Vorteile
- Adaptiv-Synchronisation
- ergonomischer Standfuß
Nachteile
- kein USB-Anschluss
Asus-Monitor 27 Zoll Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Asus TUF Gaming VG27AQML1A | Asus VG27AQZ | ASUS VZ279HE-W | Asus VA27AQSB | Asus VY27UQ | Asus PB278QV | Asus TUF Gaming VG27VQM | ASUS VY279HE |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus TUF Gaming VG27AQML1A 10/2025 | Asus VG27AQZ 10/2025 | ASUS VZ279HE-W 10/2025 | Asus VA27AQSB 10/2025 | Asus VY27UQ 10/2025 | Asus PB278QV 10/2025 | Asus TUF Gaming VG27VQM 10/2025 | ASUS VY279HE 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Display des Asus-Monitors (27 Zoll) | ||||||||
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll |
Primärer Einsatzzweck | Gaming | Gaming | Büro | Multimedia | Office, Multimedia | Multimedia | Gaming | Gaming |
IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | IPS | VA | IPS | |
Auflösung | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | 4K 3.840 x 2.160 Pixel | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel |
1 ms | 1 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 1 ms | 1 ms | |
165 Hz | 165 Hz | 60 Hz | 75 Hz | 60 Hz | 75 Hz | 240 ms | 75 Hz | |
Anschlüsse und Lautsprecher | ||||||||
DisplayPort | ||||||||
HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 2 x HDMI | 1 x HDMI | 2 x HDMI | 1 x HDMI | 2 x HDMI | 1 x HDMI |
USB | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
Ergonomie | ||||||||
Neigbar | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Drehbar (links/rechts) | ||||||||
90°-Rotation | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 36 Monate | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | 36 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein 27-Zoll-Monitor von Asus bietet die ideale Balance zwischen großzügiger Bildschirmfläche und platzsparendem Design. Die Geräte überzeugen mit moderner Technik, hochwertigen Panels und ergonomischen Features. Dank der langjährigen Erfahrung von Asus im Display-Bereich profitieren Nutzer von klarer Bildqualität, zuverlässiger Verarbeitung und durchdachten Funktionen.
Die Auswahl ist dabei vielfältig: Asus bietet 27-Zoll-Monitore von Full HD über QHD bis hin zu 4K, verschiedenen Paneltypen (z. B. IPS oder VA) sowie speziellen Ausstattungen für Gamer, Kreative oder Büroanwender.
Aber welches Modell passt wirklich zu ihrem Einsatzzweck? Benötigt ihr Asus 27-Zoll-Monitor wirklich 240 Hz oder reicht ein Asus 27-Zoll-Monitor mit 165 Hz für Ihre Zwecke aus? Dies und weitere Fragen beantworten wir in der folgenden Kaufberatung. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welche Features im Alltag wirklich sinnvoll sind.
Hier sehen wir einen Asus-27-Zoll-Monitor, der 27″ Full-HD (1920×1080) auf einem schnellen Fast-IPS-Panel zeigt, das dank optimierter Flüssigkristalle deutlich kürzere Reaktionszeiten als klassische IPS-Displays erreicht.
Asus setzt bei seinen Monitoren verschiedene Display-Technologien ein, um unterschiedliche Anforderungen wie Farbgenauigkeit, Reaktionszeit und Blickwinkel abzudecken. Je nach Einsatzzweck kommen dabei vor allem IPS-, VA- und TN-Panels zum Einsatz, die jeweils eigene Vorteile bieten.
Technologie | Eigenschaften / Merkmale |
---|---|
IPS (In-Plane Switching) |
|
VA (Vertical Alignment) |
|
TN (Twisted Nematic) |
|
Der Asus TUF Gaming-Monitor mit 27 Zoll bietet eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz sowie Unterstützung für Adaptive-Sync und G-Sync-Kompatibilität. Dank ergonomischer Verstellmöglichkeiten und guter Farbdarstellung eignet er sich gut für intensive Gaming-Sessions.
