Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Ihr Fahrzeug im Winter ausreichend Grip hat, sollten Sie sich 245/45-R19-Winterreifen zulegen. Anders als Sommerreifen ermöglichen Ihnen diese sichere Fahrmanöver auf nassen oder gar glatten Straßen.

Winterreifen-245/45-r19 Test

1. Was sagen diverse 245/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet zum Lastindex?

Der Lastindex bei Winterreifen gibt an, wie viel Last ein Reifen maximal tragen kann. In unserem 245/45-R19-Winterreifen-Vergleich finden Sie ausschließlich 245/45-R19-102-Winterreifen, wobei die 102 hierbei den Lastindex angibt.

Ein Reifen dieser Art wie beispielsweise der Nexen 245/45-R19-Winterreifen und der 245/45-R19-Winterreifen von Hankook können mit bis zu 850 Kilogramm belastet werden.

Den Lastindex eines Reifens finden Sie auf der Reifenflanke.

Wichtig zu wissen ist hierbei, dass es nicht ausschließlich auf die Höchstlast ankommt, sondern auch der richtige Reifendruck von Bedeutung ist. Prüfen Sie daher bei Ihren 245/45-R19-Winterreifen mit Felge regelmäßig den Reifendruck, um Schäden an Reifen und Fahrzeug zu vermeiden.

Auch diverse 245/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet raten davon ab, die maximale Traglast der Reifen zu überschreiten. Ehe Sie neue 245/45-R19-Winterreifen kaufen, sollten Sie demnach prüfen, ob die Reifen für das Gewicht Ihres Autos grundsätzlich infrage kommen. Zudem sollten Sie für Ihre 245/45-R19-Winterreifen passende Felgen kaufen.

2. Worauf müssen Sie bei 245/45-R19-Winterreifen achten?

Neben dem Lastindex ist unter anderem auch der Geschwindigkeitsindex zu beachten. Dieser gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit an, welche Sie mit den Reifen fahren dürfen. Auch dieser Kennwert ist auf der Reifenflanke vermerkt.

Mit den besten 245/45-R19-Winterreifen können Sie bis zu 270 km/h schnell fahren. Überschreiten sollten Sie diese Geschwindigkeit nicht. Denn wer den Geschwindigkeitsindex der Reifen nicht berücksichtigt, riskiert schwere Schäden oder gar Unfälle.

Ein weiteres wichtiges Kriterium, welches Sie laut diversen 245/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet bei der Auswahl berücksichtigen sollten, ist die Nasshaftung. Je besser die Nasshaftung des Reifens ist, desto kürzer fällt der Bremsweg auf nassen Fahrbahnen aus.

Die Nasshaftung der 245/45-R19-Winterreifen ist mit Buchstaben von A bis F gekennzeichnet. Reifen der Klasse A besitzen keinen verlängerten Bremsweg im Vergleich zum Bremsen auf trockener Fahrbahn und stellen somit die beste Option dar. Bei Reifen der Nasshaftungsklasse B wie beispielsweise den 245/45-R19-Winterreifen von Continental und Pirelli 245/45-R19-Winterreifen verlängert sich der Bremsweg um drei Meter. Mit fortschreitender Reihenfolge im Alphabet verlängert sich auch der Bremsweg.

Auch ein geringer Kraftstoffverbrauch ist von Vorteil. Hankook Winterreifen der Größe 245/45 R19 haben beispielsweise eine Kraftstoffeffizienz der Klasse B. Sie sind somit eine gute Kraftstoffeffizienz.

3. Wodurch unterscheiden sich Winterreifen von Sommer- und Ganzjahresreifen?

Der 245/45-R19-Winterreifen ist für den Winter hergestellt und ein Sommerreifen natürlich für den Sommer. Einen Ganzjahresreifen können Sie, wie es der Name schon verrät, das ganze Jahr über nutzen. Der größte Unterschied bei den verschiedenen Reifen liegt in der Gummimischung und der Profiltiefe.

Während Winterreifen eine eher weiche Gummimischung und ein tiefes Profil aufweisen, haben Sommerreifen eine härtere Gummimischung. Die Mischung der Winterreifen ist so weich, da diese auch bei niedrigen Temperaturen elastisch sein müssen. Durch das tiefere Profil haben Winterreifen einen guten Grip auf glatten Straßen.

Ob Sie sich für 245/45-R19-Winterreifen von Michelin oder die eines anderen Herstellers entscheiden: Ganzjahresreifen werden nur dann empfohlen, wenn Sie nicht bei zu starker Hitze oder Kälte fahren. Ansonsten raten gängige Winterreifen-245/45-R19-Tests zu dem saisonalen Radwechsel.

Videos zum Thema Winterreifen 245/45 R19

In unserem neuesten Youtube Video stellen wir euch den Nokian WR Snowproof Winterreifen vor, den wir speziell für euch entwickelt haben. Erfahrt alles über die herausragende Leistung und Sicherheit, die dieser Reifen bei winterlichen Straßenbedingungen bietet. Taucht ein in die Welt des Nokian WR Snowproof und seid bereit für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis im Winter!

Quellenverzeichnis