Das Wichtigste in Kürze
  • Kopfhörer der Marke Xiaomi eignen sich aufgrund ihrer In-Ear-Bauweise ideal als Kopfhörer für unterwegs, aber auch bei Meetings im Homeoffice. Per Bluetooth lassen sie sich sekundenschnell mit Laptop oder Smartphone verbinden. Wählen Sie jetzt ein Modell mit Noise-Cancelling-Funktion aus der Vergleichstabelle, wenn Sie störende Umgebungsgeräusche besonders effektiv herausfiltern und eliminieren wollen.
Xiaomi-Kopfhörer-Test: Ein Paar weiße In-Ear-Kopfhörer befinden sich auf einem Ausstellungstisch.

Die Xiaomi-Kopfhörern „Redmi Buds 5“, die wir hier erkennen, bieten aktives Noise Cancelling (ANC) mit bis zu 46 dB, womit sie für laute Umgebungen und Reisen besonders geeignet sind.

1. Welche Typen von Xiaomi-Kopfhörern gibt es?

Das chinesische Unternehmen Xiaomi Corporation wurde 2010 gegründet und ist vor allem für seine Smartphones bekannt. Im Bereich der Kopfhörer bietet Xiaomi vorwiegend kabellose In-Ear-Kopfhörer an, wie verschiedene Online-Tests von Xiaomi-Kopfhörern zeigen.

Bei Xiaomi-In-Ear-Kopfhörern handelt es sich um Kopfhörer, die direkt in den äußeren Gehörgang gesteckt werden. Durch ihre Formgebung sind sie so konstruiert, dass sie dort ohne Kopfhörer- oder Ohrbügel halten. Diese Art von Xiaomi-Kopfhörer ist für Sport und andere Aktivitäten besonders gut geeignet. Insbesondere wenn es sich um kabellose Xiaomi-Kopfhörer handelt, versprechen In-Ear-Modelle großen Bewegungsfreiraum.

Xiaomi-Kopfhörer getestet: Nahaufnahme eines weißen In-Ear-Kopfhörers vor der Redmi-Box.

Mit fünf individuell einstellbaren ANC-Stufen passen sich die Xiaomi-Kopfhörer „Redmi Buds 5“ flexibel an jede Hörsituation an, wie wir erfahren.

Da die meisten Xiaomi-Kopfhörer ohne Kabel auskommen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Modell wählen, welches ausreichend Akkulaufzeit bietet. Üblicherweise müssen die Kopfhörer nach etwa fünf Stunden geladen werden. Wählen Sie hingegen ein Modell mit mehr als 10 Stunden Akkulaufzeit, wenn Sie die Kopfhörer möglichst lange ohne Ladeunterbrechung nutzen wollen.

Übrigens werden die Kopfhörer direkt über die Aufbewahrungsbox geladen. Hierzu wird die Box der Xiaomi-Kopfhörer per USB-C- oder USB-A-Kabel mit einer Stromquelle verbunden. Die Kopfhörer laden, sobald sie in die Box gelegt werden.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Xiaomi-Kopfhörern: Wir wird das Audiosignal übertragen?

Xiaomi-Kopfhörer im Test: Weiße In-Ear-Kopfhörer sind auf einem weißen Regal ausgestellt.

Wir stellen fest: Die Xiaomi-Kopfhörer „Redmi Buds 5“ nutzen Bluetooth 5.3 für stabile Verbindung, geringe Latenz und energieeffizienten Betrieb.

Wie bereits erwähnt, sind Xiaomi-Kopfhörer meist kabellos. Dies wirkt sich nicht nur auf die Stromzufuhr, sondern auch auf die Audioübertragung aus. Hierzu sind Xiaomi-Kopfhörer üblicherweise mit Bluetooth ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen modernen Funkstandard für elektronische Geräte. Diese werden gekoppelt, um auf kurzem Wege Daten wie beispielsweise Musik zu übertragen, z. B. beim Verbinden der Kopfhörer mit einem Xiaomi-Handy.

Die meisten Modelle sind mit dem Bluetooth-Standard 5.0 ausgestattet, wie verschiedene Online-Tests von Xiaomi-Kopfhörern zeigen. Wählen Sie hingegen ein Modell mit dem Bluetooth-Standard 5.2, wenn Sie ein zwei Geräte gleichzeitig mit den Kopfhörern verbinden wollen, zum Beispiel einen Laptop und ein Smartphone. So muss beim Gerätewechsel die Bluetooth-Verbindung nicht neu hergestellt werden.

3. Können Xiaomi-Ohrhörer im Regen getragen werden?

Ein kabelloser Xiaomi-Kopfhörer im Test ist auf einem Ausstellungstisch befestigt.

Eine Laufzeit von bis zu 40 Stunden mit Ladecase macht die Xiaomi-Kopfhörer „Redmi Buds 5“ laut unseren Informationen besonders langstreckentauglich.

Auch die besten Xiaomi-Kopfhörer nutzen wenig, wenn Sie bei schlechtem Wetter in der Tasche landen. Wenn Sie Xiaomi-Kopfhörer kaufen wollen, sollten Sie daher darauf achten, dass die Kopfhörer wasserfest sind. Die meisten Modelle bieten nur einen eingeschränkten Schutz gegen Wasser.

Wählen Sie hingegen ein Modell aus dem Xiaomi-Kopfhörer-Vergleich, welches der IPX4-Schutzart entspricht, wenn Sie Kopfhörer wünschen, die auch starken Spritzwasser standhalten. Vor allem einige Xioami-Pro-Kopfhörer sind nach IPX4-Schutzart konstruiert.

Xiaomi-Kopfhörer-Test

Videos zum Thema Xiaomi-Kopfhörer

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch die neuesten Xiaomi Mi True Wireless Earbuds Basic 2 Airdots 2 Bluetooth-Kopfhörer! Erlebt den ultimativen kabellosen Soundgenuss mit Bluetooth 5.0 und genießt eine nahtlose Verbindung zu euren Geräten. Die Xiaomi Mi AirDots 2S garantieren euch eine beeindruckende Klangqualität und einfache Bedienung für ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Lasst euch von der Zukunft der kabellosen Kopfhörer begeistern und erfahrt in diesem Video alles über die herausragenden Funktionen der Mi AirDots 2S von Xiaomi!

In diesem Video gebe ich euch mein persönliches Fazit nach zwei Wochen intensiver Nutzung der Xiaomi Redmi Buds 3 Pro Kopfhörer. Ich teile meine Erfahrungen mit der Klangqualität, dem Tragekomfort und der Akkulaufzeit dieser erschwinglichen True Wireless-Ohrhörer. Außerdem gehe ich auf die verschiedenen Funktionen und Features ein und sage euch abschließend, ob sich der Kauf der Xiaomi Redmi Buds 3 Pro lohnt.

In diesem Youtube-Video wird der neue Xiaomi-Kopfhörer vorgestellt, welcher für seinen hervorragenden Klang und sein stilvolles Design bekannt ist. Der Videomacher demonstriert die verschiedenen Funktionen des Kopfhörers, wie zum Beispiel Geräuschunterdrückung und kabelloses Bluetooth-Streaming. Zusätzlich gibt er seine persönliche Meinung zu den Kopfhörern ab und gibt Tipps, wie man das Beste aus ihnen herausholen kann.

Quellenverzeichnis