Das Wichtigste in Kürze
  • Asus wurde gegründet 1989 in Taiwan gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Computerhardware.
  • HDMI, DisplayPort und USB-Anschlüsse ermöglichen flexible Verbindungen mit PC, Konsole oder Dockingstation.
  • Viele Modelle sind mit Asus EyeCare-Technologie ausgestattet, die einen Blaulichtfilter und ein flimmerfreies Bild ermöglicht.

Asus-Monitor 27 Zoll im Test: Eine Frau sitzt vor einem Monitor und arbeitet.
Ein 27-Zoll-Monitor von Asus bietet die ideale Balance zwischen großzügiger Bildschirmfläche und platzsparendem Design. Die Geräte überzeugen mit moderner Technik, hochwertigen Panels und ergonomischen Features. Dank der langjährigen Erfahrung von Asus im Display-Bereich profitieren Nutzer von klarer Bildqualität, zuverlässiger Verarbeitung und durchdachten Funktionen.

Die Auswahl ist dabei vielfältig: Asus bietet 27-Zoll-Monitore von Full HD über QHD bis hin zu 4K, verschiedenen Paneltypen (z. B. IPS oder VA) sowie speziellen Ausstattungen für Gamer, Kreative oder Büroanwender.

Aber welches Modell passt wirklich zu ihrem Einsatzzweck? Benötigt ihr Asus 27-Zoll-Monitor wirklich 240 Hz oder reicht ein Asus 27-Zoll-Monitor mit 165 Hz für Ihre Zwecke aus? Dies und weitere Fragen beantworten wir in der folgenden Kaufberatung. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welche Features im Alltag wirklich sinnvoll sind.

Der getestete Asus-Monitor (27 Zoll) mit einem eingeblendeten Bild auf einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir einen Asus-27-Zoll-Monitor, der 27″ Full-HD (1920×1080) auf einem schnellen Fast-IPS-Panel zeigt, das dank optimierter Flüssigkristalle deutlich kürzere Reaktionszeiten als klassische IPS-Displays erreicht.

1. Welche Display-Technologien kommen bei Asus-Monitoren zum Einsatz?

Asus setzt bei seinen Monitoren verschiedene Display-Technologien ein, um unterschiedliche Anforderungen wie Farbgenauigkeit, Reaktionszeit und Blickwinkel abzudecken. Je nach Einsatzzweck kommen dabei vor allem IPS-, VA- und TN-Panels zum Einsatz, die jeweils eigene Vorteile bieten.

Technologie Eigenschaften / Merkmale
IPS (In-Plane Switching)
  • große Blickwinkel
  • hohe Farbtreue
  • kontante Helligkeit
  • ideal für Grafik, Multimedia oder Büro
VA (Vertical Alignment)
  • hoher Kontrast
  • tiefe Schwarztöne
  • gute Farbdarstellung
  • perfekt für Filme und Gaming
TN (Twisted Nematic)
  • sehr schnelle Reaktionszeiten
  • hohe Bildwiederholraten
  • optimal für Gaming
Getesteter Asus-27-Zoll-Gaming-Monitor auf einem Schreibtisch

Der Asus TUF Gaming-Monitor mit 27 Zoll bietet eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz sowie Unterstützung für Adaptive-Sync und G-Sync-Kompatibilität. Dank ergonomischer Verstellmöglichkeiten und guter Farbdarstellung eignet er sich gut für intensive Gaming-Sessions.

2. Welche Auflösungen gibt es bei Asus-Monitoren mit 27 Zoll?

Asus-Monitore mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale bieten eine breite Palette an Auflösungen, die unterschiedliche Ansprüche und Einsatzzwecke abdecken:

  • Die am weitesten verbreitete Auflösung bei ist WQHD (2.560 x 1.440 Pixel), die eine deutlich schärfere Darstellung als Full HD bietet und sich besonders für Büroarbeit, Multimedia und Gaming eignet.
  • Auch klassische Full HD (1920 x 1080 Pixel)-Modelle sind noch erhältlich und bieten einen guten Kompromiss zwischen Preis und Leistung, vor allem für Einsteiger oder Nutzer mit geringeren Anforderungen.
  • Für Profis und Kreative, die besonders auf höchste Detailgenauigkeit und Farbtreue angewiesen sind, bietet Asus auch 4K-UHD (3.840 x 2.160 Pixel)-Monitore mit 27 Zoll an. Diese liefern extrem scharfe Bilder und viel Arbeitsfläche, sind aber auch deutlich anspruchsvoller für die Hardware.
Auf einem Verkaufsregal zwischen anderen Produkten steht der getestete Asus-Monitor (27 Zoll) mit Preisangabe.

