was taugen Tests aus dem Internet? | Die Ratgeber“ gibt einen Einblick in die Wirksamkeit von Internet-Tests zur Feststellung von Lebensmittelunverträglichkeiten. Es erläutert die Grenzen solcher Tests und zeigt die Bedeutung einer professionellen Diagnose auf. Das Video bietet hilfreiche Informationen für Personen, die mit Lebensmittelunverträglichkeiten kämpfen und nach verlässlichen Lösungen suchen.

Quellenverzeichnis