
Das Daily-Naturals-Anti-Frizz-Shampoo wird von Conditioner aus der Serie ergänzt, der ebenfalls ein glättendes Haarpflegemittel ist.
Es ist wichtig, dass Sie sich über die Inhaltsstoffe Ihrer Haarpflege-Produkte informieren. Diverse Anti-Frizz-Tests im Internet warnen beispielsweise vor Silikonen. Silikone selbst schaden dem Haar nicht, allerdings legen sich diese auf Ihrem Haar ab. Solch eine Silikon-Schicht auf Ihren Haaren kann diese verkleben. Zudem verliert Ihr Haar möglicherweise an Glanz.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, Produkte ohne Silikone zu verwenden. Beispielsweise bietet Wella Anti-Frizz-Produkte ohne Silikone an.

Zu den Inhaltsstoffen dieses Daily-Naturals-Anti-Frizz-Shampoos gehört unter anderem Avocadoöl, das pflegt und Glanz bringt.
Auch auf Sulfate sollten Sie verzichten. Diese können Ihre Haare, Kopfhaut und Haut austrocknen. Unter anderem sind das Anti-Frizz-Serum von Schwarzkopf oder das got2b „Schmusekatze“ ohne Sulfate.
Videos zum Thema Anti-Frizz
In diesem YouTube-Video erfahren Sie mehr über das Super Skinny Serum von Paul Mitchell und wie es auf natürlichem 3B/C-Typ-Haar angewendet wird. Die Video-Bloggerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Produkt und zeigt die beeindruckenden Ergebnisse, die sie erzielt hat. Das Serum verspricht, das Haar zu glätten, zu bändigen und Frizz zu reduzieren, wodurch lockiges Haar seidig glatt und gut definiert wird.
Wie oft sollte man die Haare waschen, um Frizz zu vermeiden?
Hallo Frau Lana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anti-Frizz-Vergleich.
Sie sollten Ihre Haare maximal zwei- bis dreimal pro Woche waschen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team