Mit einer Bildwiederholrate von 180 Hz aktualisiert der Asus-27-Zoll-Monitor bis zu 180 Bilder pro Sekunde, wodurch Bewegungen flüssiger wirken. Das ist, wie wir wissen, besonders beim Gaming ein klarer Vorteil.

3. Welche technischen Details sind beim Kauf entscheidend?

Neben der Display-Technologie und der Auflösung spielen beim Kauf eines 27-Zoll-Monitors von Asus noch weitere technische Faktoren eine wichtige Rolle. Diese beeinflussen sowohl die Bildqualität als auch den Komfort.

Nahaufnahme des Displays eines getesteten Asus-27-Zoll-Gaming-Monitors.

Bei höchsten Ansprüchen im Spiel sollten Gamer auf einen Asus- Monitor (27 Zoll) mit 360 Hz Bildwiederholrate setzen, da diese für butterweiche Bewegungen sorgt.

3.1. Bildwiederholrate

Die Bildwiederholrate gibt an, wie oft ein Monitor pro Sekunde ein neues Bild darstellen kann. Die Angabe erfolgt in Hertz (Hz). Bei einem Asus 27-Zoll-Monitor ist eine höhere Bildwiederholrate besonders für Gaming oder flüssige Video-Wiedergabe entscheidend, da sie Bewegungen deutlich geschmeidiger und reaktionsschneller erscheinen lässt.

Während Standard-Monitore oft mit 60 Hz auskommen, bieten viele Asus-27-Zoll-Monitor-Modelle 75 Hz, 144 Hz oder sogar 360 Hz. Letzteres sorgt bei schnellen Spielen oder dynamischen Inhalten für einen spürbaren Unterschied. Für den normalen Office-Betrieb sind 60 bis 75 Hz meist ausreichend, doch wer Wert auf ein besonders flüssiges Bild legt, sollte auf eine höhere Bildwiederholrate achten.

Bildwiederholrate Einsatzgebiet
Asus-27-Zoll-Monitor mit

60 Hz

  • Büro- und Homeoffice-Anwendungen
  • Surfen, E-Mails, Textverarbeitung
  • Filme und Serien in normaler Bildqualität
  • Einfache Foto- und Videobearbeitung
Asus-27-Zoll-Monitor mit

144 Hz

  • Gaming mit flüssiger Darstellung (z. B. Shooter, RPGs, Rennspiele)
  • Für ambitionierte Freizeit-Gamer
  • Deutlich besseres Spielerlebnis als mit 60 Hz
Asus-27-Zoll-Monitor mit

165 Hz

  • Erweiterte Gaming-Performance für anspruchsvolle Spieler
  • Ideal für schnelle Spiele mit hoher Framerate
  • Beliebte Wahl bei Asus 27-Zoll-WQHD-Monitoren für gute Balance zwischen Auflösung und Reaktionsgeschwindigkeit
Asus-27-Zoll-Monitor mit

240 Hz

  • E-Sport und kompetitives Gaming
  • Maximale Reaktionsgeschwindigkeit bei schnellen Titeln
  • Sehr niedrige Latenz, ideal für FPS und schnelle Online-Games
Asus-27-Zoll-Monitor mit

360 Hz

  • Professioneller E-Sport
  • Höchste Bildrate für absolute Spitzenleistung
  • Nur sinnvoll mit extrem leistungsstarker Hardware und in FPS-Games wie CS2 oder Valorant
Der getestete Asus-Monitor (27 Zoll) auf einem Verkaufsregal von schräg seitlich.

Der Asus-27-Zoll-Monitor kombiniert laut unseren Informationen Adaptive-Sync mit der Technik ELMB Sync (Extrem Low Motion Blur). Dadurch werden Bildrisse und Bewegungsunschärfe gleichzeitig reduziert, was für klarere Darstellungen sorgt.

3.2. Reaktionszeit

Die Reaktionszeit beschreibt, wie schnell ein Pixel auf dem Monitor seine Farbe ändern kann, gemessen in Millisekunden (ms). Eine niedrige Reaktionszeit sorgt dafür, dass Bewegungen und schnelle Bildwechsel klar und ohne unscharfe Nachzieheffekte (Ghosting) dargestellt werden. Für Asus-Monitore mit 27 Zoll im Gaming- oder Multimedia-Bereich ist eine schnelle Reaktionszeit besonders wichtig, um ein flüssiges und angenehmes Seherlebnis zu garantieren.

