Das Wichtigste in Kürze
  • Anspitzer mit Kurbel sind einfach zu bedienen. So lässt der Widerstand der Kurbel nach, wenn der Stift vollständig angespitzt ist.
  • Anspitzer mit Kurbel bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Die üblichsten davon sind Kunststoff und Metall.
  • Viele Anspitzer eignen sich für dicke Stifte auch für dünne. Dabei besitzen die meisten von ihnen nur eine Öffnung.

Anspitzer-mit-Kurbel-Test: Alle Anspitzer aus dem Test auf einem Bild mit dem Schild von Vergleich.org.
Mit einem Anspitzer mit Kurbel spitzen Sie Ihre Stifte im Handumdrehen an. Dabei gilt es jedoch einige Dinge zu beachten.

Aus diesem Grund haben wir für Sie unterschiedliche Modelle ausführlich getestet und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst. So spielen beispielsweise das Gewicht oder die Gummierung des Anspitzers eine wichtige Rolle.

Falls ein Anspitzer mit Kurbel nicht das Richtige für Sie ist, haben wir für Sie auch einige Vergleiche zu anderen Arten von Anspitzern:

1. Anspitzer mit Kurbel im Test 2025 – Fazit: Stabile Anspitzer schlagen sich am besten

Anspitzer für Linkshänder

Bei handelsüblichen Anspitzern kommt es aufgrund der Drehrichtung teilweise zu Problemen für Linkshänder. Das war in unserem Test von Anspitzern mit Kurbel kein Problem. So haben wir sowohl Linkshänder als auch Rechtshänder die Modelle nutzen lassen.

In unserem Test von Anspitzern mit Kurbel haben wir diverse Spitzer unter die Lupe genommen. Schnell wurde dabei klar, dass die Stabilität eine elementare Rolle spielt. Das liegt vor allem daran, dass es bei den stabilen Kurbel-Anspitzern nicht nötig ist, den Stift, den Anspitzer und die Kurbel gleichzeitig zu stützen.

Stattdessen ist es möglich, nur Kurbel und Stift zu halten, wodurch die Nutzung deutlich leichter wird. Zur Stabilität trägt neben der Größe der Standfläche auch das Gewicht der Bleistiftspitzer mit Kurbel bei.

Auch die Verstellbarkeit der Klingen gilt es zu beachten. Denn sind die Klingen nicht verstellbar, haben Sie bei einem Bleistiftanspitzer mit Kurbel meist nur die Möglichkeit, Stifte mit dem gleichen Durchmesser anzuspitzen.

2. Anspitzer mit Kurbel im Test 2025 – So haben wir getestet

Bevor wir Ihnen die Ergebnisse aus unserem Test von Anspitzern mit Kurbel vorstellen, erklären wir Ihnen zunächst, wie wir diesen durchgeführt haben. Vor dem Anspitzen haben wir jede Kurbel-Spitzmaschine einzeln ausgemessen und gewogen. Das haben wir getan, da vereinzelte Hersteller in diesem Bereich ungenaue Angaben mitteilen.

Anschließend haben wir überprüft, wie stabil die Kurbel-Anspitzer stehen und ob es möglich ist, sie am Tisch zu befestigen. Danach haben wir dann Bleistifte der gleichen Marke genutzt und sie angespitzt. Das Ergebnis haben wir zusätzlich mit dem Anspitzergebnis eines einfachen Anspitzers verglichen.

Anspitzer-mit-Kurbel-Test: Drei Anspitzer mit Kurbel, die unterschiedliche Behälter besitzen, liegen nebeneinnder.

Auch im Bereich der Behälter für Spitzerreste gibt es diverse Unterschiede.

3. So funktioniert ein Anspitzer mit Kurbel

Stift-Anspitzer mit Kurbel funktionieren in der Regel alle gleich. Sie legen den jeweiligen Stift in die Öffnung des Spitzers und drehen anschließend an der Kurbel.

Durch das Drehen an der Kurbel bewegen sich kleine Messer, die den Bleistift anspitzen. Meist ist es nicht nötig, mehrfach an der Kurbel zu drehen, da die Messer sehr scharf sind. Wenn der Stift fertig angespitzt ist, spüren Sie außerdem keinen Widerstand beim Kurbeln.

