Egal, ob Sie viel Geld für neue Adidas-Schuhe in die Hand nehmen, oder sich ein paar günstige Adidas-Fußballschuhe aus dem Vorjahr (2016 oder 2015) im Sale kaufen wollen – Sie sollten immer drei wesentliche Kategorien im Blick behalten:
- das Profil der Sohle
- das Material der Oberfläche
- die Passform des Schuhs
2.1. Indoor, Outdoor oder Turf? Das Profil ist das Herzstück jedes Fußballschuhs
Jeder Untergrund beansprucht die Schuhe eines Fußballspielers auf unterschiedliche Art und Weise. Wenn Sie nicht gerade barfuß an einem Sandstrand spielen, sollten Sie sich zunächst überlegen, auf welchem Boden Sie laufen werden:

Wer auf einem gut gepflegten Rasen spielen darf, wird dank FG-Sohlen optimalen Halt und eine gute Beschleunigung erfahren.
- Teppichrasen: Kurzer, etwas aus der Mode gekommener Kunstrasen, der auf Indoor-Böden zu finden ist. Hier sollten Sie auf viele, kurze Nocken setzen.
- Kunstrasen: Neben dem Naturrasen der geläufigste Outdoor-Untergrund, allerdings meist fester als dieser. Kurze und im Durchmesser durchmischte Nocken helfen dabei, optimal zu beschleunigen.
- Fester Boden: Gerade trockener oder mit Schnee bedeckter Boden verändert die Bedingungen beim Spiel. Mit breiten und gleichmäßig verteilten Nocken haben Sie hier den besten Halt.
- Naturrasen: Weicher, oft feuchter Untergrund, für den viel zusätzlicher Grip gebraucht wird. Hier eignen sich Metall-Stollen (idealerweise auswechselbar), die lang und im großen Abstand auf der Sohle verteilt sind.
- Hallenboden: Wer auf einem glatten Indoor-Boden Fußball spielen will, braucht weder Kunststoff-Nocken noch Metall-Stollen, sondern bedient sich am besten einer glatten, gummierten Sohle, wie sie bei Sneakern zu finden ist.
- Ascheplatz: Ist der Boden hart und womöglich uneben, können Sie auf lange Kunststoff-Nocken setzen, die Ihnen dabei helfen, die Balance im Spiel zu bewahren.
Wenn Sie also ein Paar Adidas-Stollen- oder Hallenschuhe kaufen, werden Sie auf Abkürzungen wie „SG“ oder „IC“ stoßen, wobei „SG“ für „Soft Ground“ (weicher Boden wie Naturrasen) und „IC“ für „Indoor Court“ (also Hallenboden) steht.
Damit Sie nicht die Übersicht verlieren, haben wir Ihnen die folgende schematische Grafik mitsamt den wichtigsten Stollen-Profilen erstellt:

FG (Firm Ground): Die Allzweck-Fußballsohle

Wer Outdoor-Fußballschuhe von Adidas sucht, die nicht ständig ausgewechselt werden müssen, sollte zu Schuhen vom Typ: FG (Firm Ground) greifen. Die gut verteilten, breiten Nocken helfen Ihnen sowohl auf Natur- als auch auf Kunstrasen stabil zu stehen und können sowohl im Winter als auch auf regennassem Rasen eingesetzt werden.
Das ist auch der Grund, warum Sie dieses Stollen-Profil am häufigsten antreffen werden. Gerade der Adidas Predator, der Adidas Messi 16.3 Pureagility oder der Adidas Copa Mundial (rechts im Bild) werden häufig mit einem FG-Profil gekauft, das während der gesamten Saison zuverlässige Laufqualität gewährleistet.
2.2. Primemesh oder Primeknit? Adidas-Schuhe und das Material
Jeder große Sportartikelhersteller bietet seinen Kunden besondere Materialien an, die oft mit fantasievollen Eigennamen versehen werden. So verwundert es kaum, wenn man bei Nike-Schuhen auf „Flyknit“-Texturen stößt, die an ein Fliegengitter erinnern.

