Vorteile
- sehr hohe Lebensdauer des Motors
- kompakt
- hohe Sicherheit
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
- etwas niedriges Drehmoment
akkuschrauber-buerstenlos Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch GSR 12V-15 | Bosch Professional GSB 18V-55 | Makita DDF485RTJ | Einhell TE-CD 18 Li-i BS | Bosch Professional GSB 18V-28 | Makita DHP485RTJ | Einhell 4513940 | Dewalt DCD996P2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch GSR 12V-15 10/2025 | Bosch Professional GSB 18V-55 10/2025 | Makita DDF485RTJ 10/2025 | Einhell TE-CD 18 Li-i BS 10/2025 | Bosch Professional GSB 18V-28 10/2025 | Makita DHP485RTJ 10/2025 | Einhell 4513940 10/2025 | Dewalt DCD996P2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Leistung | ||||||||
Nennleistung | 12 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V | 18 V |
30 Nm | 50 Nm | 27 - 50 Nm | 60 Nm | 63 Nm | 25 - 50 Nm | 22 - 60 Nm | 60 - 95 Nm | |
20 Stufen | 21 Stufen | 21 Stufen | 22 Stufen | 20 Stufen | 22 Stufen | 22 Stufen | 11 Stufen | |
Bohrfunktion | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz im Set erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich |
Schlagfunktion | ||||||||
Gangschaltung | 2 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 2 Gänge | 3 Gänge |
Akku | ||||||||
Akku-Kapazität Akkutyp | 3.000 mAh Lithium-Ionen | 5.000 mAh Lithium-Ionen | 5.000 mAh Lithium-Ionen | 2.000 mAh Lithium-Ionen | 2.000 mAh Lithium-Ionen |
keine Herstellerangabe | 2.000 mAh Lithium-Ionen | 5.000 mAh Lithium-Ionen |
Schnellladestation | 60 min |
keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe | 60 min | 90 min |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
13 mm Metallbohrfutter | bis 13 mm Metallbohrfutter | 13 mm Metallbohrfutter | bis 13 mm Metallbohrfutter | 13 mm Metallbohrfutter | 13 mm Metallbohrfutter | bis 13 mm Metallbohrfutter | 13 mm Metallbohrfutter | |
Ergonomischer Griff | Softgriff | Softgriff | SoftGriff | Softgriff | Softgriff | Softgriff | Softgriff | Softgriff |
Zusatz-Handgriff | ||||||||
LED | ||||||||
Gürtelclip | ||||||||
Transportkoffer | ||||||||
Leichtes Gewicht | 2,5 kg | 3 kg | 5 kg | 1.2 kg | 1,6 g | 1,8 g | 1,5 kg | 2,1 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Besonders überzeugen uns Akkuschrauber mit stufenlos verstellbarem Drehmoment, wie beispielsweise beim Makita Akkuschrauber.
Bürstenlose oder brushless Akkuschrauber haben zwei gängige Varianten: Entweder haben sie 12 oder 18 Volt. Erstere sind vor allem für leichte Montagearbeiten geeignet und um leichte Bohrungen zu vollziehen. Allerdings sollte man sich im Klaren sein, dass mit 12 V kaum mehr als eine dickere Spanplatte durchdringbar ist.
Wenn Sie hauptsächlich Möbel montieren wollen, sind bürstenlose Akkuschrauber mit 12 V völlig ausreichend. Wenn Sie aber mit Torx- und Spaxnägeln arbeiten wollen, dann sind 18 V die bessere Wahl.
Dieser Makita-Akkuschrauber (bürstenlos) „DDF 486“, den wir hier sehen, weist ein 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe auf.
Die 18-V-Variante ist natürlich wesentlich stärker. Bohrungen durch Wände sind bei entsprechender Ausstattung kein Problem. In der Baubranche werden hauptsächlich bürstenlose Akkuschrauber von Makita, Metabo, Einhell und DeWalt verwendet, welche auch die Maßstäbe im Heimwerkerbereich setzen. Diese Geräte haben zu ihrem leistungsstarken Motor auch mehrere Gänge, mit der die Drehkraft angepasst werden kann. Diese Modelle sind aber um einiges teurer. 12-V-Schrauber sind häufig für einen Bruchteil dessen erhältlich, was ihre renommierten 18 V Gegenstücke kosten.
Wir haben uns den Griff des bürstenlosen Akkuschraubers näher angeschaut. Die gummierte Oberfläche gewährleistet beispielsweise beim Modell DDF486 von Makita einen angenehmen und guten Halt.
Die besten bürstenlosen Akkuschrauber mit 18 V haben einen hohen Drehmomentbereich zwischen 25 und 60 Newtonmeter (Nm) und können damit sowohl kleinere, zierliche Schrauben als auch große Halterungen befestigen. Bei 12 V liegt der Durchschnitt bei ca. 30 Nm. Hier sind bürstenlose Akkuschrauber von Bosch sehr stark vertreten.
Beim Hersteller lesen wir, dass es sich bei diesem Makita-Akkuschrauber (bürstenlos) „DDF 486“ um ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät für intensive Bohrungen und Verschraubungen handelt.
Wenn Sie einen bürstenlosen Akkuschrauber kaufen und wissen, dass Sie die Bohrfunktion häufig benutzen werden, dann ist das Schnellspann-Bohrfutter ein Muss. Dieses wird von einigen Herstellern bereits mitgeliefert. Achten Sie darauf aber besonders, denn ein separates zu erwerben, kann nochmal teuerer werden. Wenn das Bohren eher zu den Hauptaufgaben gehört, dann sind Akku-Schlagbohrmaschinen grundsätzlich auch einen Blick wert.