4. Anspitzer mit Kurbel in Aktion: Das macht sie aus

Nachdem wir uns mit dem Ablauf unseres Tests von Anspitzern mit Kurbel und der Funktionsweise beschäftigt haben, kommen wir nun zur Anwendung. Wir zeigen Ihnen im nachfolgenden Abschnitt, was es bei Bleistiftspitzern mit Kurbel zu beachten gibt.

Anspitzer-mit-Kurbel-Test: Astronauten-Anspitzer kippt beim Anspitzen fast um.

Vor allem Anspitzer mit einer kleinen Standfläche neigen dazu, beim Anspitzen umzukippen.

4.1. Für welchen Stiftdurchmesser eignen sich die Modelle aus unserem Test von Anspitzern zum Kurbeln?

Wenn Sie einen Anspitzer mit Auffangbehälter nutzen möchten, ist es zunächst wichtig, dass Sie ein Modell mit einem passenden Anspitzloch wählen. Zwar passen so gut wie alle Stifte mit einem geringen Durchmesser in die Spitzer für Stifte, doch je größer die Stifte sind, desto geringer ist die Chance, dass Sie sie mit Ihrem persönlichen Testsieger von Anspitzern mit Kurbel anspitzen können. Aus diesem Grund listen wir Ihnen übliche maximale Durchmesser von Bleistiftanspitzern mit Kurbel auf:

  • 8 mm
  • 9 mm
  • 10 mm
  • 12 mm

Bei vielen hochwertigen Bleistiftspitzern ist es möglich, dass Sie den Durchmesser anpassen. Das geschieht entweder durch die Klingen direkt an der Öffnung oder extra angepasste Schablonen mit unterschiedlichen Öffnungen. Diese befinden sich dann an der Außenseite der Anspitzer aus Metall oder anderen Materialien.

Gut zu wissen: Die verstellbaren Klingen aus unserem Test von Anspitzern mit Kurbel umschließen den Stift meist sehr eng. Dadurch verfügt er bereits über einen stabilen Halt und muss nicht extra festgehalten werden.

» Mehr Informationen

4.2. Überzeugen Anspitzer mit oder ohne Tischbefestigung mehr?

In unserem Test von Anspitzern mit Kurbel haben wir auch diverse Modelle unter die Lupe genommen, die Sie am Tisch anbringen können. Das geschieht üblicherweise durch eine mitgelieferte Klemme oder Schrauben. Während Sie mit den Klemmen etwas variabler sind, ist der Stand mit Schrauben etwas robuster. Dadurch eignen sie sich zum Beispiel gut als Zimmermannsbleistift-Anspitzer.

Hinweis: Wenn Sie planen, Ihren Anspitzer mit Tischbefestigung regelmäßig umzustellen, bietet sich ein Modell mit Klemme eher an als eines mit Schrauben. Das liegt daran, dass es keine Löcher im Tisch hinterlässt.

Im Gegensatz dazu eignen sich Kurbelspitzer aus Metall und anderen Materialien ohne eine Befestigungsmöglichkeit gut zum Transport. Haben Sie also genügend Platz, bietet sich ein teurer oder günstiger Anspitzer mit Kurbel zum Mitnehmen an. Wir listen Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile von Anspitzern mit Kurbel auf, die Sie nicht an einem Tisch befestigen können:

    Vorteile
  • leichter Transport
  • stehen von alleine sehr robust
  • keine Montage notwendig
    Nachteile
  • Stand nicht so stabil wie bei befestigten Anspitzern
  • Anspitzer muss festgehalten werden
Anspitzer-mit-Kurbel-Test: Bleistift wird in orangenem Anspitzer mit Kurbel, der am Tisch befestigt wird, angespitzt.

In unserem Test von Anspitzern mit Kurbel wurde klar, dass Modelle, die Sie am Tisch befestigen können, besonders stabil sind. So ist es nicht nötig, sie extra festzuhalten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie überzeugend ist das Spitzergebnis?

Der wohl wichtigste Punkt in unserem Vergleich von Anspitzern mit Kurbel ist das Spitzergebnis. Eine Sache können wir vorwegnehmen: Alle Arten von Kurbel-Spitzmaschinen aus unserem Test liefern ein besseres Ergebnis als einfache Anspitzer.

Nichtsdestotrotz gibt es zwischen den Bleistiftspitzern mit Kurbel aus Metall und anderen Materialien teils starke Unterschiede zwischen den Ergebnissen. So waren die Stifte bei verschiedenen Modellen spitz, während bei anderen die Mine ständig abbrach. Teilweise war das Ergebnis auch sehr ungleichmäßig. Das heißt, die Mine war zwar spitz, aber nicht an allen Seiten gleichmäßig freigelegt. So ließ sich der Stift anschließend nur nutzen, wenn wir ihn in einem bestimmten Winkel hielten.

