Wollen Sie eine 80Ah-Autobatterie kaufen, sollten Sie die Maße dieser berücksichtigen, sodass die 80-Ah-Batterie in Ihr Fahrzeug passt. Je höher das Gewicht des Fahrzeuges, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch, weshalb sich eine Batterie mit geringem Gewicht empfiehlt.
Batterien unterscheiden sich generell in der Schaltung und der Endpolart.
- Schaltung 0: Der Pluspol befindet sich von vorne gesehen auf der rechten Seite.
- Schaltung 1: Der Pluspol befindet sich von vorne gesehen auf der linken Seite.
- Endpolart 1: Hierbei handelt es sich um einen standardeuropäischen Pol, welcher am Pluspol einen Durchmesser von 19,5 mm, am Minuspol einen Durchmesser von 17,7 mm und eine Polhöhe von 18 mm hat.
- Endpolart 3: Hierbei handelt es sich um Dünnpole, welche am Pluspol einen Durchmesser von 12,7 mm, am Minuspol einen Durchmesser von 11,1 mm und eine Polhöhe von 18 mm haben.
In keinem 80-Ah-Autobatterien-Test darf die Angabe des Kaltstartstroms fehlen. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Leistung hat die Batterie. Der Kaltstartstrom gibt die Leistung einer Batterie innerhalb von 30 Sekunden bei -17,8 °C an, bevor der Wert unter ein unbrauchbares Niveau fällt.
Hinweis: Es gibt 80-Ah-Autobatterien mit Start-Stopp-Betrieb und ohne Start-Stopp-Betrieb.
Mein Auto hat ein Start-Stopp-System. Kann ich alle AGM-Batterien in mein Auto einbauen?
Hallo Herr Rudolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Autobatterien-mit-80Ah-Vergleich.
AGM-Batterien sind so konzipiert, dass Sie das Start-Stopp-System eines Autos unterstützen. Sie können eine AGM-Batterie in Ihr Auto einbauen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team