Vorteile
- große Aromenvielfalt
- Lieferung in ansprechender Verpackung
- sehr intensiver Geschmack
Nachteile
- enthält Zuckercouleur
Alter Whisky Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dalwhinnie 15 Jahre | Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre | The Balvenie Carribean Cask | Aberfeldy 21 Jahre | The Balvenie Portwood 21 Jahre | Talisker 25 Jahre | Talisker 18 Jahre |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dalwhinnie 15 Jahre 10/2025 | Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky 10/2025 | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre 10/2025 | The Balvenie Carribean Cask 09/2025 | Aberfeldy 21 Jahre 10/2025 | The Balvenie Portwood 21 Jahre 10/2025 | Talisker 25 Jahre 09/2025 | Talisker 18 Jahre 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Geschmack und Gebinde des alten Whiskys | ||||||||
Menge Preis pro l | 700 ml 49,99 € pro l | 700 ml 454,34 € pro l | 700 ml 108,43 € pro l | 700 ml 89,86 € pro l | 700 ml 225,57 € pro l | 700 ml 345,21 € pro l | 700 ml 527,14 € pro l | 700 ml 312,71 € pro l |
Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | Single-Malt-Whisky | |
15 Jahre | 25 Jahre | 18 Jahre | 14 Jahre | 21 Jahre | 21 Jahre | 25 Jahre | 18 Jahre | |
malzig-süß | rauchig, erdig | reichhaltig, elegant | süß, fruchtig | malzig-süß | süß-cremig, weich | maritim, rauchig | süß, würzig | |
Ausbau | amerikanische Eichenfässer | Amerikanische Eiche | Ex-Bourbon- und Sherry-Fässer | Amerikanische Eiche | edle Eichenfässer | Ex-Bourbon-, Sherry- und Portwein-Fässer | Ex-Bourbon- und Sherry-Fässer | Ex-Bourbon- und Sherry-Fässer |
Aroma |
|
|
|
|
|
|
|
|
aromatisch | aromatisch | ausgewogen | aromatisch | aromatisch | aromatisch | aromatisch | aromatisch | |
43 Vol.-% | 43 Vol.-% | 40 Vol.-% | 43 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | 45,8 Vol.-% | |
Frei von Farbstoffen | enthält Zuckercouleur | enthält Zuckercouleur | enthält Zuckercouleur | keine Herstellerangabe | enthält Zuckercouleur | enthält Zuckercouleur | enthält Zuckercouleur | enthält Zuckercouleur |
Auslieferungszustand und Verzehrempfehlung | ||||||||
Ursprungsland Herkunftsregion | ||||||||
Verschluss | Schraubverschluss | Korken | Korken | Korken | Korken | Korken | Korken | Korken |
Geschenkkarton | ||||||||
Passt zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Für wahre Whiskykenner und -kennerinnen gibt es oft keine bessere Wahl als einen gut gereiften, alten Scotch. Das liegt vor allem daran, dass die mindestens 18 Jahre alten Whiskys tatsächlich etwa ein Vierteljahrhundert in Eichenfässern reifen konnten.
Die Innenwände der Fässer reagieren mit dem darin gelagerten Whisky. Je länger der Kontakt besteht, desto deutlicher sind später holzige, aber auch süße Aromen erkennbar. Letztere sind dadurch bedingt, dass Vanillin aus dem Holz an den Whisky abgegeben wird.
Je nach Fassart entwickeln sich außerdem weitere Aromen. Ein Ex-Bourbon-Fass gibt beispielsweise klare Nuancen, aber auch Karamellnoten an den Whisky ab. Wenn Sie einen alten Whisky kaufen, der in Sherryfässern reifen durfte, sind hingegen eher fruchtige Anklänge sowie Mandelaromen wahrnehmbar.
Hinweis: Einige der besten alten Whiskys wurden nach ihrer Grundreifung in weitere, spezielle Fässer abgefüllt. Dazu kommen beispielsweise Portweinfässer zum Einsatz, die noch einmal andere Aromen transportieren und das Profil des alten Whiskys, Online-Tests zufolge, noch vielschichtiger gestalten.
