Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie sich für eine Peel-off-Maske mit Aktivkohle entscheiden, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass sich das Produkt (laut Herstellerangaben oder Kundenrezensionen) besonders einfach wieder von der Haut entfernen lässt.
Aktivkohle-Maske getestet: Mehrere Packungen nebeneinander auf Fließenboden

Die Bestätigung der Hautverträglich finden wir bei Aktivkohle-Masken (hier von Schäbens) vertrauenserweckend.

1. Welche Inhaltsstoffe sind in Aktivkohle-Masken enthalten?

Schwarze Gesichtsmasken mit Aktivkohle sind ideal, um verstopfte Poren zu reinigen und Hautunreinheiten zu vermindern. Zudem verfeinern viele Peel-off-Produkte das Hautbild auf mechanische Weise, indem die Aktivkohle-Maske die Mitesser regelrecht aus der Haut zieht. Allerdings kann das Abziehen der Aktivkohle-Maske für die Haut sehr strapazierend wirken. Aus diesem Grund sind neben der reinigenden Aktivkohle auch pflegende Inhaltsstoffe wichtig. Wir empfehlen Ihnen die beste Aktivkohle-Maske mit feuchtigkeitsspendendem Aloe vera. Da aber nicht alle Aktivkohle-Masken gleichzeitig Peel-off-Masken sind, können Sie auch zu einem Produkt greifen, welches für Sie besser geeignet ist.

Aktivkohle-Maske getestet: Mehrere Packungen nebeneinander einige zeigen Rückseite

Wie wir recherchieren können, enthält diese Aktivkohle-Maske von Schaebens Alkohol, der unter anderem als flüchtiges Lösungsmittel in der Mischung dient.

2. Ist eine Aktivkohle-Maske auch für Männer mit Bart geeignet?

Grundsätzlich sind alle Produkte aus unserem Aktivkohle-Masken-Vergleich auch für Männer geeignet. Allerdings sollten Sie beim Auftragen der Peel-off-Masken die Mund- sowie Kinnpartie aussparen, wenn Sie einen Bart tragen. Aktivkohle-Masken, die nach der Einwirkzeit vom Gesicht abgezogen werden müssen, können sonst ein unangenehmes Ziepen verursachen, da Sie sich unter Umständen die Barthaare mit herauszupfen.

Hier geht es zu unserem Vergleich über Gesichtsmasken für Männer

3. Können Allergiker, laut Online-Tests, eine Aktivkohle-Maske verwenden?

Aktivkohle-Maske getestet: Eine Packung auf Fließenboden

Diese Aktivkohle-Maske von Schaebens soll, wie wir erfahren, für etwa 20 bis 30 Minuten auf dem Gesicht trocknen, bevor sie abgezogen wird.

In vielen Aktivkohle-Masken-Tests im Internet sind natürlich auch Produkte enthalten, die für eine empfindliche Haut geeignet sind. Zudem können Sie Aktivkohle-Masken auch bei einer Allergie verwenden. Aber hier sollten Sie genau die Inhaltsstoffe im Blick haben. Bei einer empfindlichen Haut oder bereits bekannten Allergien, empfehlen wir Ihnen, eine Aktivkohle-Maske zu kaufen, die ohne Parabene, Mineralöle sowie Parfüm auskommt. Zudem sind auch Bio-Aktivkohle-Masken geeignet, die auf organische Inhaltsstoffe setzen. Bei akuter Akne sollten Sie, laut gängigen Online-Tests, eine Aktivkohle-Maske nicht anwenden.

Aktivkohle-Masken-Test

Quellenverzeichnis