Zu den weiteren Kriterien bei Winterreifen zählen laut gängigen Online-Tests von 245/40-R18-Winterreifen zudem die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz. Diese werden durch das EU-Reifenlabel in den Klassen A bis F bewertet. Eine gute Nasshaftung steht für ein optimales Bremsverhalten mit kurzem Bremsweg bei Schnee und Eis. Zudem sollte sich der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs durch den Einsatz effizienter Winterreifen nicht unnötig erhöhen.
Hinweis: Achten Sie auf das Abrollgeräusch der Reifen, damit diese möglichst leise sind. Das Abrollgeräusch liegt meist zwischen 68 und 72 Dezibel.
Besonders verstärkte Reifen können Sie erwarten, wenn diese mit dem Zusatz „XL“ gekennzeichnet sind. Die Verstärkung erhöht die Traglast der Reifen und schützt vor mechanischen Beschädigungen. 245/40-R18-Winterreifen sind normalerweise ohne Felgen im Lieferumfang erhältlich.
Videos zum Thema Winterreifen 245/40 R18
In diesem aufregenden YouTube-Video erfahren Sie, wie sich der BMW mit Heckantrieb auf verschneiten Straßen verhält! Dabei stehen die Goodride SW 608 Snowmaster-Reifen im Fokus, die eine herausragende Leistung bieten. Lassen Sie sich von den eingeschneiten Straßen und der beeindruckenden Traktion der SW 608-Reifen begeistern und entdecken Sie, warum sie die beste Wahl für sicheres Fahren im Winter sind! Erleben Sie Spannung, Geschwindigkeit und die richtige Ausrüstung in diesem beeindruckenden Video!
Hallo, also sind Reifen mi „XL“-Kennzeichnung empfehlenswert?
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/40-R18-Winterreifen-Vergleich.
Reifen mit einer „XL“-Kennzeichnung erhöhen die Traglast der Winterreifen erheblich. Zudem bietet die Verstärkung besonderen Schutz vor Beschädigungen. Daher ist die Verstärkung bei Reifen empfehlenswert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team