Das Wichtigste in Kürze
  • Auf den ersten Blick unterscheiden sich die verschiedenen AEG-Akku-Staubsauger nur in ihrer Farbe voneinander. Unser AEG-Akku-Staubsauger-Vergleich macht jedoch deutlich, dass durchaus große Unterschiede bestehen, besonders in Gewicht und Ausstattung. Die Saugleistung ist bei allen Modellen gut.
Düsen von AEG-Akku-Staubsaugern im Fokus, die in einem Geschäft ausgestellt sind.

Auf diesem Bild sehen wir den AEG-Akku-Staubsauger „Ultimate 8000“, der einen wechselbaren Akku aufweist.

1. Was ist ein 2-in-1-Akku-Staubsauger von AEG?

2-in-1-Akku-Staubsauger werden in Online-Tests regelmäßig empfohlen und deshalb von vielen Herstellern angeboten. Es handelt sich hierbei um Stabstaubsauger, aus denen Sie bei Bedarf einen Akku-Handstaubsauger entnehmen können. Das macht den Akku-Staubsauger besonders praktisch und flexibel, denn Sie können auch Stellen reinigen, die mit dem langen Stab schlecht zu erreichen sind, zum Beispiel die Autositze oder die Sofaritze.

Ob Sie sich für den AEG-Akku-Staubsauger QX9 oder CX7 entscheiden: AEG hat die 2-in-1-Funktion bei allen neueren Modellen verbaut.

Staubbehälter eines getesteten AEG-Akku-Staubsaugers im Fokus.

Der Staubbehälter des AEG-Akku-Staubsaugers „Ultimate 8000“ (Bildmitte) hat ein Fassungsvermögen von 400 ml, wie wir feststellen.

2. Worauf legen Online-Tests von Akku-Staubsaugern von AEG und anderen Herstellern Wert?

Verschiedene Tests zeigen: Es kommt nicht darauf an, das neueste Modell unter den AEG-Akku-Staubsaugern zu wählen, sondern eins mit starkem Akku und hilfreichen Funktionen. Mit 35 bis 60 Minuten haben AEGs Akkusauger allesamt eine Akkulaufzeit, die es Ihnen ermöglicht, das ganze Haus in einem Zug von Staub zu befreien. Und wenn die Zeit doch nicht ausreichen sollte, so ist der Akku je nach Modell nach vier bis sechs Stunden wieder voll aufgeladen.

Tipp: Die meisten AEG-Akkusauger können frei stehen, ohne umzufallen. Wenn also während des Staubsaugens das Telefon klingelt, können Sie den Staubsauger einfach stehen lassen und zum Hörer eilen.

Auch das Staubbehältervolumen spielt immer wieder eine Rolle in verschiedenen Online-Tests von Akku-Staubsaugern. AEGs Modelle haben wie die meisten Akku-Staubsauger einen kleinen Staubbehälter, der oft ausgeleert werden muss. Allerdings gibt es hier große Unterschiede zwischen den Modellen. Die besten AEG-Akku-Staubsauger können bis zu 700 ml Staub und Schmutz fassen, andere Modelle mit 300 ml nicht einmal die Hälfte.

3. Auf welches Zubehör sollten Sie beim AEG-Akku-Staubsauger Wert legen?

AEG-Akku-Staubsauger im Test: mehrere AEG-Akku-Staubsauger stehen nebeneinander in einem Geschäft.

Neben dieser Multi-Boden- Elektrosaugbürste gehören zu Lieferumgang dieses AEG-Akku-Staubsauger „Ultimate 8000“ auch eine Möbelbürste und eine Fugendüse, wie wir herausfinden.

Eine Ladestation wird mit jedem AEG-Akku-Staubsauger geliefert. Doch nur bei wenigen Modellen lässt diese sich auch an der Wand montieren.

Diverse Online-Tests von AEG-Akku-Staubsaugern und denen anderer Hersteller zeigen, dass die Reinigungsleistung der Modelle von der Bodendüse beeinflusst wird. Wenn Sie einen AEG-Akku-Staubsauger kaufen, sollten Sie also darauf achten, dass das mitgelieferte Zubehör zu den Bodenbelägen in Ihrem Zuhause passt.

Eine Universal-Bodendüse ist immer eine gute Wahl, deshalb gehört sie bei vielen AEG-Akkusaugern zum Lieferumfang. Mit ihr können Sie harte und weiche Böden reinigen. Verfügt die Bodendüse über LED-Beleuchtung, so können Sie auch schlecht beleuchtete Stellen einfach reinigen. Wenn Sie in Ihrem Zuhause nur über harte Böden verfügen, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit Power-Softrolle. Diese erreicht auch die Fugen im Parkett und hat zusätzlich einen polierenden Effekt, ist aber nicht für Teppiche geeignet.

Für Besitzer haariger Haustiere empfehlen wir ein Modell mit Elektrobürste. Oft erkennen Sie diese AEG-Akku-Staubsauger am Namenszusatz „Animal“ (bzw. „ANIM“), denn die motorisierte Elektrobürste saugt Tierhaare besonders effektiv auf.

AEG Akku-Staubsauger Test

Videos zum Thema AEG Akku-Staubsauger

Im YouTube-Video „AEG CX7 Animal Test Review: Akkusauger 2in1 Gerät mit Tierhaarbürste AEG Ergorapido CX7-2-45AN“ erleben Sie eine umfassende Bewertung des Produkts Ergorapido CX7-2-S360 Animal von AEG. Dieses 2-in-1-Akkusauger-Gerät mit spezieller Tierhaarbürste zeigt seine beeindruckende Leistung und Effizienz bei der Reinigung von Tierhaaren. Der detaillierte Test gibt Ihnen wertvolle Informationen zu Funktionen, Handhabung und Leistung dieses praktischen Haushaltshelfers.

In diesem YouTube-Clip vergleichen wir drei der beliebtesten Akku-Staubsauger von AEG: den QX7, den QX9 und den CX7.
Wer gewinnt das Rennen? Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Saugkraft, die Akkulaufzeit und die vielseitige Anwendbarkeit der drei Modelle.
Begleiten Sie uns bei diesem spannenden Vergleich und erfahren Sie, welcher AEG Akku-Staubsauger Ihre Ansprüche am besten erfüllt!

Quellenverzeichnis