Asus-Monitore mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale bieten eine breite Palette an Auflösungen, die unterschiedliche Ansprüche und Einsatzzwecke abdecken:
Mit einer Bildwiederholrate von 180 Hz aktualisiert der Asus-27-Zoll-Monitor bis zu 180 Bilder pro Sekunde, wodurch Bewegungen flüssiger wirken. Das ist, wie wir wissen, besonders beim Gaming ein klarer Vorteil.
Neben der Display-Technologie und der Auflösung spielen beim Kauf eines 27-Zoll-Monitors von Asus noch weitere technische Faktoren eine wichtige Rolle. Diese beeinflussen sowohl die Bildqualität als auch den Komfort.
Bei höchsten Ansprüchen im Spiel sollten Gamer auf einen Asus- Monitor (27 Zoll) mit 360 Hz Bildwiederholrate setzen, da diese für butterweiche Bewegungen sorgt.
Die Bildwiederholrate gibt an, wie oft ein Monitor pro Sekunde ein neues Bild darstellen kann. Die Angabe erfolgt in Hertz (Hz). Bei einem Asus 27-Zoll-Monitor ist eine höhere Bildwiederholrate besonders für Gaming oder flüssige Video-Wiedergabe entscheidend, da sie Bewegungen deutlich geschmeidiger und reaktionsschneller erscheinen lässt.
Während Standard-Monitore oft mit 60 Hz auskommen, bieten viele Asus-27-Zoll-Monitor-Modelle 75 Hz, 144 Hz oder sogar 360 Hz. Letzteres sorgt bei schnellen Spielen oder dynamischen Inhalten für einen spürbaren Unterschied. Für den normalen Office-Betrieb sind 60 bis 75 Hz meist ausreichend, doch wer Wert auf ein besonders flüssiges Bild legt, sollte auf eine höhere Bildwiederholrate achten.
Bildwiederholrate | Einsatzgebiet |
---|---|
Asus-27-Zoll-Monitor mit 60 Hz |
|
Asus-27-Zoll-Monitor mit 144 Hz |
|
Asus-27-Zoll-Monitor mit 165 Hz |
|
Asus-27-Zoll-Monitor mit 240 Hz |
|
Asus-27-Zoll-Monitor mit 360 Hz |
|
Der Asus-27-Zoll-Monitor kombiniert laut unseren Informationen Adaptive-Sync mit der Technik ELMB Sync (Extrem Low Motion Blur). Dadurch werden Bildrisse und Bewegungsunschärfe gleichzeitig reduziert, was für klarere Darstellungen sorgt.
Die Reaktionszeit beschreibt, wie schnell ein Pixel auf dem Monitor seine Farbe ändern kann, gemessen in Millisekunden (ms). Eine niedrige Reaktionszeit sorgt dafür, dass Bewegungen und schnelle Bildwechsel klar und ohne unscharfe Nachzieheffekte (Ghosting) dargestellt werden. Für Asus-Monitore mit 27 Zoll im Gaming- oder Multimedia-Bereich ist eine schnelle Reaktionszeit besonders wichtig, um ein flüssiges und angenehmes Seherlebnis zu garantieren.
27-Zoll-Monitore aus der Asus ROG-Strix-Serie bieten hier meist sehr schnelle Reaktionszeiten von 1 ms, was sie ideal für kompetitives Gaming macht. In der TUF-Serie sind die Reaktionszeiten zwar meist etwas höher, liegen aber immer noch im Bereich von 4 bis 5 ms, was für die meisten Anwendungen wie Office-Arbeit oder Filme völlig ausreichend ist.
Grundsätzlich gilt: Je schneller die Reaktionszeit, desto weniger störende Schlieren oder Unschärfen bei schnellen Bewegungen.
Auch im Office eine gute Wahl: 27-Zoll-3D-Monitore von Asus bieten durch stereoskopische Darstellung ein immersives Seherlebnis für Spiele, Filme oder professionelle 3D-Anwendungen.
Adaptive Sync ist eine Technologie, die die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch an die Bildausgabe der Grafikkarte anpasst. Dadurch werden störende Bildartefakte wie Tearing (Bildzerreißen) und Stuttering (Ruckeln) effektiv vermieden, was besonders bei Spielen und schnellen Videosequenzen für ein deutlich angenehmeres Seherlebnis sorgt. Viele Asus 27-Zoll-Monitore unterstützen Adaptive Sync.
