Vorteile
- Wasserneutral und schadstofffrei
- für naturnahe Aquariengestaltung
Nachteile
- Verpackung nicht wiederverschließbar
Aquarium-Kies Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dehner Aqua Aquarienkies braun | Marina Aquarium-Kies | Dennerle Nano Garnelenkies | Flamingo 400714 | Dehner Aqua Aquarium-Kies | Sera Aquarium-Kies | Hobby Aqualit | Wave A4Cb0002 Kies |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dehner Aqua Aquarienkies braun 10/2025 | Marina Aquarium-Kies 10/2025 | Dennerle Nano Garnelenkies 10/2025 | Flamingo 400714 10/2025 | Dehner Aqua Aquarium-Kies 10/2025 | Sera Aquarium-Kies 10/2025 | Hobby Aqualit 10/2025 | Wave A4Cb0002 Kies 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 5 kg 3,60 € pro kg | 2 kg 4,40 € pro kg | 2 kg 5,05 € pro kg | 1 kg 2,99 € pro kg | 5 kg 3,00 € pro kg | 5 kg 6,50 € pro kg | 8 kg 2,61 € pro kg | 5 kg 1,70 € pro kg |
Farbe | braun | Blau | Grau | Weiß | Blau | Weiß | Beige | bernsteinfarbe |
Wiederverschließbare Packung | ||||||||
Beschaffenheit des Aquarium-Kies | ||||||||
leichte Trübung | nicht ausführlich bewertet | keine Trübung | leichte Trübung | keine Trübung | Trübung | keine Trübung | keine Trübung | |
Körnung | 3 - 5 mm | keine Herstellerangabe | 0,7 - 1,2 mm | 10 mm | 2 - 4 mm | 1 - 3 mm | keine Herstellerangabe | 1 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie sich Aquarium-Kies kaufen, sollten Sie diesen vorher immer gründlich waschen. Aquarium-Kies zu reinigen ist sehr einfach. Am besten verwenden Sie dazu ein Sieb und spülen den Kies so lange ab, bis das Reinigungswasser klar abläuft. Anschließend kann der Aquarien-Kies auch schon in das Aquarium zurück.
Der beste Aquarium-Kies gilt als wasserneutral. Das bedeutet, dass Sie ihn direkt nach dem Waschen in das Aquarium einfüllen können und erst wieder nach einigen Wochen reinigen müssen.
Tipp: Sollten Sie einmal Bedenken haben, dass die Wasserwerte nicht mehr in Ordnung sind, können Sie diese ganz einfach mit einem Wassertest (Aquarium) überprüfen.
Aquarien-Kies gibt es in unterschiedlichen Packungsgrößen. Bevor Sie sich einen 25-kg-Sack Aquarium-Kies kaufen, sollten Sie allerdings einen Blick auf nachfolgende Tabelle werfen:
Beckengröße | Kiesmenge in kg |
---|---|
60 x 30 cm | 10 – 15 kg |
80 x 35 cm | 20 – 25 kg |
100 x 40 cm | 30 – 35 kg |
120 x 40 cm | 30 – 40 kg |
150 x 50 cm | 55 – 65 kg |
Bei der Befüllung Ihres Beckens sollten sie darauf achten, dass Sie den Kies vorne an der Frontscheibe etwa 4 bis 6 cm hoch einfüllen und der Aquarien-Bodengrund nach hinten hin eine kleine Steigung hat. So bekommt Ihr Aquarium eine schöne Tiefenwirkung und wirkt größer.
Tipp: Auf dem Aquarium-Kies sammelt sich mit der Zeit einiges an Abfallprodukten an etwa Futterreste, Ausscheidungen der Fische oder abgestorbene Pflanzen. Sie sollten das Becken deshalb regelmäßig mit einem Mulmsauger reinigen. Dieser saugt den Kies an und entsorgt die Abfallprodukte und verunreinigtes Wasser.
Einen Aquarium-Kies-Test gibt es bisher nicht von der Stiftung Warentest. Laut gängigen Tests von Aquarium-Kies im Internet sollten Sie bei pflanzenreichen Aquarien in jedem Fall darauf achten, dass der Kies nährstoffreich und im besten Fall mit Dünger versehen ist. Dieser ist unschädlich für die Fische, hilft jedoch dabei, dass die Pflanzen eine kräftige Wurzel entwickeln und gut anwachsen können.
Hier geht es
In diesem spannenden Video stellen wir dir die verschiedenen Optionen für den richtigen Bodengrund in deinem Aquarium vor. Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile von Sand, Nährboden, Soil, Kies, Akadama und Volcano Mineral, um die beste Wahl für deine Aquarienbewohner zu treffen. Lass dich von unseren Expertentipps inspirieren und schaffe eine gesunde und schöne Umgebung für deine Fische und Pflanzen.
In diesem spannenden Teil 2 unserer JBL TV #19 Serie dreht sich alles um die richtige Wahl des Aquarium-Bodengrunds. Lerne alles über die Vor- und Nachteile von Kies, Sand und Nährboden und erfahre, welches Substrat am besten zu deinem Aquarium passt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Aquarieneinrichtung und finde heraus, welcher Bodengrund deine Unterwasserlandschaft perfekt abrunden wird.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Aquarium-Kies-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquarium-Besitzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Wiederverschließbare Packung | Trübung des Wassers | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dehner Aqua Aquarienkies braun | ca. 17 € | leichte Trübung | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Marina Aquarium-Kies | ca. 9 € | nicht ausführlich bewertet | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Dennerle Nano Garnelenkies | ca. 10 € | keine Trübung | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Flamingo 400714 | ca. 2 € | leichte Trübung | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Dehner Aqua Aquarium-Kies | ca. 14 € | keine Trübung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, wie häufig sollte man den Aquarium-Kies denn komplett wechseln?
Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Kalb
Liebe Frau Kalb,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Aquarium-Kies-Vergleich.
Bei regelmäiger Reinigung mit einem Mulmsauger müssen Sie den Aquarien-Kies nur ca. einmal jährlich austauschen, da sich im Kies auch wichtige Nährstoffe für Pflanzen und Fische bilden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team