Das Wichtigste in Kürze
  • Baby-Badewannenkissen sind eine gute Unterstützung beim Baden. So können Sie das Baby bequem auf das Kissen setzen und müssen es nicht zusätzlich mit einem Arm stützen. So haben Sie beide Hände frei, um das Neugeborene gründlich zu waschen.

1. Welche Eigenschaften sollte das beste Baby-Badekissen im Test mit sich bringen?

Wenn Sie ein Baby-Badekissen kaufen möchten, achten Sie darauf, dass die Baby-Badehilfe BPA-frei, also frei von Weichmachern ist. Außerdem ist es von Vorteil, wenn das Kissen waschbar ist oder zumindest einen Schlaufe zum Aufhängen hat, damit es gut trocknen kann. So können Sie Schimmelbildung und Stockflecken vermeiden. Badewannenkissen für Babys sollten außerdem rutschfest sein, damit sie in der Wanne nicht verrutschen können und so noch mehr Sicherheit bieten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Badewannenkissen für Ihr Baby mit Gurten ausgestattet ist.

Ob Moonvvin- oder Blumen-Baby-Badekissen: Es gibt viele fröhliche Motive, um Ihrem Nachwuchs ein schönes Badeerlebnis in der Baby-Badewanne zu bescheren.

2. Wie werden die Gurte an der Wanne angebracht?

Beim Baby-Badekissen-Vergleich sollten Sie darauf achten, dass die Baby-Badewannenhilfe mit mindestens 2 bis 3 Gurten ausgestattet ist. Diese können ganz einfach am Wannenrand eingehakt werden. Sollte die Länge nicht passen, kann diese individuell eingestellt werden, damit in der Wanne nichts verrutschen kann.

3. Kürte die Stiftung Warentest bereits einen Testsieger in einem Baby-Badekissen-Test?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Baby-Badekissen-Tests durchgeführt. Achten Sie bei der Auswahl des Badekissens für Babys darauf, dass es ergonomisch geformt ist. So kann die natürliche Körperhaltung der Babys auch beim Baden erhalten bleiben.

Baby Badekissen Test

Quellenverzeichnis