» Mehr Informationen

5. Aus welchen Materialien bestehen Anspitzer mit Kurbel in der Regel?

Wenn Sie planen, einen Anspitzer mit Kurbel zu kaufen, haben Sie nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Typen von Designs, sondern auch den unterschiedlichsten Materialien. Besonders Modelle aus Metall und Kunststoff sind hierbei üblich. Wir zeigen Ihnen, was dabei die Vor- und Nachteile in der Kategorie der Materialien sind.

Wenn Sie ein leichtes Modell bevorzugen, ist eines aus Kunststoff der beste Anspitzer mit Kurbel für Sie. Außerdem stimmt die Optik so besser überein, da die Auffangfächer bei den meisten Modellen auch aus Kunststoff bestehen.

Bleistiftspitzer mit Kurbel aus Metall sind meist schwerer. Dadurch verfügen sie meist über einen stabileren Stand. Des Weiteren erwecken sie einen hochwertigen Eindruck und sind langlebiger. Wir stellen Ihnen die Eigenschaften von Kurbelspitzern aus Metall und Kunststoff in einer Tabelle gegenüber:

Material des Anspitzers Eigenschaften
Kunststoff
  • niedriges Eigengewicht
  • einheitliche Optik
  • nicht besonders langlebig
Metall
  • hohes Eigengewicht
  • standfest
  • langlebig

6. FAQs zum Thema Anspitzer mit Kurbel

Aktuell gibt es noch keine Tests von der Stiftung Warentest zum Thema Anspitzer mit Kurbel. Aus diesem Grund schaffen wir mit unserer Kaufberatung und diesem FAQ Abhilfe.

6.1. Wie groß ist ein Anspitzer mit Kurbel?

Bei Spitzmaschinen mit Kurbel gibt es in der Regel Abweichungen in der Größe. Üblich sind Modelle, die circa 6 x 6 x 10 cm groß sind. Selbstverständlich nehmen diese Maße zu, wenn Sie im Lieferumfang Zubehör wie Klemmen erhalten.

» Mehr Informationen

6.2. In welchen Farben sind Anspitzer mit Kurbel erhältlich?

In unserem Test von Anspitzern mit Kurbel haben wir viele unterschiedliche Modelle unter die Lupe genommen. Dabei hatten wir es auch mit vielen unterschiedlichen Farben zu tun. Doch vor allem schwarze Modelle waren dabei üblich. Auch Fans von bunten Modellen kommen auf ihre Kosten. Dabei ist es egal, ob Sie einen blauen, grünen oder roten Anspitzer suchen. Selbst wenn Sie explizit nach lustigen Anspitzern suchen, ist ein Anspitzer mit Kurbel das Richtige für Sie.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Vorteile bietet eine Gummierung an der Unterseite des Anspitzers?

In der Regel besitzen neue wie alte Anspitzer mit Kurbel eine Gummierung an der Unterseite. Diese dient dazu, dass die Anspitzer nicht verrutschen. Zusätzlich verhindert eine solche Gummierung Kratzer an der Tischoberfläche und dem Anspitzer selbst.

Anspitzer-mit-Kurbel-Test: Drei unterschiedliche Anspitzer mit Kurbel von unten.

Es gibt unterschiedliche Arten von Gummierungen bei den Anspitzern aus unserem Test. Andere besitzen gar keine.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel wiegt eine Spitzmaschine mit Kurbel?

In unserem Test von Anspitzern mit Kurbel haben wir festgestellt, dass es viele unterschiedliche Gewichtsklassen gibt. Während leichte Modelle aus Kunststoff bei circa 100 Gramm starten, liegen die schwersten Modelle aus Metall bei mehr als 400 Gramm.

» Mehr Informationen

6.5. Welche bekannten Hersteller und Marken produzieren Anspitzer mit Kurbel?

Es gibt diverse bekannte Hersteller von Anspitzern mit Kurbel. Dazu zählen unter anderem Anspitzer zum Kurbeln von Ashton and Wright, Lyra, Dahle und X-Acto. Diese überzeugen vor allem durch ein gutes Spitzergebnis. Das gilt auch für Modelle von Faber-Castell, PaperPro, MoonSing und Derwent.

» Mehr Informationen