Das Wichtigste in Kürze
  • Der Gedanke, einem Baby die Nägel schneiden zu müssen, treibt vielen Eltern die Schweißperlen auf die Stirn. Dabei kann dieses Vorhaben auch ganz einfach sein. Wenn Sie sich einen Baby-Nagelknipser kaufen, achten Sie darauf, dass dieser mit Sichtfenster und möglicherweise auch einer Lupe ausgestattet ist. So kann das Baby mit dem Nagelknipser nicht verletzt werden, da Sie den Schnittbereich gut einsehen können.

1. Ab wann kann ein Baby-Nagelknipser angewendet werden?

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, hat es meist schon recht lange Fingernägel. In den ersten 6 bis 8 Wochen sollten diese aber noch nicht geschnitten werden, da sie ohnehin noch sehr weich sind. Wenn die Nägel aber so lang sind, dass sich das Kind im Gesicht kratzt, sollten Sie einzelne Nägel mit dem Baby-Nagelschneider behutsam kürzen.

Ob es ein Nippes-Baby-Nagelknipser oder ein Baby-Nagelknipser von Safety 1st ist: In unserem Baby-Nagelknipser-Vergleich finden Sie zahlreiche Modelle, die mit einem Drehkopf ausgestattet sind. Dieser dient dazu, den Nagelknipser sicher zu verschließen. So können ältere Babys nicht aus versehen den Druckmechanismus auslösen und sich dadurch selbst verletzen. Der Drehkopf bietet einen weiteren Vorteil: Der Nagelknipser kann platzsparend verstaut werden.

Tipp: Ihr Baby zappelt beim Nägelschneiden zu sehr? Dann warten Sie am besten, bis es eingeschlafen ist. Baby-Nagelknipser-Tests im Internet haben gezeigt, dass die Fingernägel mit einem Baby-Nagelknipser im Schlaf besonders einfach zu kürzen sind. Alternativ können Sie die Baby-Nägel auch zusammen mit Ihrem Partner kürzen. Einer hält das Baby fest und lenkt es ab, der andere schneidet. Dafür könnte sich vorher ein Blick in unseren Baby-Nagelset-Vergleich lohnen.

2. Was ist besser geeignet – ein Baby-Nagelknipser oder eine Schere?

Grundsätzlich gibt es hier kein besser oder schlechter. Manche Eltern finden eine Baby-Nagelschere handlicher, andere möchten lieber mit einem Baby-Nagelknipser die Nägel schneiden. Durch einen eigenen Baby-Nagelknipser-Test sollten Eltern versuchen, ob sie damit gut zurecht kommen oder doch lieber zur Schere greifen. Die besten Baby-Nagelknipser sind mit einem Fingerkuppenschutz ausgestattet und haben abgerundete Schnittflächen. Folgen Sie beim Schneiden einfach der natürlichen Rundung des Fingernagels. Schneiden Sie möglichst immer nur kleine Stücke ab, so verringern Sie die Gefahr, dass Sie das Baby dabei schneiden. Achten Sie darauf, die Nägel nicht zu kurz zu schneiden um das Nagelbett nicht zu verletzen.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Tests von Baby-Nagelknipsern durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Baby-Nagelknipser-Testsieger gekürt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Nagelknipser eine ergonomische Form hat. Dadurch liegt er Ihnen besonders gut in der Hand und Sie können Ihrem Baby entspannt die Nägel schneiden.

Baby-Nagelknipser-Test