27-Zoll-Monitore aus der Asus ROG-Strix-Serie bieten hier meist sehr schnelle Reaktionszeiten von 1 ms, was sie ideal für kompetitives Gaming macht. In der TUF-Serie sind die Reaktionszeiten zwar meist etwas höher, liegen aber immer noch im Bereich von 4 bis 5 ms, was für die meisten Anwendungen wie Office-Arbeit oder Filme völlig ausreichend ist.

Grundsätzlich gilt: Je schneller die Reaktionszeit, desto weniger störende Schlieren oder Unschärfen bei schnellen Bewegungen.

Asus 27 Zoll Monitor im Test: Monitor mit den neuesten Nachrichten und Stehlampe auf einem Schreibtisch.

Auch im Office eine gute Wahl: 27-Zoll-3D-Monitore von Asus bieten durch stereoskopische Darstellung ein immersives Seherlebnis für Spiele, Filme oder professionelle 3D-Anwendungen.

3.3. Adaptive Sync

Adaptive Sync ist eine Technologie, die die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch an die Bildausgabe der Grafikkarte anpasst. Dadurch werden störende Bildartefakte wie Tearing (Bildzerreißen) und Stuttering (Ruckeln) effektiv vermieden, was besonders bei Spielen und schnellen Videosequenzen für ein deutlich angenehmeres Seherlebnis sorgt. Viele Asus 27-Zoll-Monitore unterstützen Adaptive Sync.

Bei Asus finden sich Adaptive-Sync-Technologien unter verschiedenen Namen, wie FreeSync von AMD oder G-Sync-kompatibel von NVIDIA. Beide Varianten gewährleisten eine Synchronisation zwischen Monitor und Grafikkarte, sind aber jeweils auf bestimmte Grafikkarten-Hersteller abgestimmt. Wer also einen Asus-Monitor mit Adaptive Sync nutzen möchte, sollte darauf achten, dass die eigene Grafikkarte kompatibel ist, um die Vorteile dieser Technik vollständig auszuschöpfen.

4. Mit welcher Ausstattung können die besten Asus-27-Zoll-Monitore punkten?

Die besten 27-Zoll-Monitore von Asus überzeugen nicht nur durch ihre Bildqualität, sondern auch durch eine durchdachte Ausstattung. Ergonomische Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigungswinkel, Schwenkfunktion (Swivel) und Pivot-Modus (Drehen ins Hochformat) sorgen für eine optimale Ausrichtung des Bildschirms. Diese Funktionen ermöglichen eine gesunde Haltung und reduzieren Belastungen bei längerer Nutzung.

Auch bei den Anschlüssen bieten hochwertige Asus-Modelle alles, was moderne Geräte benötigen: HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse sind Standard, während USB-C bei neueren Modellen zunehmend zum Einsatz kommen. Einige Monitor-Mainboards verfügen zusätzlich über integrierte USB-Hubs oder Audioanschlüsse – für noch mehr Flexibilität.

Seitliche Ansicht eines getesteten Asus 27-Zoll-Monitors.

In Schwarz oder Weiß erhältlich: Viele 27-Zoll-Monitore von Asus verfügen über HDMI, DisplayPort und USB sowie über integrierte Lautsprecher für einfachen Multimedia-Einsatz.

Abgerundet wird die Ausstattung durch praktische Zusatzfeatures wie integrierte Lautsprecher, die für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichen, sowie VESA-Kompatibilität für eine problemlose Wand- oder Arm-Montage. Das rahmenlose Design vieler Modelle sorgt zudem für eine moderne Optik und eignet sich besonders gut für Multi-Monitor-Setups mit minimalen Übergängen zwischen den Bildschirmen

5. FAQ – Häufige Fragen und Antworten zum Thema

5.1. Ist ein 27-Zoll-Monitor zu groß für normales Arbeiten?

Ein 27-Zoll-Monitor ist für normales Arbeiten in der Regel nicht zu groß, sondern bietet im Gegenteil mehr Platz für geöffnete Fenster, Programme und Texte, was die Produktivität erhöhen kann. Voraussetzung ist jedoch ein ausreichender Sitzabstand von etwa 60–80 cm, damit Inhalte nicht zu groß oder pixelig wirken, insbesondere bei niedrigerer Auflösung.

