Das Wichtigste in Kürze
  • Airex ist ein Schweizer Hersteller hochwertiger Fitnessmatten, der seit 1952 auf dem Markt tätig ist.
    Die wichtigsten Funktionen einer Sportmatte sind: Die Gelenke zu schonen, den Kontakt zum Boden abzudämpfen, vor Kälte und Schmutz zu schützen und Stabilität zu verleihen. Genau für diese Qualitäten stehen die Produkte in unserem Airex-Matten-Vergleich.

Airex-Matte-Test

1. Was zeichnet eine Airex-Matte aus?

Airex-Gymnastikmatten werden seit über 60 Jahren in der Schweiz hergestellt und rühmen sich daher ihrer ‚Swiss made‘-Exzellenz.
Die Produkte werden von Verbrauchern als bequem wahrgenommen, verfügen über eine stabile, rutschfeste Oberfläche, isolieren durch den dem Hersteller eigenen Schaumstoff außerordentlich gut und besitzen eingebaute antibakterielle Schutztechnologien, die die Produktpflege erleichtern und für Langlebigkeit sorgen.

Airex-Matte-Tests zeigen, dass Sie die Unterlagen in zahlreichen Fitness- sowie Gymnastik- und Yogastudios, in physiotherapeutischen Praxen oder im Besitz sportaffiner Menschen finden, die die Sportmatten sowohl zu Hause als auch draußen einsetzen.

2. Airex-Matten im Test – wie unterscheiden sich die jeweiligen Modelle?

Laut Tests über Airex-Matten ist das bekannteste Produkt die Airex-Matte Coronella. Diese ist groß, bleibt aber verhältnismäßig schmal und nimmt somit wenig Platz ein. Das Modell ist in zwei Ausführungen verfügbar: 200 cm und 185 cm. Die Gymnastikmatte lässt sich gut transportieren und sorgt für ein solides Dämpfungsverhalten, welches Gelenke und Sehnen schont. Dieses Modell ist aufgrund seiner Dicke für ein aufwändigeres Training oder für Rehabilitierungskurse zu empfehlen. Dagegen ist das kompakte Modell Airex-Fitline 180 bzw. 140 für Yoga, Kurse in kleineren Räumen sowie Dehnübungen geeigneter.

Wenn Sie eine Airex-Matte suchen, die breit und für Übungen geeignet ist, bei denen Sie ausgestreckt auf dem Boden liegen müssen – wie es bei Rehabiltierungskursen oft der Fall ist – dann wären die Modelle Airex-Matte Atlas, -Corona, und -Hercules die richtige Wahl für Sie. Diese Modelle dienen als massive Unterlagen, die aufgrund ihrer Dicke die Körperwärme erhalten, komfortabel sind und aufgrund der Breite keinen einzigen Kontakt Ihres Körpers zum Boden nötig machen. Für Balance-Übungen, die ausschließlich eine Bein- und Fußtätigkeit voraussetzen, bieten sich die Airex-Balance-Pads an, die auch als Unterlage für den Kopf genutzt werden können.

Wussten Sie, dass Airex-Matten selbst von der Schweizer Armee für ihre unterschiedlichen Trainingszwecke verwendet werden?

3. Die Qual der Wahl – wie finde ich die beste Airex-Matte für mich?

Airex-Matte in Schwarz oder Türkis? Oder gar eine Airex-Matte mit Ösen zum bequemen Aufhängen an der Wand?
Die Produkte von Airex sprechen das Auge an, aber wenn Sie eine Airex-Matte kaufen wollen, müssen Sie auf Folgendes achten:

  • Für welche Trainingsart brauchen Sie es genau? Übungen, die größtenteils in direktem Kontakt mit dem Boden ausgeführt werden, wie z. B. Yoga, müssen nicht unbedingt auf einer dicken Gymnastikmatte stattfinden. Anders ist es, wenn Sie eine rasante HIIT-Einheit durchführen, bei der Übungen wie Burpees und Lunges zur Beschädigung der Gelenke, Sehnen und Bänder führen könnten.
  • Wie groß sind Sie und wie groß ist Ihr Kursraum? Ihre Größe kann bei der Entscheidung deutlich aufschlussreich sein. Überlegen Sie sich trotzdem, ob Ihre Matte in Ihre Trainingsecke zu Hause gut passt und Sie bequem trainieren lässt. Dasselbe gilt für einen Kursraum, denn Sie wollen sicherlich nicht mit einer zu großen oder zu kleinen Matte den gesamten Kurs stören bzw. gar verlassen müssen.

Quellenverzeichnis