Der Adidas Ace 16.3 Primemesh TF ist eine Weiterentwicklung des Adidas Ace 16.1 Primeknit.
Auch Adidas rüstet Fußballschuhe mit Materialien aus, die Sie nur bei dieser Marke finden werden:
- Primeknit (aus einem Stück gefertigtes, sehr dünnes Obermaterial mit Socken-ähnlicher Passform)
- Primemesh (etwas steiferes Obermaterial mit Wabenmuster, das optimale Ballkontrolle verspricht)
- Agilityknit (hautenge, besonders dynamische Form, für spontane Beschleunigungen)
- Lethal Zones (gummierte Akzente auf der Oberfläche, die mehr Ballkontrolle gewähren)
Je nach Adidas-Schuh variiert das Material, wobei die Modelle stets mit einem dazugehörigen Oberflächenmaterial korrespondieren. Zur Übersicht hier eine Tabelle mit den wichtigsten Materialien:
Fußballschuhe | Material der Oberfläche |
 | Adidas Predator LZ TRX Obermaterial: Synthetik - Lethal Zones
- robust
- pflegeleicht
|
 | Adidas Ace 17.3 Obermaterial: Primemesh - gute Passform
- sehr schlank
- Stiefel-Form
|
 | Adidas Copa Mundial Obermaterial: Leder - gute Passform
- robust
- weich
|
 | Adidas Messi 16.3 Pureagility Obermaterial: Agilityknit - feines Netzmuster
- sehr schlank
- sehr flexibel
|
Synthetische Materialien wie Primemesh haben die Nase vorn
Nicht wenige Fußballspieler schwören auf traditionelle Lederschuhe. Gerade der Adidas Copa Mundial erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und erinnert dank seines klassischen Designs an die Anfänge des Profi-Fußballs.
Zwar ist Leder noch immer ein robustes und anpassungsfähiges Material, das hohen Tragekomfort ermöglicht, doch mit den synthetischen Fußballschuhen wie dem Adidas Predator kann ein Leder-Fußballschuh nicht mithalten.
Nur die Verwendung synthetischer Materialien gewährleistet:
- sehr hohe Atmungsaktivität
- extrem schlanke Designs (ähnlich wie Socken)
- nahtlose Werkstücke, die pflegeleicht und fehlerunanfällig sind
- Innovationen, die für mehr Stabilität, Ballkontrolle und Komfort sorgen
2.3. Wie eine zweite Haut: Fußballschuhe werden immer schmaler
Moderne Synthetik-Fußballschuhe von Adidas sitzen für gewöhnlich direkt nach dem Anziehen – meist ist das umgangssprachliche Einlaufen nicht mehr nötig.
Mit dem für diese Schuhe typischen Purecut sitzt der Schuh, als wäre er eine Socke. Fußballschuhe von Adidas wie der Pureagility haben keine sichtbaren Schnürsenkel und werden aus einem einzigen Stück gefertigt – nach Nähten suchen Sie hier vergeblich.
Wem selbst die versteckten Schnürsenkel zu umständlich sind, der kann auf Adidas-Fußballschuhe ohne Schnürsenkel setzen, wie etwa die Adidas Ace 17+ Purecontrol. Dank des Kompressions-Designs sitzt der Schuh so eng auf dem Fuß, dass eine zusätzliche Schnürung unnötig wäre.

Die Adidas Ace 17+ Purecontrol dürfen in keinem Adidas-Fußballschuhe-Test fehlen – sie kommen ohne Schnürsenkel daher und sind dafür mit einer gewebten Oberfläche versehen. Die Non-Stop-Grip-Struktur verspricht erhöhte Ballsicherheit bei schnellem Tempo.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Adidas-Fußballschuhe Vergleich 2023.