Bei Asus finden sich Adaptive-Sync-Technologien unter verschiedenen Namen, wie FreeSync von AMD oder G-Sync-kompatibel von NVIDIA. Beide Varianten gewährleisten eine Synchronisation zwischen Monitor und Grafikkarte, sind aber jeweils auf bestimmte Grafikkarten-Hersteller abgestimmt. Wer also einen Asus-Monitor mit Adaptive Sync nutzen möchte, sollte darauf achten, dass die eigene Grafikkarte kompatibel ist, um die Vorteile dieser Technik vollständig auszuschöpfen.
Die besten 27-Zoll-Monitore von Asus überzeugen nicht nur durch ihre Bildqualität, sondern auch durch eine durchdachte Ausstattung. Ergonomische Einstellmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Neigungswinkel, Schwenkfunktion (Swivel) und Pivot-Modus (Drehen ins Hochformat) sorgen für eine optimale Ausrichtung des Bildschirms. Diese Funktionen ermöglichen eine gesunde Haltung und reduzieren Belastungen bei längerer Nutzung.
Auch bei den Anschlüssen bieten hochwertige Asus-Modelle alles, was moderne Geräte benötigen: HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse sind Standard, während USB-C bei neueren Modellen zunehmend zum Einsatz kommen. Einige Monitor-Mainboards verfügen zusätzlich über integrierte USB-Hubs oder Audioanschlüsse – für noch mehr Flexibilität.
In Schwarz oder Weiß erhältlich: Viele 27-Zoll-Monitore von Asus verfügen über HDMI, DisplayPort und USB sowie über integrierte Lautsprecher für einfachen Multimedia-Einsatz.
Abgerundet wird die Ausstattung durch praktische Zusatzfeatures wie integrierte Lautsprecher, die für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichen, sowie VESA-Kompatibilität für eine problemlose Wand- oder Arm-Montage. Das rahmenlose Design vieler Modelle sorgt zudem für eine moderne Optik und eignet sich besonders gut für Multi-Monitor-Setups mit minimalen Übergängen zwischen den Bildschirmen
Ein 27-Zoll-Monitor ist für normales Arbeiten in der Regel nicht zu groß, sondern bietet im Gegenteil mehr Platz für geöffnete Fenster, Programme und Texte, was die Produktivität erhöhen kann. Voraussetzung ist jedoch ein ausreichender Sitzabstand von etwa 60–80 cm, damit Inhalte nicht zu groß oder pixelig wirken, insbesondere bei niedrigerer Auflösung.
» Mehr InformationenDie TUF-Serie von Asus richtet sich vor allem an preisbewusste Nutzer und bietet robuste, zuverlässige Monitore mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ROG-Serie hingegen ist speziell für Gaming-Enthusiasten konzipiert und punktet mit High-End-Technologien wie extrem hohen Bildwiederholraten, schnellen Reaktionszeiten und erweiterten Gaming-Features.
» Mehr InformationenEin 27-Zoll-Asus-Monitor lässt sich problemlos an einem Laptop betreiben, solange dieser über einen passenden Videoausgang wie HDMI, DisplayPort oder USB-C verfügt. Je nach Anschluss kann der Monitor dabei als erweiterter Bildschirm oder als alleiniger Hauptbildschirm genutzt werden.
Ein 27-Zoll-Monitor von Asus mit 144 Hz und G-Sync-Kompatibilität bietet extrem flüssige Bildwiedergabe. Zudem eliminiert G-Sync störendes Tearing für Gamer und reduziert Bildschirmrisse und Eingabeverzögerungen.
Die meisten 27‑Zoll‑Asus‑Monitore verfügen über integrierte Lautsprecher, allerdings ist die Klangqualität meist nur für Office-Einsätze wie YouTube oder Sprachchats ausreichend. Wer ein immersives Sound-Erlebnis möchte, greift besser zu externen Lautsprechern .
» Mehr InformationenOb ein Asus Curved-Monitor (27 Zoll) gut ist, lässt sich pauschal nicht beantworten, da die Qualität je nach Modell und Einsatzzweck variiert. Viele Modelle bieten gute Bildqualität und hohe Bildwiederholraten, allerdings sollten Sie das passende Gerät individuell nach Ihren Bedürfnissen auswählen.
» Mehr InformationenDie besten 27-Zoll-Monitore zeichnen sich durch hohe Auflösung, schnelle Reaktionszeiten und gute Farbgenauigkeit aus, wie etwa der ASUS ProArt PA278CV. Je nach Einsatzzweck empfiehlt sich die Wahl eines Modells mit passenden Features wie HDR-Unterstützung oder hoher Bildwiederholrate.
Bei Asus 27-Zoll-Monitoren mit OLED-Technologie erzeugt jedes Pixel ein eigenes Licht. Dadurch entsteht echtes Schwarz (weil Pixel komplett ausgeschaltet werden können) und ein sehr hoher Kontrast. OLEDs bieten auch besonders schnelle Reaktionszeiten..
Der Asus-27-Zoll-Monitor deckt 99 % des sRGB-Farbraums ab, was bedeutet, dass Farben besonders naturgetreu und konsistent dargestellt werden. Das ist, wie wir erfahren, ein Pluspunkt für Fotos und Videos.
Die meisten Asus 27-Zoll-Monitore sind in Weiß, Schwarz oder Dunkelgrau gehalten. Spezielle Modellreihen wie ROG oder ProArt bieten teils Akzente in Rot, Kupfer oder Weiß für ein auffälligeres Design.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentiert der Creator Ihnen den ASUS VG279Q. Er bespricht alle Funktionen und technischen Details des Gaming-Monitors, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
In diesem Video präsentiert der Creator den ASUS VS278Q – 27-Zoll- HD-Monitor. Mit einer Größe von 68,6 cm liefert dieses Modell ein scharfes und detailreiches Bild.
Im YouTube-Video „ASUS PB278QR: Bester 27-Zoll-Monitor? – Review, Erfahrungsbericht, Test“ wird der ASUS PB278QR, ein 27-Zoll-Monitor von Asus, ausführlich getestet und bewertet. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften und Funktionen des Geräts. Der Videobericht liefert somit Informationen für jeden, der einen qualitativ hochwertigen 27-Zoll-Monitor sucht.
Manuela ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Gaming und Sport. Als ausgebildete Fachinformatikerin für Systemintegration mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung ist sie bei den Themen Gaming und Computerausstattung voll in ihrem beruflichen Element.
Zum Ausgleich ist Manuela außerdem zertifizierte Lauftrainerin und beschäftigt sich hier mit Ausstattung wie Schuhen, Kleidung und Trinkflaschen für Sport, fürs Laufen und für Fitness – nicht zuletzt, weil sie auch selbst Marathonläuferin ist.
Manuela erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Asus-Monitor 27 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Büroangestellte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Panel-Technologie | Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus TUF Gaming VG27AQML1A | ca. 349 € | IPS | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus VG27AQZ | ca. 284 € | IPS | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | ASUS VZ279HE-W | ca. 349 € | IPS | Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Asus VA27AQSB | ca. 181 € | IPS | WQHD 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asus VY27UQ | ca. 199 € | IPS | 4K 3.840 x 2.160 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der ASUS TUF VG27VQM
hat 2 eingebaute Lausprecher 2x2W,
Die Angabe im obigen Vergleich ist daher definitiv Falsch!
Das Kriterium ohne separate Boxen mit einer PS5 oder am PC/Laptop,
arbeiten zu können,
ist hiermit doch erfüllt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Asus-Monitor (27 Zoll)-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo, einige 27-Zoll-Monitore von Asus tragen „TUF Gaming“ im Namen. Was steckt hinter dem Begriff?
Lieber Ben,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 27-Zoll-Asus-Monitor-Vergleich.
Mit „TUF Gaming“ bezeichnet Asus seine kostengünstigeren Gaming-Monitore. Sie sind zwar einerseits für den kleinen Geldbeutel geeignet, können aber dennoch mit einer insgesamt guten Ausstattung punkten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team