Das Wichtigste in Kürze
  • Die ersten Angelhaken kamen bereits mehr als 10.000 Jahre v. Chr. zum Einsatz.

Angelhaken-Test

1. Angelhaken: Was ist zu beachten?

Bei einem Angelhaken handelt es sich um einen oftmals metallischen Gegenstand, der eingesetzt wird, um einen gefangenen Fisch an der Angel zu halten. Dies geschieht meist dadurch, dass sich der Haken in das Fleisch des Fisches bohrt und so ein Entkommen verhindert.

Im Test: Eine Packung mit Angelhaken hängt an einem Lochregal.

Hier sehen wir einen Caplan-Angelhaken, der für das Karpfenangeln eine besondere Weite aufweist.

Hinsichtlich der Eigenschaften eines Angelhakens sollte der Blick auf die Qualität des Produktes sowie den späteren Einsatzzweck gelenkt werden, gerade wenn es beispielsweise als Geschenk gekauft werden soll.

Angelhaken im Test: Nahansicht einer Packung.

Hier wird der Winkel dieses Caplan-Angelhakens konkret mit 15° angegeben und auch, dass der haken eine PTFE-Beschichtung gegen Lichtreflexe hat.

Wer einen Angelhaken kaufen möchte, achtet am besten auf die Verarbeitung des Produktes (ist der Haken stabil und scharf?). Des Weiteren ist für das Salzwasser-Angeln ein Fanghaken notwendig, der dem Salzwasser widerstehen kann. Ein gewöhnlicher Süßwasserhaken wird zu rosten beginnen. Wer die Angelhaken in einer Box erwirbt, bekommt oftmals einiges an Zubehör, z. B. ein Angelhaken-Bindegerät, dazu. Gerade für Anfänger ist eine Angelhaken-Box eine lohnenswerte Investition, da sie alles bekommen, um mit dem Angeln loslegen zu können.

Auf der Packung von getesteten Angelhaken steht die Bezeichnung.

Dieser Caplan-Angelhaken verursacht mit seinem Mikrowiderhaken dazu bei, dass wieder freigelassene Fische möglichst gering verletzt sind.

Das hat sich in verschiedenen Angelhaken-Tests im Internet bestätigt.

2. Welche Angelhaken-Typen gibt es?

Welcher der beste Angelhaken ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben Einsatzort und Zielfisch spielen auch Dinge wie z. B. die Angeltechnik eine wichtige Rolle bei dieser Entscheidung. Es gibt unterschiedliche Arten von Angelhaken, wovon ein paar in diesem Absatz kurz vorgestellt werden. Bei einem Angelhaken-Vergleich sind das die Modelle, die am beliebtesten waren.

Angelhaken gibt es in verschiedenen Größen. Um bei diesem komplexen Thema nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich der Blick in eine Angelhaken-Größentabelle.

Hier geht es zum

Rundkopfhaken: Diese Art des Angelhakens fällt durch den runden Hakenkopf auf und besticht durch eine vielfältige Einsetzbarkeit. Der große Vorteil eines Rundkopfhakens ist die Vielzahl von Zielfischen, die auf diesen beißt. Gerade Angler, die das Jig-Angeln praktizieren, sind mit einem Rundkopfhaken gut beraten.

Angelhaken-Test: Auf dem Blister der durchsichtigen Verpackung ist die Größe angegeben.

Da Karpfen zwischen 2 und 14 kg auf die Waage bringen können, ist dieser Caplan-Angelhaken aus extra kräftigem Draht.

Drillingshaken: Drillingshaken gehören zu den bekanntesten Arten von Angelhaken. Durch die drei Hakenspitzen können sich stark wehrende Raubfische gut gefangen werden. Der passende Wobbler leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Das Fangen von Friedfischen mit Drillingshaken ist verboten. Drillingshaken sind aufgrund der potenziellen Verletzungen, die den Fischen zugefügt werden, sehr umstritten. Einige Angler bevorzugen lieber Angelhaken ohne Widerhaken.

Eine Hand hält eine Packung Angelhaken zum Testen.

In dieser Packung sind 10 Caplan-Angelhaken der Größe 2 enthalten. Es gibt die Größen 1, 2, 4 und 6 für unterschiedlich große Fische.

Jighaken: Der Jighaken ist ein Überbegriff für alle Angelhaken, die für das Jig-Angeln eingesetzt werden können. Unter dem Begriff Jig-Angeln versteht man eine Angeltechnik, bei der der Angelhaken durch möglichst natürliche Aufwärtsbewegungen vom Grund des Gewässers ab, hoch und runterspringt. In diesem Zusammenhang sollte der Angelhaken mit einer guten Schnur versehen sein, damit diese beim „Jiggen“ nicht reißt.

3. Was sagen Angelhaken-Tests im Internet zu deren Qualität?

Egal, ob es sich um Angelhaken mit Vorfach oder Angelhaken mit Öse handelt, bei einem Blick auf die Qualität der Produkte ist die Korrosionsbeständigkeit eines der obersten Gebote. Sonst fallen die Angelhaken gerade im Einsatz in Salzwasser (wozu es sowieso spezielle Haken gibt) dem Rost zum Opfer.

Detailaufnahme der Ösen von Angelhaken im Test.

Die großzügige Öse an diesen Caplan-Angelhaken erleichtert es, die Angelschnur durchzuführen.

Die Hakenschärfe ist ein zweites wichtiges Kriterium, das regelmäßig in Angelhaken-Tests im Internet bedacht wird, da hiervon der Fangerfolg abhängt.