Das Wichtigste in Kürze
  • Als lange gereifte Abfüllungen gelten vor allem 18 bis 30 Jahre alte Whiskys. Selbstverständlich können Sie auch 40 Jahre alten Whisky oder gar einen 50 Jahre alten Whisky wählen. Allerdings sind diese Optionen besonders rar und zudem oft nur zu einem sehr hohen Preis erhältlich, weshalb wir uns in unserem Vergleich alter Whiskys auf mindestens 18 und maximal 30 Jahre gereifte Abfüllungen konzentrieren.

1. Was ist das Besondere an Alter-Whisky-Flaschen?

Für wahre Whiskykenner und -kennerinnen gibt es oft keine bessere Wahl als einen gut gereiften, alten Scotch. Das liegt vor allem daran, dass die mindestens 18 Jahre alten Whiskys tatsächlich etwa ein Vierteljahrhundert in Eichenfässern reifen konnten.

Die Innenwände der Fässer reagieren mit dem darin gelagerten Whisky. Je länger der Kontakt besteht, desto deutlicher sind später holzige, aber auch süße Aromen erkennbar. Letztere sind dadurch bedingt, dass Vanillin aus dem Holz an den Whisky abgegeben wird.

Je nach Fassart entwickeln sich außerdem weitere Aromen. Ein Ex-Bourbon-Fass gibt beispielsweise klare Nuancen, aber auch Karamellnoten an den Whisky ab. Wenn Sie einen alten Whisky kaufen, der in Sherryfässern reifen durfte, sind hingegen eher fruchtige Anklänge sowie Mandelaromen wahrnehmbar.

Hinweis: Einige der besten alten Whiskys wurden nach ihrer Grundreifung in weitere, spezielle Fässer abgefüllt. Dazu kommen beispielsweise Portweinfässer zum Einsatz, die noch einmal andere Aromen transportieren und das Profil des alten Whiskys, Online-Tests zufolge, noch vielschichtiger gestalten.

Möchten Sie sich auch mit anderen Whisk(e)ys genauer beschäftigen, empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Whiskey-, Scotch- und Bourbon-Ratgeber:

2. Wie schmeckt alter Whisky laut Tests im Internet?

Außer der Fassart spielt auch die genaue Lagerdauer und die Ursprungsregion des alten Whiskys eine entscheidende Rolle für dessen Geschmack. So ist etwa ein 20 Jahre alter Whisky oft bereits besonders komplex und reichhaltig. Ein noch älterer Whisky kann jedoch noch feiner und vielschichtiger schmecken. Dafür nimmt eine anfangs enthaltene Rauchnote im Zuge einer längeren Lagerung deutlich ab, eine gewisse Süße wiederum zu.

Neben der Whisky-Altersangabe ist auch dessen Herkunft ausschlaggebend. Ein Speyside-Whisky ist grundsätzlich etwas fruchtiger und feiner. Ein Whisky aus den Highlands glänzt wiederum durch leicht rauchige Aromen und eine angenehme Süße. Entscheiden Sie sich für einen Whisky von der schottischen Insel Islay, wartet eine besonders rauchige, maritime Note auf Sie.

3. Wie sollte man einen alten Whisky trinken?

Idealerweise sollten Sie einen alten Whisky, Tests im Internet nach, pur und bei Raumtemperatur genießen, um sämtliche Aromen wie von den Herstellern vorgesehen wahrnehmen zu können. Auf Eis sollte verzichtet werden, um den Geschmack nicht zu verwässern.

Sie können jedoch tropfenweise eiskaltes Wasser zugeben, um eine fruchtigere, feinere Nuance eines starken Whiskys zu erkunden.

alter whisky test

Videos zum Thema Alter Whisky

Das YouTube-Video „Spitzenwhiskies / Talisker 25 Jahre“ präsentiert exklusiv den außergewöhnlichen Geschmack des Talisker 25 Jahre Whiskys. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen und erfahren Sie, warum dieser hochwertige Whisky eine echte Spitzenklasse verkörpert. Lassen Sie sich von Experten führen und erleben Sie eine unvergessliche Verkostung des Talisker 25 Jahre Whiskys.

In dieser aufregenden Whisky-Verkostung nehmen wir euch mit auf eine geschmackliche Reise in die Vergangenheit! Erfahrt in unserem neuesten Video alles über den Glenfiddich 40 Jahre – einen atemberaubenden, hochkarätigen Whisky mit einer bewegten Geschichte. Taucht ein in die Welt alter Whiskys und lasst euch von den feinen Aromen und dem einzigartigen Charakter dieses legendären Getränks verzaubern!

In diesem YouTube-Clip geht es um die Verkostung des Glenfarclas 50 Jahre Six Generations 3rd Edition Whiskys. Erfahren Sie alles über das Aroma, den Geschmack und die Besonderheiten dieses faszinierenden, alten Whiskys. Tauchen Sie ein in die Welt der edlen Spirituosen und lassen Sie sich von diesem exquisiten Tropfen verzaubern.

Quellenverzeichnis