- hohe Nasshaftung
- kraftstoffeffizient
- kein verstärkter Reifen
Winterreifen 225/45 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Neu | ![]() Bestseller | ![]() Neu | ![]() Neu | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger
Neu
![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Continental ContiWinterContact TS 850 P | Dunlop Winter Sport 5 | Bridgestone BLIZZAK LM005 | Firestone Winterhawk 4 | Falken Eurowinter HS02 PRO | Hankook Winter i cept evo3 W330 | Yokohama Bluearth Winter V905 | Minerva Frostrack UHP |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Continental ContiWinterContact TS 850 P
05/2023
|
Dunlop Winter Sport 5
05/2023
|
Bridgestone BLIZZAK LM005
05/2023
|
Firestone Winterhawk 4
05/2023
|
Falken Eurowinter HS02 PRO
05/2023
|
Hankook Winter i cept evo3 W330
05/2023
|
Yokohama Bluearth Winter V905
05/2023
|
Minerva Frostrack UHP
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 377 Bewertungen | noch keine Bewertungen | noch keine Bewertungen | 136 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 171 Bewertungen | noch keine Bewertungen | noch keine Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Zahlbar in Raten | ||||||||
Reifengröße und Effizienz der Winterreifen 225/45 R19 | ||||||||
Reifengröße | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 | 225/45 R19 |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
C | C | A | B | B | B | C | C | |
C | C | C | E | D | E | D | C | |
Tragfähigkeit und weitere Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen |
|
|
|
|
|
|
|
|
96 | 96 | 96 | 96 | 96 | 96 | 96 | 96 | |
Zugelassen bis | ||||||||
V | V | V | V | V | V | V | V | |
Geringes Abrollgeräusch | ||||||||
Verstärkter Reifen | ||||||||
Komplettrad | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Winterreifen bieten verbesserte Traktion, bessere Lenkfähigkeit und höhere Stabilität im Vergleich zu 225/45-R19-Ganzjahresreifen. Sie haben eine weichere Gummimischung und ein tieferes Profil, was eine bessere Griffigkeit auf glatten Straßen ermöglicht.
225/45-R19-Reifen für den Winter haben einen besseren Schutz vor Aquaplaning und sind besser in der Lage, Schnee und Eis zu durchdringen als 225/45-R19-Ganzjahresreifen. Zusammenfassend sind Winterreifen eine sicherere Wahl für den Winterverkehr.
Die Nasshaftungsklasse ist bei der Auswahl von 225/45-R19-Winterreifen von großer Bedeutung, weil sie die Fähigkeit eines Reifens angibt, auf nasser Straße Grip zu bieten. Laut diversen Online-Tests von 225/45-R19-Winterreifen reichen die Klassen von A bis C, wobei A die höchste Klasse ist. Die besten Winterreifen der Größe 225/45 R19 haben die Klasse A und bieten eine hervorragende Nasshaftung, während ein Reifen der Größe 225/45 R19 mit Klasse B noch immer gute Haftung auf nasser Straße bietet, aber nicht so gut wie ein Reifen mit Klasse A.
Zur besseren Klasse gehören unter anderem die 225/45-R19-Bridgestone-Winterreifen. Um sicherzustellen, dass Sie im Winter auch bei Regen und Nässe sicher unterwegs sind, sollten Sie Winterreifen der Größe 225/45 R19 kaufen, die besonders gut auf der Straße haften.
Hinweis: Wenn Sie 225/45-R19-Winterreifen mit Felgen suchen, sollten Sie beachten, dass die Felge in der Regel separat erworben werden muss. Laut diversen Online-Vergleichen von 225/45-R19-Winterreifen ist die Felge nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
Diverse Online-Tests von 225/45-R19-Winterreifen belegen, dass sie im Vergleich zu 225/45-R19-Sommerreifen oder Ganzjahresreifen eine geringere Kraftstoffeffizienz aufweisen. Dies liegt an der weicheren Gummimischung und dem tieferen Profil, das für bessere Griffigkeit auf schneebedeckten Straßen sorgt, aber mehr Rollwiderstand verursacht.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine geringere Kraftstoffeffizienz im Winter bei Auto-Winterreifen in Kauf genommen werden muss, um ein sicheres Fahren auf schneebedeckten Straßen zu garantieren. Die 225/45-R19-Winterreifen von Michelin haben die Klasse C und sind somit auch effizient.
Unser Winterreifen 225/45 R19-Vergleich stellt 10 Winterreifen 225/45 R19 von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Continental, Dunlop, Bridgestone, Firestone, Falken, Hankook, Yokohama, Minerva, Nankang, Tristar. Mehr Informationen »
Der günstigste Winterreifen 225/45 R19 in unserem Vergleich kostet nur 74,64 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Dunlop Winter Sport 5 gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Winterreifen 225/45 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Continental ContiWinterContact TS 850 P wurde 377-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt der Tristar Snowpower UHP, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Winterreifen 225/45 R19 wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Winterreifen 225/45 R19 aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Continental ContiWinterContact TS 850 P, Dunlop Winter Sport 5, Bridgestone BLIZZAK LM005 und Firestone Winterhawk 4. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Winterreifen 225/45 R19 für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Continental ContiWinterContact TS 850 P, Dunlop Winter Sport 5, Bridgestone BLIZZAK LM005, Firestone Winterhawk 4, Falken Eurowinter HS02 PRO, Hankook Winter i cept evo3 W330, Yokohama Bluearth Winter V905, Minerva Frostrack UHP, Nankang Winter Activa SV 3 und Tristar Snowpower UHP. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich die Winterreifen auch in Kombination mit Schneeketten verwenden?
Hallo Frau Juncker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/45-R19-Winterreifen-Vergleich.
Winterreifen können immer mit Schneeketten kombiniert werden. In Skigebieten ist dies besonders sinnvoll.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Warum sind Winterreifen nicht sehr kraftstoffeffizient?
Hallo Herr Bergmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/45-R19-Winterreifen-Vergleich.
Dies liegt daran, dass Winterreifen besser auf der Straße haften. Dadurch entsteht ein etwas höherer Spritverbrauch als mit Sommerreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team