Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einer 9-fach-Kassette, die von Tests im Internet auch als 9er-Kassette oder 9-Gang-Kassette bezeichnet wird, handelt es sich um ein Komplettset von Zahnkränzen für das Hinterrad. Die 9-fach-Kassette besteht aus 9 Zahnkränzen inklusive Abstandshaltern und einer Abschlusskappe. Abhängig vom Schaltsystem Ihrer Gangschaltung und der Anzahl der vorderen Kettenblätter sind mit einer 9-fach-Kassette 9, 18 oder 27 Gänge möglich.

9-fach-kassette-test

1. Für welche Fahrräder ist ein 9-facher Zahnkranz geeignet?

Eine 9-fach-Kassette kaufen Sie für Fahrräder mit Gangschaltungen mit bis zu 27 Gängen. 9-fach-Kassetten werden daher vorrangig für Mountainbikes oder Rennräder verwendet.

9-fach-Kassette im Test: Ein Produkt hängt in Originalverpackung in einem Regal.

Laut Hersteller ist die Shimano-9-fach-Kassette, die wir hier sehen, mit 1x, 2x und 3x-Antrieben kombinierbar.

Die 9-fach-Kassette muss jedoch mit dem Freilauf, dem Schaltsystem und der Kurbel Ihrer Gangschaltung kompatibel sein. Daher eignet sich eine 9-fach-Kassette vor allem dazu, eine bereits vorhandene und abgenutzte 9-fach-Kassette durch eine neue 9-fach-Kassette zu ersetzen.

Gut zu wissen: Weil jede Fahrrad-Kassette andere Abstände zwischen den Ritzeln aufweist, benötigen Sie für eine 9-fach-Kassette auch eine 9-fach-Kette.

2. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die beste 9-fach-Kassette achten?

In unserem Vergleich für 9-fach-Kassetten haben wir für Sie die Übersetzung mit der jeweiligen Anzahl der Zähne angegeben. Dabei entspricht die erste Angabe der Anzahl der Zähne des kleinsten Zahnkranzes und die zweite Angabe der des größten Ritzels, wie Zahnkränze auch genannt werden. Online-Tests für 9-fach-Kassetten geben an, dass die Übersetzung mit vielen Zähnen einfacher sei als mit wenigen Zähnen. Mit einer hohen Anzahl an Zähnen lässt sich das Fahrrad somit einfacher fahren.

Eine 9-fach-Kassette liegt zum testen verpackt auf Kartons.

Für diese Shimano-9-fach-Kassette wird eine Kette der HG- oder CN-HG93-Serie empfohlen, wie wir erfahren.

Wenn Sie eine 9-fache MTB-Kassette vorrangig in den Bergen fahren möchten, dann sollten Sie eine 9-fach-Kassette mit hoher Übersetzung mit 11 bis über 30 Zähnen wählen, wie sie unter anderem als 9-fache Shimano-Kassette erhältlich ist. Als 9-fache Rennrad-Kassette für ebene bis hügelige Strecken gilt eine Übersetzung von 11 bis 28 Zähnen als Standard.

9-fach-Kassetten bestehen aus beschichtetem Stahl, sodass sie rostfrei sind. Je höher die Anzahl der Zähne ist, desto schwerer ist die 9-fach-Kassette. In Kombination mit Aluminium ist die 9-fach-Kassette oft leichter und kann unter 300 g wiegen.

3. Gibt es Tipps von Online-Tests für 9-fach-Kassetten zur Montage?

9-fach-Kassetten sind als Einzelteile oder bereits vormontiert erhältlich. Bei 9-fach-Kassetten, die aus einzelnen Ritzeln bestehen, haben Sie den Vorteil, dass Sie einen einzelnen Zahnkranz auswechseln können. Eine bereits vormontierte 9-fach-Kassette lässt sich jedoch einfacher montieren, weil Sie die einzelnen Ritzel und Abstandshalter nicht einzeln auf den Freilauf aufstecken müssen.

Online-Tests für 9-fach-Kassetten bestätigen, dass 9-fach-Kassetten von Shimano und SRAM miteinander kompatibel sind. Somit können Sie eine SRAM-9-fach-Kassette auch auf einen 9-fach-Freilauf von Shimano montieren. Die Nutabstände des Freilaufs sind derart gestaltet, dass sich die Kassette oder die einzelnen Ritzel jeweils nur in einer Position aufsetzen lassen. Die Beschriftung auf den Ritzeln sollte dabei nach vorne zeigen.

Eine 9-fach-Kassette steht im Originalkarton zum testen vor einem Metallgitter.

Bei dieser Shimano-9-fach-Kassette CS-HG200-9 beträgt die Abstufung der Ritzel 11–34 Zähne.

Besonders sicher befestigen Sie die 9-fach-Kassette mit einem Drehmomentschlüssel. Hersteller geben häufig einen Drehmoment in Newtonmeter (NM) zur Befestigung als Empfehlung an, bei Shimano sind das beispielsweise 40 NM.

Quellenverzeichnis