Das Wichtigste in Kürze
  • Aptamil-Babynahrung dient als Muttermilchersatz und eignet sich daher besonders für Kinder, deren Mütter nicht stillen können oder möchten.

Aptamil-Babynahrung-Test

1. Was sagen diverse Aptamil-Babynahrungs-Tests im Internet zum Kalorien- und Zuckergehalt?

Die Sorten der Aptamil-Folgemilch besitzen meist einen unterschiedlich hohen Zuckergehalt und auch die Kalorienanzahl unterscheidet sich. Der Großteil der Produkte weist 66-70 kcal pro 100 g auf. Lediglich die FMS-Variante für Frühchen besitzt ca. 350 kcal pro 100 g.

Aptamil-Babynahrung im Test: Mehrere Dosen unterschiedlicher Sorten stehen in einem Regal.

Hier sehen wir die Aptamil-Babynahrung „PROfutura Pre“ – eine Anfangsmilch für die ersten sechs Monate.

Auch der Zuckergehalt pendelt sich laut diversen Online-Aptamil-Babynahrungs-Tests bei den meisten Sorten zwischen fünf bis neun Gramm pro 100 g ein. Die beste Aptamil-Babynahrung besitzt besonders wenig Zucker, um Karies vorzubeugen. Sollten Sie regelmäßig Aptamil-Babynahrung kaufen, greifen Sie möglichst zu einer Sorte mit weniger Zucker.

2. Wie wird Aptamil-Babynahrung zubereitet?

Die Zubereitung der Aptamil-Babymilch ist kinderleicht in vier Schritten durchzuführen.

Eine Dose Aptamil-Babynahrung steht zum testen auf einem Karton Windeln.

Diese Aptamil-Babynahrung „PROfutura Pre“ ist zur alleinigen Ernährung oder zum Zufüttern geeignet, wie wir erfahren.

Zunächst wird frisches Wasser abgekocht und auf ca. 40 °C abgekühlt. Zwei Drittel der benötigten Menge werden daraufhin in die Flasche gefüllt.

Um das Pulver optimal zu dosieren, den beigelegten Messlöffel verwenden und am Abstreifer abstreifen. Wie viel Pulver Sie benötigen, können Sie der jeweiligen Tabelle auf der Verpackung entnehmen. Die benötigte Menge können Sie dann in die Flasche geben, diese verschließen und für ca. 10 Sekunden kräftig senkrecht schütteln.

Eine Dose getestete Aptamil-Babynahrung liegt auf hellen Fliesen.

Laut Hersteller enthält diese Aptamil-Babynahrung „PROfutura Pre“ kein Palmöl.

Diverse Aptamil-Babynahrungs-Tests im Internet zeigen, dass die Dosen vor Wärme geschützt und trocken gelagert werden sollten. Beachten Sie zudem das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Dosenboden.

Hinweis: Beachten Sie die Allergen-Hinweise der Aptamil-Milchnahrung auf der Dose, falls bei Ihrem Kind eine Unverträglichkeit vorliegt.

3. Ab welchem Alter ist Aptamil-Säuglingsnahrung geeignet?

In unserem Vergleich von Aptamil-Babynahrung finden Sie unterschiedliche Ausführungen, die für diverse Altersgruppen geeignet sind. Der Großteil der Produkte ist bereits ab der Geburt verwendbar, wie beispielsweise die Aptamil-Pre-Nahrung oder auch Aptamil comfort.

Einzelne Produkte wie die Aptamil-Folgemilch 2 oder das Aptamil-Abendfläschchen werden erst ab dem 7. Monat empfohlen.

Aptamil-Babynahrung-Test: Eine Dose steht in einem schwarzen Gitterregal.

Die Aptamil-Babynahrung „PROfutura Pre“ wird in dieser 800-g-Dose angeboten und in einer 1200-g-Packung.

Die Sorte Aptamil FMS wurde speziell für Frühgeborene entwickelt. Sie besitzt eine sehr hohe Energiedichte sowie eine hohe Eiweißqualität. Die Frauenmilch kann durch die Zugabe des Pulvers angereichert werden, wodurch das Frühgeborene optimal mit Eiweiß, Kohlenhydraten, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie Vitaminen versorgt wird.

Quellenverzeichnis