Vorteile
- sehr gute Nasshaftung
- sehr gute Kraftstoffeffizienz
- hohe zulässige Maximalgeschwindigkeit
Nachteile
- ohne Felge
Winterreifen 245/45 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental WinterContact TS 850 P | Continental WinterContact TS 870 P | Hankook Winter icept evo2 W320B XL | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL | Goodyear Ultra Grip Performance + | Nokian WR Snowproof | Firestone Winterhawk 4 | Uniroyal 4024068001805 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental WinterContact TS 850 P 09/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 10/2025 | Hankook Winter icept evo2 W320B XL 10/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL 09/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance + 09/2025 | Nokian WR Snowproof 10/2025 | Firestone Winterhawk 4 10/2025 | Uniroyal 4024068001805 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Reifengröße & Effizienz der 245/45-R19-Winterreifen | ||||||||
Reifengröße | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 | 245/45 R19 |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
C | B | C | C | B | B | B | C | |
B | C | D | B | C | B | C | C | |
Profiltiefe | 8,8 mm | 8 mm | keine Herstellerangabe | 9 mm | 9,3 mm | 10 mm | 9 mm | 8,8 mm |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit der Reifen | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg |
Lastindex | 102 | 102 | 102 | 102 | 102 | 102 | 102 | 102 |
V | V | V | V | V | V | V | V | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
Abrollgeräusch | 72 dB | 71 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 71 dB | 71 dB | 72 dB |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Lastindex bei Winterreifen gibt an, wie viel Last ein Reifen maximal tragen kann. In unserem 245/45-R19-Winterreifen-Vergleich finden Sie ausschließlich 245/45-R19-102-Winterreifen, wobei die 102 hierbei den Lastindex angibt.
Ein Reifen dieser Art wie beispielsweise der Nexen 245/45-R19-Winterreifen und der 245/45-R19-Winterreifen von Hankook können mit bis zu 850 Kilogramm belastet werden.
Den Lastindex eines Reifens finden Sie auf der Reifenflanke.
Wichtig zu wissen ist hierbei, dass es nicht ausschließlich auf die Höchstlast ankommt, sondern auch der richtige Reifendruck von Bedeutung ist. Prüfen Sie daher bei Ihren 245/45-R19-Winterreifen mit Felge regelmäßig den Reifendruck, um Schäden an Reifen und Fahrzeug zu vermeiden.
Auch diverse 245/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet raten davon ab, die maximale Traglast der Reifen zu überschreiten. Ehe Sie neue 245/45-R19-Winterreifen kaufen, sollten Sie demnach prüfen, ob die Reifen für das Gewicht Ihres Autos grundsätzlich infrage kommen. Zudem sollten Sie für Ihre 245/45-R19-Winterreifen passende Felgen kaufen.
Neben dem Lastindex ist unter anderem auch der Geschwindigkeitsindex zu beachten. Dieser gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit an, welche Sie mit den Reifen fahren dürfen. Auch dieser Kennwert ist auf der Reifenflanke vermerkt.
Mit den besten 245/45-R19-Winterreifen können Sie bis zu 270 km/h schnell fahren. Überschreiten sollten Sie diese Geschwindigkeit nicht. Denn wer den Geschwindigkeitsindex der Reifen nicht berücksichtigt, riskiert schwere Schäden oder gar Unfälle.
Ein weiteres wichtiges Kriterium, welches Sie laut diversen 245/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet bei der Auswahl berücksichtigen sollten, ist die Nasshaftung. Je besser die Nasshaftung des Reifens ist, desto kürzer fällt der Bremsweg auf nassen Fahrbahnen aus.
Die Nasshaftung der 245/45-R19-Winterreifen ist mit Buchstaben von A bis F gekennzeichnet. Reifen der Klasse A besitzen keinen verlängerten Bremsweg im Vergleich zum Bremsen auf trockener Fahrbahn und stellen somit die beste Option dar. Bei Reifen der Nasshaftungsklasse B wie beispielsweise den 245/45-R19-Winterreifen von Continental und Pirelli 245/45-R19-Winterreifen verlängert sich der Bremsweg um drei Meter. Mit fortschreitender Reihenfolge im Alphabet verlängert sich auch der Bremsweg.
Auch ein geringer Kraftstoffverbrauch ist von Vorteil. Hankook Winterreifen der Größe 245/45 R19 haben beispielsweise eine Kraftstoffeffizienz der Klasse B. Sie sind somit eine gute Kraftstoffeffizienz.
Der 245/45-R19-Winterreifen ist für den Winter hergestellt und ein Sommerreifen natürlich für den Sommer. Einen Ganzjahresreifen können Sie, wie es der Name schon verrät, das ganze Jahr über nutzen. Der größte Unterschied bei den verschiedenen Reifen liegt in der Gummimischung und der Profiltiefe.
Während Winterreifen eine eher weiche Gummimischung und ein tiefes Profil aufweisen, haben Sommerreifen eine härtere Gummimischung. Die Mischung der Winterreifen ist so weich, da diese auch bei niedrigen Temperaturen elastisch sein müssen. Durch das tiefere Profil haben Winterreifen einen guten Grip auf glatten Straßen.
Ob Sie sich für 245/45-R19-Winterreifen von Michelin oder die eines anderen Herstellers entscheiden: Ganzjahresreifen werden nur dann empfohlen, wenn Sie nicht bei zu starker Hitze oder Kälte fahren. Ansonsten raten gängige Winterreifen-245/45-R19-Tests zu dem saisonalen Radwechsel.
In unserem neuesten Youtube Video stellen wir euch den Nokian WR Snowproof Winterreifen vor, den wir speziell für euch entwickelt haben. Erfahrt alles über die herausragende Leistung und Sicherheit, die dieser Reifen bei winterlichen Straßenbedingungen bietet. Taucht ein in die Welt des Nokian WR Snowproof und seid bereit für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis im Winter!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 245/45 R19-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Winterfahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental WinterContact TS 850 P | ca. 208 € | C | B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental WinterContact TS 870 P | ca. 235 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hankook Winter icept evo2 W320B XL | ca. 201 € | C | D | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 XL | ca. 170 € | C | B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Goodyear Ultra Grip Performance + | ca. 517 € | B | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, muss ich zwingend Winterreifen im Winter benutzen?
Hallo Frau Tusch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/45-R19-Winterreifen-Vergleich.
Eine Pflicht für Winterreifen besteht nicht. Allerdings dürfen Sie mit Sommerreifen nicht auf vereisten Fahrbahnen fahren. Andernfalls droht Ihnen ein Bußgeld.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team