Das Wichtigste in Kürze
  • Zitruspflanzen gelten als besonders exotisch und sind auf jedem Balkon oder jeder Terrasse ein kleines Highlight. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld können Sie nach einiger Zeit eigene Zitronen, Limetten oder andere Zitrusfrüchte ernten.

Zitruspflanzen-Test

1. Was für Zitrusgewächse können bei uns kultiviert werden?

Zitruspflanzen wachsen vor allem im südlichen Teil Europas und benötigen viel Sonne und Wärme, um schmackhafte, süße Früchte zu bilden. Laut diverser Zitruspflanzen-Tests im Internet eignen sich aber auch einige Arten zum Anbau in unseren Breitengraden. Jedoch gibt es hierzu einige Punkte bei der Pflege zu beachten.

Zu den typischen Pflanzen gehören unter anderem Zitronenbäumchen, Limettenbäumchen oder sogar kleine Orangenbäumchen. Im Topf lassen sich die Zitrusgewächse auch ohne Problem über den Winter bringen.

Etikett im Fokus, das in dem Topf der getesteten Zitruspflanze steckt.

Hier wird uns eine Rangpur-Zitruspflanze „Limetta Rossa“ präsentiert, bei der es sich um eine Limettenhybride handelt.

2. Was sagen diverse Zitruspflanzen-Tests im Internet über die Pflege?

Um eine Zitruspflanze über einen längeren Zeitraum zu Hause anbauen zu können, benötigt diese einiges an Pflege. Einer der größten Feinde der jungen Pflanzen sind vor allem Kälte und Frost, weshalb Sie die Zitruspflanzen zum Überwintern ins Warme bringen müssen.

Beachten Sie, dass Sie die Zitruspflanzen über den Winter nur gelegentlich gießen sollten. Je nach Standort und Temperatur benötigen die Bäumchen mehr oder weniger Licht. Hier gilt, je wärmer die Umgebung, desto heller sollte der Standort sein.

Nahfuanhme der Frucht der getesteten Zitruspflanze.

So sehen die Früchte der Rangpur-Zitruspflanze „Limetta Rossa“ aus, die sich zum Frischverzehr ebenso eignen wie beispielsweise für Cocktails.

Aber auch im Sommer müssen die Zitruspflanzen regelmäßig gepflegt werden. Unter anderem sollte der Standort möglichst sonnig sein. Beispielsweise können Sie Ihren Zitronenbaum auf den Balkon oder die Terrasse stellen, sofern dort ausreichend Sonne vorhanden ist. Durch die Nähe zum Haus ist die Pflanze zudem vor weiteren Wettereinflüssen besser geschützt.

Ein regelmäßiges Düngen erhöht zudem das Wachstum und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Pflanze und die Anzahl der Früchte aus. Idealerweise nehmen Sie hierzu einen Zitrusdünger. Online sind einige spezielle Eisendünger für Zitruspflanzen erhältlich.

3. Worauf sollten Sie im Zitruspflanzen-Vergleich achten?

Getestete Zitruspflanzen von oben ersichtlich.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, werden die Rangpur-Zitruspflanzen „Limetta Rossa“ mit reichlichem Fruchtbehang verkauft.

Bevor Sie sich Zitruspflanzen kaufen, sollten Sie sich allerdings nicht nur über die richtige Pflege informieren. Auch die genaue Art des Bäumchens spielt eine Rolle. Nicht jede Frucht ist beispielsweise auch essbar oder sollte gegessen werden. Häufig werden die Bäumchen bei der Zucht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, welche in die Frucht gelangen.

Daneben sollten Sie auch die Größe und die Lieferform berücksichtigen. Je größer der Zitronenbaum ist, desto einfacher fällt laut einigen Zitruspflanzen-Tests im Internet auch die Überwinterung.

Auch der Topf der Zitruspflanze sollte nicht zu klein sein. Oftmals ist es daher empfehlenswert, die Pflanze schon kurz nach dem Kauf umzutopfen. Die besten Zitruspflanzen sind außerdem bereits alt genug, um Früchte zu tragen.

Test: Mehrere Zitruspflanzen stehen in einem Geschäft vor einem Regal auf einem Tisch.

Der Vorteil dieser fruchttragenden Rangpur-Zitruspflanze „Limetta Rossa“ ist, dass man von Anfang an weiß, wie die Früchte schmecken.