Das Wichtigste in Kürze
  • Amphoren waren in der Antike wichtige Transportgefäße für Wasser, Wein, Getreide oder Ähnliches. Mithilfe zweier Henkel konnten die vorwiegend aus Terrakotta hergestellten Gefäße problemlos getragen werden. Heutzutage werden sie aber hauptsächlich als Dekoration oder zum Bepflanzen mit allerlei Pflanzen genutzt. In unserem Amphoren-Vergleich präsentieren wir die beliebtesten Produkte und geben Ihnen hilfreiche Tipps auf Ihrer Suche nach der besten Amphore.

Amphore-Test

1. Was ist der Unterschied zwischen Gartenamphoren und Pflanzpokalen?

Amphoren werden oft als Gartendeko verwendet und verzieren so zum Beispiel Teiche oder Bachläufe. Durch ihre antike Optik schaffen sie in Verbindung mit Wasser ein schönes, rustikales Ambiente. Besonders Terrakotta-Amphoren werden hierfür gerne genutzt, da die rötliche Farbe sich problemlos mit verschiedensten Stilen kombinieren lässt.

Pflanzpokale hingegen werden laut Amphoren-Tests im Internet hauptsächlich für die Bepflanzung mit Grünpflanzen oder Blumen genutzt. Durch ihre Kelch-Form bieten sie viel Platz für Pflanzerde und die Wurzeln Ihrer liebsten Pflanzen.

2. Wie werden Pflanzamphoren laut Amphoren-Tests im Internet hergestellt?

Klassischerweise werden Amphoren von Hand aus Ton getöpfert und anschließend bei hohen Temperaturen im Ofen gebrannt. Hierdurch sehen Amphoren antik und klassisch aus. Wollen Sie heute Amphoren kaufen, haben Sie aber eine breite Auswahl an Materialien.

Je nach Herstellungsart und Material unterscheiden sie sich in Gewicht und Farbe. Viele Produkte werden demnach aus Beton gegossen oder aus Metall hergestellt. Auch besonders leichte Pflanzamphoren aus Kunststoff sind mittlerweile erhältlich.

Hinweis: Amphoren sollten ein ausreichend hohes Eigengewicht haben, wenn sie im Garten bepflanzt werden, damit sie nicht vom Wind umgestoßen werden können.

3. Womit können Sie Amphoren bepflanzen?

Amphoren im Garten sind gerne gesehene Gefäße für allerlei Pflanzen. Je nach Form und Durchmesser eignen sich verschiedene Pflanzenarten. Entscheiden Sie sich für einen länglichen, hohen Pflanzbehälter, eignen sich laut gängigen Amphoren-Tests im Internet Sträucher, die lange Triebe ausbilden. So kann die Kletterpflanze Ihr Gefäß von außen komplett bewuchern.

Flache, bauchige Amphoren oder Pflanzpokale hingegen bieten sich für die Bepflanzung mit eher flächendeckenden Gewächsen an. Durch ihre große, offene Oberfläche finden so alle Blätter und Blüten ausreichend Sonne.