Möchten Sie sich auch mit anderen Whisk(e)ys genauer beschäftigen, empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Whiskey-, Scotch- und Bourbon-Ratgeber:
Außer der Fassart spielt auch die genaue Lagerdauer und die Ursprungsregion des alten Whiskys eine entscheidende Rolle für dessen Geschmack. So ist etwa ein 20 Jahre alter Whisky oft bereits besonders komplex und reichhaltig. Ein noch älterer Whisky kann jedoch noch feiner und vielschichtiger schmecken. Dafür nimmt eine anfangs enthaltene Rauchnote im Zuge einer längeren Lagerung deutlich ab, eine gewisse Süße wiederum zu.
Neben der Whisky-Altersangabe ist auch dessen Herkunft ausschlaggebend. Ein Speyside-Whisky ist grundsätzlich etwas fruchtiger und feiner. Ein Whisky aus den Highlands glänzt wiederum durch leicht rauchige Aromen und eine angenehme Süße. Entscheiden Sie sich für einen Whisky von der schottischen Insel Islay, wartet eine besonders rauchige, maritime Note auf Sie.
Idealerweise sollten Sie einen alten Whisky, Tests im Internet nach, pur und bei Raumtemperatur genießen, um sämtliche Aromen wie von den Herstellern vorgesehen wahrnehmen zu können. Auf Eis sollte verzichtet werden, um den Geschmack nicht zu verwässern.
Sie können jedoch tropfenweise eiskaltes Wasser zugeben, um eine fruchtigere, feinere Nuance eines starken Whiskys zu erkunden.
Das YouTube-Video „Spitzenwhiskies / Talisker 25 Jahre“ präsentiert exklusiv den außergewöhnlichen Geschmack des Talisker 25 Jahre Whiskys. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen und erfahren Sie, warum dieser hochwertige Whisky eine echte Spitzenklasse verkörpert. Lassen Sie sich von Experten führen und erleben Sie eine unvergessliche Verkostung des Talisker 25 Jahre Whiskys.
In dieser aufregenden Whisky-Verkostung nehmen wir euch mit auf eine geschmackliche Reise in die Vergangenheit! Erfahrt in unserem neuesten Video alles über den Glenfiddich 40 Jahre – einen atemberaubenden, hochkarätigen Whisky mit einer bewegten Geschichte. Taucht ein in die Welt alter Whiskys und lasst euch von den feinen Aromen und dem einzigartigen Charakter dieses legendären Getränks verzaubern!
In diesem YouTube-Clip geht es um die Verkostung des Glenfarclas 50 Jahre Six Generations 3rd Edition Whiskys. Erfahren Sie alles über das Aroma, den Geschmack und die Besonderheiten dieses faszinierenden, alten Whiskys. Tauchen Sie ein in die Welt der edlen Spirituosen und lassen Sie sich von diesem exquisiten Tropfen verzaubern.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Alter Whisky-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber und Sammler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Alter | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dalwhinnie 15 Jahre | ca. 34 € | 15 Jahre | malzig-süß | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Caol Ila 25 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky | ca. 318 € | 25 Jahre | rauchig, erdig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky 18 Jahre | ca. 75 € | 18 Jahre | reichhaltig, elegant | ![]() ![]() | |
Platz 4 | The Balvenie Carribean Cask | ca. 62 € | 14 Jahre | süß, fruchtig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Aberfeldy 21 Jahre | ca. 157 € | 21 Jahre | malzig-süß | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eignet sich so ein alter Whisky auch für Cocktails?
Beste Grüße
Florian
Lieber Florian,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Alter-Whisky-Vergleich.
Grundsätzlich sollten Sie natürlich eher günstige Whiskys für das Mischen von Cocktails und Longdrinks nutzen, da der besondere Geschmack der oft hochpreisigen Abfüllungen in einer Kombination nicht vollständig zur Geltung kommt. Vor allem für sehr spezielle, edle Cocktails können Sie jedoch auch einen speziellen Whisky nutzen. Letztlich setzen Ihnen nur Ihr persönlicher Geschmack und Ihre Experimentierfreude Grenzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team