Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den Arendo-Toastern wurde ein Bildschirm verbaut, der über die noch verbleibende Zeit des Röstvorgangs informiert.
  • Mit dem Brötchenaufsatz können neben Toast- und Brotscheiben noch weitere Backwaren wie Croissants erwärmt werden.
  • Arendo bietet Toaster mit einem Gehäuse aus Edelstahl oder ABS an. Erhältlich sind die Geräte in unterschiedlichen Designs.

Arendo-Toaster-Test: Ein Frühstückstisch mit einem Milchglas, Marmeladen-Toasts und einem weißen Toaster.

Zu den wichtigsten Küchengeräten gehört für viele neben der Kaffeemaschine und der Mikrowelle auch der Toaster. Doch wo kommt der Toaster eigentlich her? Schon lange vor der Erfindung des Toasters wurde Brot geröstet. Damals noch über dem offenen Feuer oder auf dem heißen Stein, später dann mit dem Brotröster, den wir heute als Toaster kennen. Mit der Zeit wurde die Handhabung der Toaster immer sicherer und die Funktionen umfangreicher.

Diverse Hersteller bieten die Geräte derzeit an. Hierzu gehört unter anderem die deutsche Marke Arendo. Im folgenden Ratgeber bieten wir Ihnen einen Überblick der unterschiedlichen Merkmale der Arendo-Toaster.

1. Wie funktionieren die Arendo-Toaster und was zeichnet sie aus?

Dem Unternehmen zufolge wird bei den Produkten auf ein modernes, funktionelles sowie langlebiges Design gesetzt. So sind viele Arendo-Toaster beispielsweise mit einem Display mit Restanzeige ausgestattet. Somit wissen Sie stets, wie viel Zeit das Gerät noch für den Röstvorgang benötigt.

Die breite Produktpalette des Unternehmens ermöglicht es überdies bereits vorhandener Sets zu erweitern. So können Sie Ihre Sets mit Wasserkochern und Toastern von Arendo ergänzen. Überdies können noch weitere Küchenhelfer wie zum Beispiel ein Brotbackautomat von Arendo erworben werden.

Hinweis: Bei Arendo handelt es sich um eine deutsche Marke mit Sitz in Hannover. Gegründet wurde die Ganz Einfach GmbH – zu der die Marke Arendo gehört – im Jahr 2011. Neben den Toastern werden noch weitere praktische Haushaltsgeräte wie zum Beispiel Arendo-Brotbackautomaten, Arendo-Wasserkocher, Eierkocher oder Stabmixer angeboten.

Der klassischen Bauweise der Brotröster sind viele Hersteller bis heute treu geblieben: Das Toast-Brot wird mit Metalldrähten vollautomatisch erwärmt. So können mit einigen Arendo-Automatik-Toastern bis zu 4 Scheiben zeitgleich gebräunt werden.

Bei dem Gehäuse der Geräte kommt es hingegen oft zu gestalterischen und funktionellen Unterschieden. So setzt Arendo bei vielen Toastern auf ein wärmeisolierendes Doppelwandgehäuse. Mit dem Doppelwand-Design der Geräte soll sowohl die Sicherheit als auch die Leistung optimiert werden.

Info: Das Doppelwandgehäuse setzt sich aus einer Außenwand, einer Kunststoff-Verkleidung, einem Sicherheitsblech und einer Glimmerscheibe zusammen. Im Inneren befinden sich zudem die Heizstäbe.

2. Wie unterscheiden sich die Arendo-Toaster-Modelle?

Zu Unterschieden bei den Toastern von Arendo kommt es unter anderem in der Bedienung: Neben Knöpfen sind einige Modelle zudem mit Touch-Elementen ausgestattet. Mit diesen können Funktionen oder die Bräunungsstufe ausgewählt werden.

Bei der Einstellung der Bräunung stehen insgesamt sechs bis sieben Stufen zu Auswahl. Eingestellt werden diese in der Regel mit einem Drehregler.

2.1. Wie viele Scheiben können mit den Arendo-Toastern pro Durchgang getoastet werden?

Neben kleineren Standard-Geräten bietet Arendo auch sogenannte Langschlitz-Toaster an. Während mit den herkömmlichen Arendo-Toastern 2 Scheiben zubereitet werden können, passen in die Langschlitz-Toaster von Arendo bis zu 4 Scheiben.