» Mehr Informationen

5.2. Was unterscheidet die TUF- und ROG-Serien von Asus?

Die TUF-Serie von Asus richtet sich vor allem an preisbewusste Nutzer und bietet robuste, zuverlässige Monitore mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ROG-Serie hingegen ist speziell für Gaming-Enthusiasten konzipiert und punktet mit High-End-Technologien wie extrem hohen Bildwiederholraten, schnellen Reaktionszeiten und erweiterten Gaming-Features.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich einen Asus-Monitor mit 27 Zoll an einem Laptop betreiben?

Ein 27-Zoll-Asus-Monitor lässt sich problemlos an einem Laptop betreiben, solange dieser über einen passenden Videoausgang wie HDMI, DisplayPort oder USB-C verfügt. Je nach Anschluss kann der Monitor dabei als erweiterter Bildschirm oder als alleiniger Hauptbildschirm genutzt werden.

Aufkleber mit G-Sync-Logo auf einem getesteten Asus 27-Zoll- Monitor

Ein 27-Zoll-Monitor von Asus mit 144 Hz und G-Sync-Kompatibilität bietet extrem flüssige Bildwiedergabe. Zudem eliminiert G-Sync störendes Tearing für Gamer und reduziert Bildschirmrisse und Eingabeverzögerungen.

» Mehr Informationen

5.4. Verfügen 27-Zoll-Monitore von Asus über Lautsprecher?

Die meisten 27‑Zoll‑Asus‑Monitore verfügen über integrierte Lautsprecher, allerdings ist die Klangqualität meist nur für Office-Einsätze wie YouTube oder Sprachchats ausreichend. Wer ein immersives Sound-Erlebnis möchte, greift besser zu externen Lautsprechern .

» Mehr Informationen

5.5. Ist ein Asus Curved-Monitor mit 27 Zoll gut?

Ob ein Asus Curved-Monitor (27 Zoll) gut ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Qualität je nach Modell und Einsatzzweck variiert. Viele Modelle bieten gute Bildqualität und hohe Bildwiederholraten, allerdings sollten Sie das passende Gerät individuell nach Ihren Bedürfnissen auswählen.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Monitore mit 27 Zoll sind die besten?

Die besten 27-Zoll-Monitore zeichnen sich durch hohe Auflösung, schnelle Reaktionszeiten und gute Farbgenauigkeit aus, wie etwa der ASUS ProArt PA278CV. Je nach Einsatzzweck empfiehlt sich die Wahl eines Modells mit passenden Features wie HDR-Unterstützung oder hoher Bildwiederholrate.

Bei Asus 27-Zoll-Monitoren mit OLED-Technologie erzeugt jedes Pixel ein eigenes Licht. Dadurch entsteht echtes Schwarz (weil Pixel komplett ausgeschaltet werden können) und ein sehr hoher Kontrast. OLEDs bieten auch besonders schnelle Reaktionszeiten..

Getestet: Der Asus-Monitor (27 Zoll) von vorne auf einem Verkaufsregal.

Der Asus-27-Zoll-Monitor deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab, was bedeutet, dass Farben besonders naturgetreu und konsistent dargestellt werden. Das ist, wie wir erfahren, ein Pluspunkt für Fotos und Videos.

» Mehr Informationen

5.7. In welchen Farben sind Asus-Monitore erhältlich?

Die meisten Asus 27-Zoll-Monitore sind in Weiß, Schwarz oder Dunkelgrau gehalten. Spezielle Modellreihen wie ROG oder ProArt bieten teils Akzente in Rot, Kupfer oder Weiß für ein auffälligeres Design.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Asus-Monitor 27 Zoll

In diesem Video präsentiert der Creator Ihnen den ASUS VG279Q. Er bespricht alle Funktionen und technischen Details des Gaming-Monitors, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.

In diesem Video präsentiert der Creator den ASUS VS278Q – 27-Zoll- HD-Monitor. Mit einer Größe von 68,6 cm liefert dieses Modell ein scharfes und detailreiches Bild.

Im YouTube-Video „ASUS PB278QR: Bester 27-Zoll-Monitor? – Review, Erfahrungsbericht, Test“ wird der ASUS PB278QR, ein 27-Zoll-Monitor von Asus, ausführlich getestet und bewertet. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften und Funktionen des Geräts. Der Videobericht liefert somit Informationen für jeden, der einen qualitativ hochwertigen 27-Zoll-Monitor sucht.

Quellenverzeichnis