Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie beabsichtigen, sich eine Ambientebeleuchtung fürs Auto zu kaufen, dann haben Sie die Auswahl aus Modellen mit verschiedenen Längen und Beleuchtungsmodulen. Die gängigste Form ambienter Lichter fürs Auto sind LED-Streifen, die Sie entweder in vorhandenen Fugen in Ihrem Auto verlegen oder an Oberflächen im Innenraum ankleben können. Einige Modelle halten durch den Kleber ganz gut, bei anderen müssen Sie ein wenig nachhelfen.

1. Wie funktionieren die Ambientebeleuchtungen fürs Auto im Vergleich?

Bei den Ambientebeleuchtungen fürs Auto in unserer Produkttabelle handelt es sich in der Regel um LED-Streifen aus transparentem Kunststoff. Diese LED-Kits bestehen häufig aus mehreren Modulen, die einzeln angesprochen werden können. Angebracht werden die transparenten LED-Streifen in dafür vorgesehenen Fugen oder alternativ per Klebestreifen an der Oberfläche des Interieurs.

Die meisten LED-Ambientebeleuchtungen fürs Auto können aus den Grundfarben eine Vielzahl an Farben darstellen. Gesteuert werden sie entweder per Fernbedienung oder per Smartphone-App. Einige der besten Ambientebeleuchtungen fürs Auto bieten beide Optionen. Der Funktionsumfang ist bei den Modellen im Vergleich recht umfangreich und unterscheidet sich lediglich in Details.

So lassen sich die Helligkeit und die Farbe verstellen und mehrere Beleuchtungsmodi wählen. Auch ist es möglich, die Beleuchtung an Musik anzupassen, sie per Sprache steuern zu lassen (über die App) oder unterschiedliche Timer zu setzen. In vielen Fällen ist die App kostenlos für iOS und Android erhältlich.

Den Strom beziehen die Ambientebeleuchtungen fürs Auto über USB oder den Zigarettenanzünder, wobei die meisten Modelle recht sparsam im Verbrauch sein sollten. Darüber hinaus sind die Kfz-Ambientebeleuchtungen gegen Wasser geschützt.

2. Was sagen diverse Internet-Tests von Ambientebeleuchtungen fürs Auto über die Qualität?

Laut mehrerer Internet-Tests zu Ambientebeleuchtungen im Auto ist die Qualität der Produkte auf dem Markt unterschiedlich zu bewerten. Während die Beleuchtungen in Bezug auf Farbe und Helligkeit häufig überzeugen können, gibt es in mehreren Fällen Kritik an der Befestigung durch Klebestreifen. So halten diese nicht immer zuverlässig und es muss mit Kleber etwas nachgeholfen werden.

Grundsätzlich sind Installation und Konfiguration laut mehrerer Internet-Tests zu Ambientebeleuchtungen fürs Auto ohne große fachmännische Kenntnisse durchzuführen. Die notwendigen Utensilien, die Sie zur Installation benötigen, finden Sie in der Regel im Lieferumfang.

Auf dem Markt für Ambiente-LED-Kits fallen viele chinesische Hersteller auf. Häufig gesucht werden etwa die Ambientebeleuchtungen von Taben, die sich auch durch überwiegend positive Rezensionen hervorheben. Seien Sie bei sehr günstigen Produkten (unter 20 Euro) aber durchaus skeptisch, auch wenn es hier einige gute Ausnahmen gibt.

3. Ist eine solche Beleuchtung überhaupt erlaubt?

Damit Sie eine Auto-Ambientebeleuchtung legal nachrüsten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie durch die Installation nicht in Ihrer Fahrtüchtigkeit gestört werden. Gleichzeitig dürfen Sie andere Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchtigen.

Auch wenn die Installation von RGB-Ambientebeleuchtungen im Auto nicht explizit in der StVZO geklärt ist, lässt sich aus ihr einiges ableiten. Verzichten Sie daher auf LED-Beleuchtungen direkt an den Fenstern sowie an Außenbereichen des Fahrzeugs. Grundsätzlich haben Sie aber bei einer dezenten Beleuchtung im Innenraum Ihres Autos nichts zu befürchten.

Ambientebeleuchtung Auto Test