Hinweis: Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei den Arendo-Langschlitz-Toastern um Geräte mit besonders langen Schlitzen. Neben einer höheren Anzahl an Toast-Scheiben können mit diesen überdies auch sehr lange Brote geröstet werden.

Wie gängige Tests von Arendo-Toastern berichten, eignen sich die kleineren Arendo-Toaster für 2 Scheiben für kleinere Haushalte, während die Arendo-Toaster für 4 Scheiben für kleinere Betriebe oder Familien infrage kommen.

Darüber hinaus sollten Sie zu einem Arendo-Langschlitz-Toaster greifen, wenn Sie regelmäßig größere Brotscheiben erwärmen möchten. Diese würden in einem kleineren Gerät keinen Platz finden und überstehen.

» Mehr Informationen

2.2. Welche zusätzlichen Funktionen haben die Toaster von Arendo?

Mittlerweile können viele Toaster nicht mehr nur zum Rösten von Brot und Co. verwendet werden. Überdies bieten die Geräte noch viele weitere Funktionen.

Zu den beliebtesten Funktionen gehört laut gängigen Online-Tests von Arendo-Toastern die Auftaufunktion. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit der Lagerung von Toast- und Brotscheiben im Tiefkühlfach. Mit dieser Funktion werden die Scheiben zunächst aufgetaut und im Anschluss geröstet.

Info: Insbesondere in den warmen Sommermonaten beginnen Backwaren sehr schnell zu schimmeln, da die Luftfeuchtigkeit erhöht ist. Frieren Sie das Brot daher einfach ein. So verlängern Sie die Haltbarkeit um mehrere Monate.

Zu den weiteren Funktionen gehört die Stoppfunktion: Mit dieser können Sie den Toastvorgang jederzeit unterbrechen.

Die Aufwärmfunktion hingegen eignet sich für diejenigen, die bereits getoastete Brotscheiben erneut erwärmen oder warmhalten möchten. Vergessene kalte Toastscheiben gehören somit der Vergangenheit an.

Geräte mit einer automatischen Abschaltung kommen zudem für Personen infrage, die Energie sparen möchten. Nach Beendigung des Röstvorganges schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ab. Zu den Geräten mit dieser Funktion gehört der Arendo-Toaster „Frukost“. In der Tabelle unseres Arendo-Toaster-Vergleichs finden Sie zudem noch weitere Produkte mit einer Abschaltautomatik.

Abschließend bieten einige Toaster von Arendo die Möglichkeit der automatischen Zentrierung. Mit dieser werden die Toast- oder Brotscheiben mittig im Gerät platziert. Auf diese Weise werden sie gleichmäßig gebräunt.

» Mehr Informationen

2.3. Praktische Ausstattungsmerkmale der Arendo-Toaster

Viele Ausstattungsmerkmale der Arendo-Toaster können Ihnen die Handhabung mit dem Gerät zusätzlich erleichtern. So vereinfacht eine Krümelschublade beispielsweise die Reinigung.

Bei der Krümelschublade handelt es sich um ein kleines Metallblech, das unten in den Toaster gesteckt wird. In diesem sammeln sich dann die Krümel, die während des Röstvorganges entstehen. Ein Ausschütteln des Toasters ist somit nicht mehr notwendig.

Arendo-Toaster-Test: Zwei Brötchen liegen auf einem Brötchenaufsatz auf einem Toaster.

Auf dem Brötchenaufsatz können auch mehrere Brötchen platziert werden.

Weiterhin haben viele der besten Arendo-Toaster einen Brötchenaufsatz. Hierbei handelt es sich bei vielen Geräten um Metallschienen, die nach oben geklappt werden können. Auf diese können dann unter anderem Brötchen, Bagel, Croissants oder Baguettes zum Erwärmen gelegt werden.

Darüber hinaus sind die Geräte in der Regel mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Diese erhöhen die Standsicherheit des Geräts.

