Vorteile
- kraftstoffeffizienter Reifen
- gute Nasshaftung
- leises Abrollgeräusch
Nachteile
- geringe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Winterreifen 255/40 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pirelli Winter Sottozero 3 | Continental WinterContact TS 870 P | Pirelli Scorpion Winter XL | Bridgestone BLIZZAK LM005 | Goodyear Ultra Grip Performance + | Michelin PILOT ALPIN 5 | Vredestein Wintrac Pro XL FSL | Bridgestone A005 Weather Control EVO |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pirelli Winter Sottozero 3 09/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 09/2025 | Pirelli Scorpion Winter XL 09/2025 | Bridgestone BLIZZAK LM005 09/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance + 09/2025 | Michelin PILOT ALPIN 5 09/2025 | Vredestein Wintrac Pro XL FSL 09/2025 | Bridgestone A005 Weather Control EVO 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 | 255/40 R19 |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
B | B | B | A | B | B | B | A | |
C | C | C | C | C | D | D | C | |
Max. Tragkraft pro Reifen | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg |
H: 210 km/h | V: 240 km/h | H: 210 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | V: 240 km/h | |
72 dB | 71 dB | 72 dB | 73 dB | 73 db | 71 dB | 72 dB | 73 dB | |
Kompletträder | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In diversen Online-Tests von Winterreifen 255/40 R19 wird die Zahlen- und Buchstabenfolge gern genauer unter die Lupe genommen. Denn aus der Kennziffer von 255/40-R19-Winterreifen lassen sich einige Informationen ableiten.
Die erste Zahl steht beispielsweise für die Breite des Reifens in Millimetern. So sind 255/40-R19-Winterreifen 255 Millimeter breit. Die zweite Zahl steht für das prozentuale Verhältnis von Höhe und Breite.
Das R in der Abfolge steht für die radiale Bauart der Reifen und entspricht dem heutigen Standard. Die letzte Zahl weist unterdessen auf den Felgendurchmesser hin, welcher in Zoll angegeben wird. Für 255/40-R19-Winterreifen benötigen Sie demnach 19-Zoll-Felgen.
In unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 255/40 R19 finden Sie weitere Attribute, welche ausschlaggebend für den Einsatz der Winterreifen sind. Laut diversen Tests von Winterreifen 255/40 R19 im Internet sind dies unter anderem die Traglast, auch Lastindex genannt, und der Geschwindigkeitsindex.
Bei einem 225/40-R19-96W-Reifen steht der zusätzliche Buchstabe am Ende für die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese ist in verschiedene Klassen unterteilt und gibt vor, wie schnell mit dem jeweiligen Reifen gefahren werden darf. Reifen mit Geschwindigkeitsindex W sind für zulässige Maximalgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h geeignet.
Beliebt sind unter anderem Michelin-Winterreifen 255/40 R19, Nexen-Winterreifen 255/40 R19 und Continental-Winterreifen 255/40 R19. Diese 255/40-R19-96V-Winterreifen haben alle eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Hinweis: Der Lastindex bezieht sich auf die maximale Tragkraft pro Reifen und beträgt bei einem 225/40-R19 -100V-Winterreifen 800 Kilogramm.
Möchten Sie Winterreifen 255/40 R19 kaufen, sollten Sie auch auf die Nasshaftung, Energieeffizienz sowie auf die Abrollgeräusche des Reifens achten. Laut diversen Online-Tests von Winterreifen 255/40 R19 erzeugen die angebotenen Modelle bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h Abrollgeräusche zwischen 70 und 73 Dezibel.
Die Nasshaftung gibt unterdessen Auskunft darüber, wie lang der Bremsweg Ihres Fahrzeuges auf nasser Fahrbahn ist. Während Reifen der Klasse A über keinen verlängerten Bremsweg verfügen, erhöht sich dieser bei Reifen der Klasse bereits B um drei Meter.
In diesem kurzweiligen YouTube-Video vergleichen wir Winterreifen, Sommerreifen und Ganzjahresreifen in der Größe 255/40 R19. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reifentypen und erklären, welche Eigenschaften besonders wichtig sind. Ein informativer Vergleich, der dir die Entscheidung für die richtigen Reifen erleichtert!
Im YouTube-Video „ADAC Winterreifentest 2021: Gewinner und Verlierer | ADAC“ werden die besten und schlechtesten Winterreifen in der Größe 255/40 R19 vorgestellt. Durch detaillierte Tests und Bewertungen präsentiert der ADAC die Gewinner, die sich durch herausragende Performance auf Schnee, Eis und nassen Straßen auszeichnen, sowie die Verlierer, deren Leistung den Sicherheitsstandards nicht gerecht wird. Dieses informative Video gibt wertvolle Einblicke und hilfreiche Empfehlungen für Autofahrer, die auf der Suche nach zuverlässigen Winterreifen in dieser spezifischen Größe sind.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 255/40 R19-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pirelli Winter Sottozero 3 | ca. 212 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental WinterContact TS 870 P | ca. 206 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pirelli Scorpion Winter XL | ca. 215 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone BLIZZAK LM005 | ca. 198 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Goodyear Ultra Grip Performance + | ca. 201 € | B | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie können die Reifen am besten gelagert werden?
Grüße
Hallo Herr Hake,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 255/40-R19-Winterreifen-Vergleich.
Der ideale Ort zum Lagern von Reifen ist kühl, trocken und mäßig gelüftet. Zudem sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Reifen treffen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team