Zu Unterschieden bei den Toastern von Arendo kommt es unter anderem in der Bedienung: Neben Knöpfen sind einige Modelle zudem mit Touch-Elementen ausgestattet. Mit diesen können Funktionen oder die Bräunungsstufe ausgewählt werden.
Bei der Einstellung der Bräunung stehen insgesamt sechs bis sieben Stufen zu Auswahl. Eingestellt werden diese in der Regel mit einem Drehregler.
2.1. Wie viele Scheiben können mit den Arendo-Toastern pro Durchgang getoastet werden?
Neben kleineren Standard-Geräten bietet Arendo auch sogenannte Langschlitz-Toaster an. Während mit den herkömmlichen Arendo-Toastern 2 Scheiben zubereitet werden können, passen in die Langschlitz-Toaster von Arendo bis zu 4 Scheiben.
Hinweis: Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei den Arendo-Langschlitz-Toastern um Geräte mit besonders langen Schlitzen. Neben einer höheren Anzahl an Toast-Scheiben können mit diesen überdies auch sehr lange Brote geröstet werden.
Wie gängige Tests von Arendo-Toastern berichten, eignen sich die kleineren Arendo-Toaster für 2 Scheiben für kleinere Haushalte, während die Arendo-Toaster für 4 Scheiben für kleinere Betriebe oder Familien infrage kommen.
Darüber hinaus sollten Sie zu einem Arendo-Langschlitz-Toaster greifen, wenn Sie regelmäßig größere Brotscheiben erwärmen möchten. Diese würden in einem kleineren Gerät keinen Platz finden und überstehen.
» Mehr Informationen 2.2. Welche zusätzlichen Funktionen haben die Toaster von Arendo?
Mittlerweile können viele Toaster nicht mehr nur zum Rösten von Brot und Co. verwendet werden. Überdies bieten die Geräte noch viele weitere Funktionen.
Zu den beliebtesten Funktionen gehört laut gängigen Online-Tests von Arendo-Toastern die Auftaufunktion. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit der Lagerung von Toast- und Brotscheiben im Tiefkühlfach. Mit dieser Funktion werden die Scheiben zunächst aufgetaut und im Anschluss geröstet.
Info: Insbesondere in den warmen Sommermonaten beginnen Backwaren sehr schnell zu schimmeln, da die Luftfeuchtigkeit erhöht ist. Frieren Sie das Brot daher einfach ein. So verlängern Sie die Haltbarkeit um mehrere Monate.
Zu den weiteren Funktionen gehört die Stoppfunktion: Mit dieser können Sie den Toastvorgang jederzeit unterbrechen.
Die Aufwärmfunktion hingegen eignet sich für diejenigen, die bereits getoastete Brotscheiben erneut erwärmen oder warmhalten möchten. Vergessene kalte Toastscheiben gehören somit der Vergangenheit an.
Geräte mit einer automatischen Abschaltung kommen zudem für Personen infrage, die Energie sparen möchten. Nach Beendigung des Röstvorganges schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ab. Zu den Geräten mit dieser Funktion gehört der Arendo-Toaster „Frukost“. In der Tabelle unseres Arendo-Toaster-Vergleichs finden Sie zudem noch weitere Produkte mit einer Abschaltautomatik.
Abschließend bieten einige Toaster von Arendo die Möglichkeit der automatischen Zentrierung. Mit dieser werden die Toast- oder Brotscheiben mittig im Gerät platziert. Auf diese Weise werden sie gleichmäßig gebräunt.
» Mehr Informationen 2.3. Praktische Ausstattungsmerkmale der Arendo-Toaster
Viele Ausstattungsmerkmale der Arendo-Toaster können Ihnen die Handhabung mit dem Gerät zusätzlich erleichtern. So vereinfacht eine Krümelschublade beispielsweise die Reinigung.
Bei der Krümelschublade handelt es sich um ein kleines Metallblech, das unten in den Toaster gesteckt wird. In diesem sammeln sich dann die Krümel, die während des Röstvorganges entstehen. Ein Ausschütteln des Toasters ist somit nicht mehr notwendig.

Auf dem Brötchenaufsatz können auch mehrere Brötchen platziert werden.
Weiterhin haben viele der besten Arendo-Toaster einen Brötchenaufsatz. Hierbei handelt es sich bei vielen Geräten um Metallschienen, die nach oben geklappt werden können. Auf diese können dann unter anderem Brötchen, Bagel, Croissants oder Baguettes zum Erwärmen gelegt werden.
Darüber hinaus sind die Geräte in der Regel mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Diese erhöhen die Standsicherheit des Geräts.
Außerdem haben viele Toaster eine praktische Kabelaufwicklung. Mit dieser kann das Stromkabel unter das Gerät gesteckt werden. Dies spart Platz.
Was bringt mir denn die Aufwärmfunktion? Kann ich das Brot nicht einfach nochmal toasten??
Hallo Frau Kessler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arendo-Toaster-Vergleich.
Mit der Aufwärmfunktion wird die Röstdauer auf etwa 30 Sekunden beschränkt. Das Brot kann ebenfalls erneut normal getoastet werden, jedoch besteht dann das Risiko, dass der Vorgang manuell nicht rechtzeitig beendet und das Brot ungenießbar wird. Mit der Aufwärmfunktion geschieht dies automatisch.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team