Außerdem haben viele Toaster eine praktische Kabelaufwicklung. Mit dieser kann das Stromkabel unter das Gerät gesteckt werden. Dies spart Platz.

3. Welche Arendo-Toaster sind laut Online-Tests besonders robust?

Die Toaster von Arendo haben ein Gehäuse aus Edelstahl oder ABS. Hierbei sind die Arendo-Edelstahl-Toaster im Schnitt schwerer als Modelle mit einem ABS-Gehäuse.

Arendo-Toaster-Test: Ein Toaster mit zwei Toast-Scheiben steht auf einem Frühstückstisch.

Toaster mit einem Edelstahl-Gehäuse haben ein zeitlos-modernes Design und sind sehr unempfindlich für Beschädigungen.

Insbesondere die Arendo-Langschlitz-Toaster für 4 Scheiben aus Edelstahl gehören mit einem Gewicht von mehr als 2.000 Gramm zu den besonders schweren Geräten unseres Vergleichs. Auch wenn diese Arendo-Langschlitz-Toaster für 4 Scheiben aus Edelstahl als sehr schwer angesehen werden, mindert dies weder ihre Langlebigkeit noch ihre Standsicherheit.

Laut gängigen Online-Tests von Arendo-Toastern gelten die Geräte mit einem Gehäuse aus Edelstahl als besonders robust, da dieses Material sehr kratzfest und langlebig ist. Erhältlich sind diese Arendo-Edelstahl-Toaster zudem auch im Kupfer-Design.

Toaster mit einem Gehäuse aus ABS-Kunststoff sind hingegen in der Regel deutlich leichter. So wiegen viele dieser Produkte in unserer Vergleichstabelle oft weniger als 2.000 Gramm. Diese Modelle gelten laut gängigen Tests von Arendo-Toastern als ebenfalls sehr robust.

4. Fragen und Antworten zu Arendo-Toastern

Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Arendo-Toastern.

4.1. Können nur Toast-Brote mit dem Arendo-Toaster erwärmt werden?

Neben den klassischen Backwaren können mit den Geräten von Arendo zudem auch für den Toaster geeignete TK-Waren erwärmt werden, wie zum Beispiel kleine Schnitzel oder Omeletts.

Nach der Zubereitung dieser Speisen sollten Sie die Krümelschublade säubern, da sich in dieser Fett gesammelt haben könnte.

» Mehr Informationen

4.2. Wie reinige ich den Arendo-Toaster?

Um die Arendo-Toaster zu reinigen, sollten Sie diese stets vom Strom trennen. Besonders dann, wenn Sie Flüssigkeiten wie Wasser oder Reiniger beispielsweise zum Reinigen des Gehäuses verwenden.

Weiterhin wird empfohlen, die Krümelschublade etwa einmal die Woche zu leeren. Krümelreste, die in den Drähten verkantet sind, können zudem mit einer kleinen Bürste gelöst werden.

» Mehr Informationen

4.3. Bietet Arendo eine Garantie auf seine Toaster?

Zwar verweist das Unternehmen nicht ausdrücklich auf eine Garantie, allerdings gilt in der Regel bei Elektrogeräten wie Toastern eine Gewährleistung von zwei Jahren. Diese beginnt mit dem Kaufdatum. Überdies bietet Arendo den Käufern einen internationalen Kundenservice, sowohl online als auch telefonisch.

» Mehr Informationen

4.4. Wo produziert Arendo die Toaster?

Während das Unternehmen auf seinen Hauptsitz in Hannover verweist, ist der Produktionsort der Küchengeräte – wie zum Beispiel der Toaster – nicht ersichtlich. Ob es sich bei den Geräten des international agierenden Importunternehmens somit um in Deutschland gefertigte Produkte handelt, kann nicht eindeutig gesagt werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Arendo-Toaster

In diesem YouTube-Video wird der Langschlitz-Toaster von Arendo mit Brötchenaufsatz ausführlich vorgestellt und bewertet. Die Review geht auf die verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel die einstellbare Bräunungsstufe und den integrierten Brötchenaufsatz, ein. Zudem werden Vor- und Nachteile des Toasters aufgezeigt, um dem Zuschauer eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Quellenverzeichnis