Vorteile
- mit Doppelkernprozessor
- mit WD Dynamic Cache-Technologie
Nachteile
- vergleichsweise kleiner Cache
| 6TB-HDD Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | ||
|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | WD_BLACK WD6004FZWX | Seagate IronWolf Pro | Seagate ST6000NM0034 6TB HDD | Western Digital WD Red Pro | Western Digital Rot Plus 6 |
Zum Angebot | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WD_BLACK WD6004FZWX 11/2025 | Seagate IronWolf Pro 11/2025 | Seagate ST6000NM0034 6TB HDD 11/2025 | Western Digital WD Red Pro 11/2025 | Western Digital Rot Plus 6 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
| Typ | |||||
| Bauform | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll | 3,5 Zoll |
| Primärer Verwendungszweck | Desktop-PC | NAS | NAS | NAS | NAS |
| Speicher | |||||
| Preis pro Terabyte | 45,30 Euro | 34,75 Euro | 54,83 Euro | 29,48 Euro | 33,97 Euro |
| Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| Performance | |||||
| Schnittstelle | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s | SATA III 6 Gbit/s |
| Max. Datenübertragungsrate | 227 MB/s | 214 MB/s | 185 MB/s | 238 MB/s | 175 MB/s |
| Cache | 64 MB | 256 MB | 128 MB | 256 MB | 128 MB |
7.200 U/min | 7.200 U/min | 7.200 U/min | 7.200 U/min | 5.640 U/min | |
| Eigenschaften | |||||
| Abmessungen L x B x H | 14.7 x 10.16 x 2.61 cm | 14,73 x 10,16 x 2,54 cm | 14,9 x 10,1 x 2,6 cm | 14,7 x 10,1 x 2,6 cm | 14,7 x 10,1 x 2,6 cm |
| Gewicht | 748 g | 650 g | 780 g | 660 g | 748 g |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||
Erhältlich bei |
Wie ein Blick auf die obige Tabelle unseres Vergleichs zeigt, weisen die meisten 6TB-HDDs eine SATA-III-Schnittstelle auf. Dies ist der aktuelle und besonders schnelle Standard, der den Vorgängern SATA und SATA II überlegen ist. Frühere Standards wie IDE sind heute nicht mehr gängig. Zudem benötigt sie noch einen Stromanschluss direkt vom Netzteil.
In diesem Vergleich von 6TB-HDDs dreht es sich ausschließlich um interne Festplatten. Diese werden in einem PC, NAS oder anderen Geräten verbaut. Externe 6TB-HDDs weisen hingegen eine Hülle auf und werden üblicherweise per USB angeschlossen.
Natürlich hängt der Preis von der Qualität und der Ausstattung der jeweiligen Modelle ab. Los geht es bei ca. 20 Euro pro Terabyte. Die teuersten 6-Terabyte-Festplatten liegen, laut 6TB-HDD-Tests, bei rund 40 Euro pro Terabyte Speicherplatz.

In diesem spannenden Video präsentiere ich Ihnen das beeindruckende Seagate IronWolf Pro 14TB. Erfahren Sie mehr über die leistungsstarken Funktionen und die beeindruckende Speicherkapazität dieses hochmodernen Festplattenmodells. Tauchen Sie außerdem in meine persönliche Leidensgeschichte ein, die Sie mit Sicherheit begeistern wird. Holen Sie sich jetzt alle Informationen, die Sie benötigen, und lernen Sie aus den Erfahrungen eines echten Seagate-Nutzers.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 6TB-HDD-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Datenspeicher.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Preis pro Terabyte | Weitere Varianten | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WD_BLACK WD6004FZWX | ca. 271 € | 45,30 Euro |
| ||
Platz 2 | Seagate IronWolf Pro | ca. 208 € | 34,75 Euro |
| ||
Platz 3 | Seagate ST6000NM0034 6TB HDD | ca. 329 € | 54,83 Euro |
| ||
Platz 4 | Western Digital WD Red Pro | ca. 176 € | 29,48 Euro |
| ||
Platz 5 | Western Digital Rot Plus 6 | ca. 203 € | 33,97 Euro |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum ist eine hohe Datenübertragungsrate wichtig?
Hallo Svenja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 6TB-HDDs.
Die Datenübertragungsrate besagt, wie viele Daten (in MB) die Festplatte maximal verarbeiten kann. Dies ist vor allem beim Speichern und Lesen von hohen Datenmengen wie großen Filmdateien sowie NAS-Verwendung wichtig. Bei normal genutzten Desktop-PCs kommt es nicht ganz so stark auf diesen Wert an, weil hier üblicherweise eher viele kleine Dateien gespeichert und geladen werden.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team