Grundsätzlich sollten die Wurzeln immer feucht sein und die Blätter beziehungsweise die Krone der Palme in voller Sonne stehen. Wärme und Helligkeit sind essenziell für ein gutes Wachstum der Pflanze. Wenn Sie eine Dattelpalme kaufen wollen, sollten Sie sich daher im Vorfeld Gedanken über den Standort machen.
Ideal eignet sich ein äußerst helles Zimmer mit vielen Fenstern und Sonneneinstrahlung. Im Sommer kann die Pflanze auch in einen geschützten Außenbereich auf der Terrasse oder auf einem Balkon platziert werden. Kanarische Dattelpalmen müssen etwa alle drei Jahre umgetopft werden.
Der Boden sollte durchlässig und leicht sauer sein. Diverse Online-Tests von Dattelpalmen empfehlen eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Palmenerde. Da die Wurzeln besonders ausgeprägt sind und viel wachsen, sollte im Kübel unbedingt ausreichend Platz dafür sein. Als Faustregel gilt: besser ein zu großer Topf als ein zu kleiner.
Sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist, muss wieder gegossen werden. Ein gelegentliches Besprühen mit Wasser wird ebenfalls von einigen Tests von Dattelpalmen im Internet empfohlen. In den heißen Sommermonaten benötigt das Palmengewächs im Abstand von zwei Wochen wenig Dünger.
Hinweis: Kanarische Palmen sind immergrüne Fiederpalmen. Die junge Pflanze hat noch keinen Stamm, da dieser erst nach einiger Zeit entsteht.
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
Wie arg sollte die Palme im Winter und Sommer gegossen werden?
Danke schon mal 🙂
Hallo liebe Frau Schlicksupp,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Dattelpalmen.
Im Sommer sollte der Wurzelballen gleichmäßig feucht gehalten werden. Dies bedeutet, dass die Dattelpalme immer dann gegossen werden sollte, wenn die obere Erdschicht angetrocknet ist. Wasser im Übertopf sollte direkt weggeschüttet werden. Im Winter muss lediglich das Austrocknen des Wurzelballens verhindert werden. Oftmals reicht es aus, einmal pro Woche zu gießen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team