Das Wichtigste in Kürze
  • Da mit Sommerreifen keine ausreichende Sicherheit auf winterlichen Straßen geboten ist, wird der Griff zu geeigneten Winterreifen dringend empfohlen. Mit diesen sind Sie auch bei Schnee und Glätte sicher auf den Straßen unterwegs. In unserem 235/55-R17-Winterreifen-Vergleich finden Sie eine breite Auswahl passender Modelle.

Winterreifen-235/55-R17-Test

1. Was bedeuten die Zahlen auf den 235/55-R17-Winterreifen?

Für ein einwandfreies Fahrerlebnis sollten Sie für Ihr Automodell geeignete 235/55-R17-Winterreifen kaufen. Wichtig hierfür ist es laut gängigen 235/55-R17-Winterreifen-Tests im Internet, die Zahlen und Buchstaben auf den Winterreifen zu verstehen. Diese geben Aufschluss über bestimmte Eigenschaften der Reifen.

Die ersten drei Ziffern geben die Reifenbreite in Millimetern an. Ein Winterreifen mit der Größe 235/55-R17 besitzt demnach eine Breite von 235 Millimetern bzw. 23,5 Zentimetern. Die zweite Zahl gibt das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent an, in diesem Fall sind es 55 %.

Das R kennzeichnet die radiale Bauweise der Karkasse, gefolgt von der Reifengröße in Zoll. Für die Produkte in unserem 235/55-R17-Winterreifen-Vergleich benötigen Sie demnach passende 17-Zoll-Felgen.

2. Was sagen diverse 235/55-R17-Winterreifen-Tests im Internet über den Lastindex?

Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an. Den Indexwert können Sie auf der Reifenflanke ablesen und mithilfe einer Index-Tabelle in die Tragfähigkeit in Kilogramm übersetzen.

Die besten 235/55-R17-Winterreifen haben eine maximale Tragfähigkeit von 875 Kilogramm. Dies trifft unter anderem auf den Hankook-235/55-R17-Winterreifen sowie den Michelin-Winterreifen der Größe 235/55 R17 zu.

Wie gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 235/55 R17 deutlich machen, sollten Sie die maximale Traglast eines Reifens niemals überschreiten. Andernfalls könnten Schäden an Ihrem Reifen entstehen und auch die Fahrsicherheit im Allgemeinen wird beeinträchtigt.

Hinweis: Die maximale Traglast eines 235/55-R17-Reifens für den Winter wird pro Reifen angegeben. Ein Radsatz aus vier 235/55-R17-Winterreifen kann entsprechend bis zu 3,5 Tonnen tragen.

3. Welche weiteren Eigenschaften sind bei 235/55-R17-Winterreifen zu berücksichtigen?

Bei 235/55-R17-Winterreifen ist auch die Nasshaftung entscheidend für eine sichere Fahrt. Die Nasshaftung gibt an, um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Fahrzeuges auf nassem Untergrund verlängert.

Besonders gut schneiden in dieser Kategorie die 235/55-R17-Winterreifen von Pirelli sowie die Kleber-Winterreifen der Größe 235/55 R17 ab. Beide haben auf nasser Fahrbahn einen um drei Meter verlängerten Bremsweg im Vergleich zum Bremsweg auf trockener Fahrbahn.

Der Geschwindigkeitsindex eines Winterreifens ist ein weiterer wichtiger Punkt. Dieser gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihres 235/55-R17-Winterreifens an. Unterschieden wird hierbei unter anderem zwischen den Indexen T, H und V.

Die höchste zulässige Maximalgeschwindigkeit beträgt bei den Autoreifen der Größe 235/55 R17 270 km/h. Bei den meisten liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit jedoch bei 240 km/h, wie beispielsweise bei den Continental-Winterreifen 235/55 R17.

Videos zum Thema Winterreifen 235/55 R17

In diesem Video testen wir den Michelin Pilot Alpin 5 SUV, den besten Winterreifen, den wir bisher ausprobiert haben. Wir montieren ihn auf unserem Audi Q5 und zeigen Ihnen, wie er sich bei winterlichen Straßenverhältnissen schlägt. Mit seiner herausragenden Haftung und Traktion bringt der Pilot Alpin 5 SUV die Sicherheit und Kontrolle, die Sie im Winter brauchen. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, warum dieser Winterreifen von Michelin unsere volle Empfehlung verdient.

Im Winterreifentest des ADAC 2022 liegt der Fokus auf der Kleinwagendimension 235/55 R17. Dabei zeigt sich Vorsicht geboten: Unter den fünf getesteten Reifenmodellen gibt es deutliche Unterschiede in puncto Haftung, Bremsleistung und Fahrstabilität auf winterlichen Straßenbedingungen. Informiere dich jetzt, um sicher durch den Winter zu kommen!

Im YouTube-Video „ADAC Winterreifentest 2021: Gewinner und Verlierer | ADAC“ werden Winterreifen der Größe 235/55 R17 in einem umfangreichen Testverfahren geprüft. Das Video präsentiert die besten Reifenmodelle für sicheres Fahren auf winterlichen Straßen und gibt einen Überblick über die Verlierer des Tests. Eine informative und hilfreiche Zusammenstellung für Autofahrer, die nach hochwertigen Winterreifen suchen.

Quellenverzeichnis