In unserem Vergleich finden wir viele namhafte Hersteller auf den ersten Tabellenplätzen.
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 02/2021 Akku-Bohrschrauber getestet, von denen auch einige in unseren Vergleich aufgenommen worden sind. Hier bleibt leider – wie in vielen Tests von bürstenlosen Akkuschraubern – die Akkulaufzeit unberücksichtigt.
Auf dem Typenschild des Makita-Akkuschraubers (bürstenlos) „DDF 486“ erfahren wir, dass er eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 2100 U/min aufweist.
12-V-Akkuschrauber kommen mit 1.500 mAh – 2.000 mAh sehr gut zurecht und sollten einen Umzug mit maximal zwei Ladungen überstehen. Hier eignen sich natürlich Sets besonders gut, da es Angebote gibt, die zwei Akkus mitliefern. So kann einer geladen werden, während der andere in Benutzung ist.
Besonders praktisch bei bürstenlosen Akkuschraubern ist eine beidseitige Laufrichtung. Beispielsweise das Modell DDF486 von Makita kann nach links und nach rechts drehen.
Bei den 18-V-Varianten geht es bei 2.000 mAh los. Mehr ist hier allerdings besser. Höchstwerte bei diesen Akkus sind hier 5.000 mAh. Da diese Geräte viel Strom brauchen, sind die Akkus größer, dadurch auch schwerer und deswegen sollten hier noch Komfort-Eigenschaften berücksichtigt werden.
Bei einigen Geräten stellen wir fest, dass zum Lieferumfang Zubehör gehört, wie etwa dieser zusätzliche Griff beim Makita Akkuschrauber.
Dazu zählt zum Beispiel die Ergonomie des Griffs, die – laut Kunden-Tests von bürstenlosen Akkuschraubern – die Erschöpfung der Handgelenke deutlich mindert. Auch die Möglichkeit, den Schrauber per Gürtelclip griffbereit zu halten, ist eine willkommene Eigenschaft. Eine große Erleichterung aber ist die Arbeits-LED, die entweder im unteren Griffstück oder unter dem Motor liegt. Damit ist auch das Schrauben bei wenig Licht kein Problem mehr.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf ein Schnellspann-Bohrfutter beim bürstenlosen Akkuschrauber gelegt. Beispielsweise das Modell DDF486 von Makita verfügt über ein Schnellspann-Bohrfutter bis maximal 13 mm.
Ein besonderes Merkmal dieses Pattfield-Akkuschraubers (bürstenlos) „PE-36B“ ist der drehbare Handgriff, der viel Mobilität bedeutet.
Bei diesem Pattfield-Akkuschrauber (bürstenlos) „PE-36B“ handelt es sich um ein kleines, einfaches Gerät, das 180 U/min. im 1. Gang im Leerlauf bietet.
Hier werden uns alle Teile präsentiert, die zum Lieferumfang des Pattfield-Akkuschraubers (bürstenlos) „PE-36B“ gehören.
Schließlich ist der Transport in einem Koffer am bequemsten. Mit Fächern für Akku, Ladestation und Bit-Einsätze. Wir empfehlen daher, dass Sie einen bürstenlosen Akkuschrauber im Set erwerben, da hier zusätzliche Akkus sowie Bit-Einsätze oder Bohrer mitgeliefert werden.
In diesem Video erfahren Sie alles Wissenswerte über den DDF485RTJ3 Akkubohrschrauber von Makita und wie er sich in unserem Test geschlagen hat. Wir zeigen Ihnen außerdem alle 18V Makita Akkubohrschrauber in der Übersicht, damit Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle der Marke erhalten. Und als besonderes Highlight gibt es am Ende des Videos eine Verlosung, bei der Sie die Chance haben, einen DDF485RTJ3 Akkubohrschrauber von Makita zu gewinnen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Akkuschrauber bürstenlos-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Drehmomentstufen | Bohrfunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch GSR 12V-15 | ca. 128 € | 20 Stufen | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Professional GSB 18V-55 | ca. 242 € | 21 Stufen | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Makita DDF485RTJ | ca. 224 € | 21 Stufen | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Einhell TE-CD 18 Li-i BS | ca. 77 € | 22 Stufen | Bohrfuttereinsatz separat erhältlich | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch Professional GSB 18V-28 | ca. 281 € | 20 Stufen | Bohrfuttereinsatz im Set erhältlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
Ich würde gerne wissen, ob 12 V Schrauber auch immer einen Gang zum Bohren haben.
Hallo BitteinBit,
erstmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von bürstenlosen Akkuschraubern. Zu Ihrer Frage: Das muss nicht zwingend so sein. Inzwischen gehört es zum guten Ton, dass auch 12-V-Akkuschrauber (oder sogar auch bei 10-V-Akkuschraubern) einen eigenen Gang zum Bohren haben. Das ist aber meistens nur bei sehr dünnem oder weichem Material erfolgreich. Zum Bohren empfehlen wir mindestens 18 V. Hersteller, die bei 12 V auf die Bohrfunktion verzichten und stattdessen lieber ein paar Stufen mehr einbauen, würden bei mir persönlich punkten.
Viel Erfolg beim Heimwerken
wünscht Ihnen das Team von Vergleich.org