Das Wichtigste in Kürze
  • Pfannen von Zwilling sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Eigenschaften verfügbar. Wenn Sie z. B. für eine vierköpfige Familie kochen wollen, dann kommen Sie um einen 28-cm-Durchmesser nicht herum. Wir empfehlen bei vielseitiger Anwendung auch besonders auf die Beschichtung einen genauen Blick zu werfen.

zwilling-pfanne-test

1. Wann ist eine Beschichtung notwendig?

Im Vergleich von Zwilling-Pfannen können Sie schnell feststellen, dass im Sortiment sowohl Pfannen mit einer Antihaft-Beschichtung als auch Zwilling-Bratpfannen ohne Beschichtung vertreten sind. Um zu unterscheiden, ob eine Pfanne mit oder ohne Beschichtung besser geeignet ist, müssen Sie den jeweiligen Verwendungszweck betrachten.

Eine gestestete Zwilling-Pfanne auf einem Holzbrett von schräg oben.

Diese Zwiling-Pfanne „Trueflow“ ist eine PTFE-beschichtete Edelstahlpfanne, wie wir erfahren.

Möchten Sie beispielsweise ein Filet, Steak oder Ähnliches scharf anbraten, eignen sich vor allem Edelstahlpfannen ohne Beschichtung hierfür besonders gut. Handelt es sich allerdings um ein Fischgericht oder eine Eierspeise, welche Sie zubereiten möchten, sollten Sie eher auf eine Pfanne mit einer Antihaft-Beschichtung zurückgreifen. Diese verhindert das Anhaften der Speisen in der Pfanne und ermöglicht Ihnen zudem ein öl- bzw. fettfreies Anbraten. Zusätzlich sorgt die Beschichtung der Pfanne dafür, dass diese widerstandsfähiger gegen Kratzer wird und Sie diese einfacher reinigen können.

Auf einem Regal steht eine getestete Zwilling-Pfanne vor mehreren Körben.

Wie üblich, ist diese Zwiling-Pfanne „Trueflow“ in verschiedenen Größen erhältlich neben dieser 28-cm-Pfanne also beispielsweise auch als 24-cm-Pfanne.

2. Welche unterschiedlichen Pfannen-Arten finden sich in gängigen Tests von Zwilling-Pfannen im Internet?

Bei der Betrachtung von unterschiedlichen Zwilling-Pfannen-Tests im Internet werden Ihnen eine Vielzahl von Zwilling-Bratpfannen vorgestellt. Um die beste Zwilling-Pfanne daraus auszuwählen, kommt es stark auf die gewünschte Nutzung an. Die Zwilling-Madura-Plus-Pfanne ist beispielsweise ein gute Allzweckpfanne, welche sich für eine Vielzahl verschiedener Gerichte wie z. B. Fleisch, Gemüse, Pfannkuchen oder auch Fisch eignet.

Neben den klassischen Bratpfannen können Sie zudem aus verschiedenen weiteren Pfannen-Typen wie z. B. Zwilling-Grillpfannen, Zwilling-Gusseisen-Pfannen oder Zwilling-Schmorpfannen wählen.

Hinweis: Möchten Sie mehrere Pfannen in unterschiedlichen Größen kaufen, empfiehlt sich der Kauf eines Zwilling-Pfannensets. So stehen Ihnen verschiedene Größen zur Auswahl und Sie können Kosten sparen.

Getestet: Mehrere Zwilling-Pfannen in einem Verkaufsregal neben anderen Herstellern.

Der Edelstahl der Zwiling-Pfanne „Trueflow“ ist magnetisch, um die Funktion auf einem Induktionsherd zu gewährleisten.

3. Worauf gilt es beim Kauf einer Zwilling-Pfanne zu achten?

Möchten Sie eine Zwilling-Pfanne kaufen, gibt es einige Eigenschaften, die Sie beachten sollten. Verschiedene Tests von Zwilling-Pfannen im Internet betonen dabei die Unterschiede zwischen den einzelnen Pfannen z. B. in der Anwendung oder in der Beschichtung.

Zunächst gilt es dabei die unterschiedlichen Größen der Pfannen zu beachten. Benötigen Sie eine besonders große Pfanne, sollten Sie sich für eine Zwilling-Bratpfanne mit 28-cm-Durchmesser und einer besonders hohen Pfannenwand entscheiden. Grundsätzlich gilt es auch zudem zu prüfen, ob die Pfanne für Ihren Herdtyp geeignet ist. So ist beispielsweise nicht jede Zwillings-Pfanne für Induktion geeignet.

In einem Korb liegt eine Zwilling-Pfanne im Test.

Ein Produktversprechen zu dieser Zwiling-Pfanne „Trueflow“ ist die Haltbarkeit und Belastbarkeit der Beschichtung.

Schließlich sollten sie noch auf die Beschichtung achten und darauf, ob die Pfanne zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist. Auch die Verwendung im Backofen ist nicht bei jeder Pfanne möglich. Unsere Vergleichstabelle gibt Ihnen dazu alle wichtigen Informationen, damit Sie sich für die richtige Pfanne entscheiden können.

Videos zum Thema Zwilling-Pfanne

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video von Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks geht es darum, wann man welche Pfanne am besten benutzt. Besonders im Fokus steht dabei die hochwertige Zwilling-Pfanne. Henssler gibt informative und praxisnahe Ratschläge, wie man die Eigenschaften dieser speziellen Pfanne optimal ausnutzen kann, um perfekte Bratergebnisse zu erzielen.

Im YouTube-Video „Wie benutzt man eine Pfanne?“ von Hensslers Anleitungen, Tipps & Tricks wird Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Zwilling-Pfanne richtig verwendet. Dabei werden verschiedene Kochtechniken gezeigt und nützliche Tipps gegeben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit Hensslers Anleitung wird das Kochen mit einer Zwilling-Pfanne zum Kinderspiel.