Vorteile
- Früchte mit hohem Gehalt an Beta-Carotin
- inklusive Topf
- pflegeleicht
Nachteile
- nicht frostresistent
Aprikosenbaum Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kentis Aprikosen Pflanzen | Europa Green Säulenobstbäume | Pflanzhits Aprikosenbaum | Grüner Garten Shop Aprikosenbaum Kuresia | Artländer Pflanzenhof Aprikosenbaum | Baldur Garten Aprikosenbaum Compacta Super Compact | Pflanzhits Pfirsichbaum | Kentis Zwerg Aprikosenbaum |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kentis Aprikosen Pflanzen 10/2025 | Europa Green Säulenobstbäume 10/2025 | Pflanzhits Aprikosenbaum 10/2025 | Grüner Garten Shop Aprikosenbaum Kuresia 10/2025 | Artländer Pflanzenhof Aprikosenbaum 10/2025 | Baldur Garten Aprikosenbaum Compacta Super Compact 10/2025 | Pflanzhits Pfirsichbaum 10/2025 | Kentis Zwerg Aprikosenbaum 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Standort und Blütezeit | ||||||||
Standort | Sonne | Teilsonne | Sonne | Teilschatten | Sonne | Sonne bis Halbschatten | keine Herstellerangabe | Sonne |
Blütezeit | Ende Februar | Sommer - Herbst | März - April | keine Herstellerangabe | März - April | März - April | keine Herstellerangabe | Ende Februar |
Eigenschaften des Aprikosenbaums | ||||||||
Sorte | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Prunus armeniaca | Kuresia | keine Herstellerangabe | Compacta | Prunus persica | Zwergaprikose |
Farbe der Früchte | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | rötlich gefärbt | Orangerot | Gelborange | Gelborange | Gelborange | keine Herstellerangabe |
Max. Wuchshöhe | keine Herstellerangabe | 2,5 m | 4 - 5 m | 3 - 4 m | 4 m | 2 m | 1 - 1,5 m | keine Herstellerangabe |
Verkaufsgröße | keine Herstellerangabe | 80 cm | 100 - 150 cm | 110 - 140 cm | 120 - 140 cm | 60 - 80 cm | 150 cm | keine Herstellerangabe |
Topf inklusive | keine Herstellerangabe | |||||||
Winterhart | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit ihrem süßen und saftigen Fruchtfleisch sind Aprikosen die perfekte Ergänzung für jeden Naschgarten. Möchten Sie eine Aprikosen-Pflanze anbauen, benötigen Sie für eine erfolgreiche Ernte den richtigen Standort im Garten. In unserem Aprikosenbaum-Vergleich finden Sie viele Bäume, welche einen sonnigen Platz bevorzugen. Andere präferieren Halbschatten.
Außerdem sollten Sie bei der Wahl möglichst darauf achten, dass der Aprikosenbaum winterhart ist. Solch ein Aprikosenbaum kann im Garten überleben, auch wenn kältere Temperaturen herrschen.
Möchten Sie einen Aprikosenbaum kaufen, müssen Sie sich entscheiden, ob dieser in Ballen oder Kübeln geliefert werden soll. Laut gängigen Online-Aprikosenbaum-Tests ist der Aprikosenbaum im Kübel besonders vorteilhaft. Solch einen Aprikosenbaum im Topf oder Kübel können Sie auch auf Ihrem Balkon platzieren. Ein weiterer wichtiger Hinweis zu Marillenbäumen ist, dass diese besonders in den ersten Jahren mit viel Wasser versorgt werden müssen, damit diese hochwachsen können.
Um den besten Aprikosenbaum für Ihren Garten zu finden, sollten Sie außerdem beachten, dass verschiedene Arten angeboten werden. Gängigen Aprikosenbaum-Tests im Internet zufolge unterscheiden sich die Arten besonders in ihrer Größe. Einige Marillenbäume geben aufgrund ihrer Dimension mehr Ernte ab als andere.
Aprikosen sind nicht nur reich an Carotin, Vitamin C und Vitamin E, sondern unterstützen außerdem die Funktion unseres Abwehrsystems. Das Vitamin-Trio schützt die Haut auch vor schädlichen UV-Strahlen und trägt dazu bei, die Arterien vor Plaque zu schützen.
Auch die B-Vitamine in Aprikosen sind zusätzlich ein Stärkungsmittel für das Nervensystem. Unterstützt werden sie durch den Mineralstoff Magnesium. Da Aprikosen sehr wenige Fruchtsäuren enthalten, können Menschen mit empfindlichem Magen Marillen sehr gut essen.
Anhand einiger Kriterien lässt sich feststellen, wie lange Sie süßes Obst noch als Rohkost verzehren können. Die Haut sollte noch glatt und weich sein. Wenn sie faltig ist, ist die Frucht alt. Reife Aprikosen haben ein reichhaltiges, fruchtiges Aroma.
Falls die Früchte nicht mehr im beschriebenen Zustand sein sollten, ist dies noch lange kein Grund, sie zu entsorgen. Es gibt einige Möglichkeiten, die Marillen weiterzuverwenden. So können Sie ältere Aprikosen zum Kochen, Dünsten und Backen nutzen. Aprikosen sind zudem ideale Früchte für Salate. Eine andere Möglichkeit ist, die Früchte trocknen zu lassen und die Trockenfrüchte dann für Schmorgerichte und Eintöpfe zu verwenden.
Tipp: Den besten Geschmack entwickeln Aprikosen bei Zimmertemperatur. So gelagert halten sie sich ein bis zwei Tage. Im kühlen Keller oder im Obstfach des Kühlschranks sind sie aber auch bis zu einer Woche haltbar.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich einen Aprikosenbaum zu pflanzen. Von der Auswahl des richtigen Standorts über die Vorbereitung des Bodens bis hin zur richtigen Pflanztechnik werden alle Schritte Schritt für Schritt erklärt. Lassen Sie sich von unseren Experten begleiten und genießen Sie schon bald die süßen Früchte Ihres eigenen Aprikosenbaums!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Aprikosenbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Obstliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Aprikosenbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Obstliebhaber.
Position | Modell | Preis | Sorte | Farbe der Früchte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kentis Aprikosen Pflanzen | ca. 58 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Europa Green Säulenobstbäume | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pflanzhits Aprikosenbaum | ca. 39 € | Prunus armeniaca | rötlich gefärbt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Grüner Garten Shop Aprikosenbaum Kuresia | ca. 35 € | Kuresia | Orangerot | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Artländer Pflanzenhof Aprikosenbaum | ca. 35 € | keine Herstellerangabe | Gelborange | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für den informativen Text zu diesem Thema. Ich bin schon länger auf der Suche nach dem passenden Aprikosenbaum für meinen kleinen Stadtgarten. Nun frage ich mich aber, wie oft ich meinen Baum dann am besten gießen sollte? 🙂
LG Nina
Hallo Frau Maier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aprikosenbaum-Vergleich.
In trockenen Sommern werden Jungpflanzen einmal pro Woche gegossen, bei sehr heißen Bedingungen wird die Bewässerungsmenge erhöht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team