Das Wichtigste in Kürze
  • Suchen Sie nach einem stabilen, blickdichten Sichtschutz-Zaun in natürlicher Optik, so sind WPC-Zäune Ihre erste Wahl. Dazu stehen Ihnen unterschiedliche Zaunelemente zur Verfügung. Quadratische Elemente werden am häufigsten genutzt. Es gibt aber auch schräge Zaunelemente oder besonders niedrige, die Sie individuell zusammenstellen und miteinander kombinieren können.

1. Welche Maße sind laut Internet-Tests für WPC-Zäune üblich?

Die gängigsten Maße für einen quadratischen WPC-Zaun sind 180 x 180 cm. Diese Größenangabe versteht sich ohne Pfosten. Es gibt aber auch Elemente mit kleineren Grundmaßen, z. B. 160 x 160 cm. Um einen längeren Sichtschutz-Zaun zu bekommen, können Sie die einzelnen Elemente miteinander kombinieren. Dazu werden zwei Zaun-Elemente ganz einfach mit einem Pfosten verbunden.

Gut zu wissen: Die meisten WPC-Zäune kommen als WPC-Sichtschutz mit Stecksystem daher. Das bedeutet, dass ein Zaun-Element nicht im Ganzen geliefert wird, sondern als einzelne Bretter, die Sie noch zusammenstecken müssen.

Möchten Sie einen besonders niedrigen WPC-Zaun kaufen, achten Sie darauf, welche weiteren Varianten der Hersteller Ihrer Wahl anbietet. Einige bieten WPC-Sichtschutz-Zäune mit verschiedenen Maßen an. Niedrige Zaunelemente sind etwa 90 cm hoch, schmale Elemente etwa 90 cm breit. Besonders oft werden auch abgeschrägte Elemente angeboten, sodass Sie sich Ihren besten WPC-Zaun individuell zusammenstellen können.

2. Wie werden WPC-Zäune im Boden fixiert?

Vergleiche von WPC-Zäunen zeigen, dass es grundsätzlich zwei Möglichkeiten gibt, den Zaun im Boden zu fixieren. Die eine Variante besteht darin, die Metallpfosten auf einem harten Untergrund zu verschrauben. Zu diesem Zweck besitzen die Pfosten des WPC-Gartenzauns eine kleine Metallkonsole mit Schraublöchern am unteren Ende. In der Regel sind alle WPC-Zäune für die Schraubmontage ausgelegt.

Die zweite Möglichkeit ist das Einbetonieren, was für mehr Stabilität sorgt und auch vor stärkeren Windböen zuverlässiger schützt. Beachten Sie, dass nicht alle WPC-Zäune für diese Montage-Möglichkeit geeignet sind. Die Pfosten müssen zu diesem Zweck etwas länger als normal sein. Achten Sie auf die Herstellerangaben, wenn Sie diese Variante nutzen möchten.

3. In welchen Farben gibt es WPC-Sichtschutz-Zäune?

Das Material WPC (Wood Plastic Composite) ist ein Gemisch aus Kunstoff und Holz und optisch teilweise gar nicht von echtem Holz zu unterscheiden, was den Sichtschutzzäunen ein sehr natürliches Aussehen verleiht. Möchten Sie, dass Ihr WPC-Zaun mit Holzoptik so natürlich wie möglich aussieht, empfiehlt es sich, die Farbe Braun zu wählen.

Laut unabhängigen Internet-Tests von WPC-Zäunen ist die gängigste Farbe neben Braun für WPC-Zäune Anthrazit bzw. Grau. Auch bei diesem Farbton sticht die Holzoptik stets durch. Einige Hersteller bieten auch zwei unterschiedliche Optiken eines einzigen Zauns an, was bedeutet, dass die Rückseite ein anderes Design aufweist als die Vorderseite.

WPC-Zaun-Test

Videos zum Thema WPC-Zaun

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach einen Zaun mit Alu Pfosten und einer Füllung aus Holz WPC oder Bambus mithilfe des Zacalu Systems bauen können. Mit diesem System erhalten Sie nicht nur einen stilvollen Gartenzaun, sondern auch einen effektiven Sichtschutz. Wir gehen außerdem darauf ein, wie Sie Ihren WPC-Zaun richtig behandeln können, um ihn vor Witterung und Verwitterung zu schützen.

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Montageanleitung für einen WPC-Sichtschutzzaun. Erfahren Sie, wie einfach es ist, einen solchen Zaun aufzubauen und erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur richtigen Installation. Tauchen Sie ein in die Welt der WPC-Zäune und lassen Sie sich von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren.