Das Wichtigste in Kürze
  • Winterreifen der Größe 225/75 R16 sind speziell für das sichere Fahren bei Schnee und Eis konzipiert. Eine weiche Gummimischung und zusätzliche Lamellen versprechen bestmöglichen Halt.

winterreifen-225/75-r16-test

1. Wie schnell dürfen Sie mit Winterreifen der Größe 225/75 R16 fahren?

Diverse Internet-Tests zu Winterreifen der Größe 225/75-R16 berichten darüber, dass Winterreifen in ihrer Maximalgeschwindigkeit begrenzt sind. Der Geschwindigkeitsindex gibt über diese Auskunft. Es handelt sich hierbei um Herstellervorgaben, welche Sie nicht überschreiten sollten. Andernfalls nutzt der Reifen der Größe 225/75 R16 sehr schnell ab oder wird gar beschädigt.

Hinweis: Bitte achten Sie immer auf den Luftdruck der Winterreifen. Sollte dieser nicht stimmen, kann das Fahren der maximalen Höchstgeschwindigkeit ein Risiko darstellen.

Die Produkte aus unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 225/75-R16 werden in zwei verschiedene Indexe eingeteilt. Der Winterreifen von Tomket besitzt beispielsweise den Index R, welcher eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 170 km/h angibt. Der beste Winterreifen der Größe 225/75 R16 hat den Index S. Mit entsprechenden Reifen können Sie bis zu 180 km/h schnell fahren.

2. Was sagen gängige Internet-Tests zu Winterreifen der Größe 225/75 R16 über die Nasshaftung?

Die Nasshaftung ist ein Wert, welcher laut diversen Online-Tests von Winterreifen der Größe 225/75 R16 vor allem bei Winterreifen von hoher Wichtigkeit ist. Er beschreibt, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei nasser Fahrbahn verlängert. Diese Angaben können Sie auf dem EU-Reifenlabel ablesen.

Die Nasshaftung ist in verschiedene Klassen eingeteilt. Die beste Klasse ist die Klasse A. Bei Reifen dieser Kategorie verändert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn nicht. Der von Continental angebotene 225/75-R16-Winterreifen ist indes in der Klasse B zu finden. Sein Bremsweg verlängert sich bei Regen und Schnee um drei Meter.

3. Welche weiteren Merkmale sollten Sie berücksichtigen?

Wollen Sie Winterreifen der Größe 225/75-R16 kaufen, sollten Sie den Lastindex niemals außer Acht lassen. Dieser gibt Auskunft darüber, mit welchem Gewicht Sie einen 225/75-R16-Winterreifen belasten dürfen. Diese Angabe ist vor allem bei schweren Geländewagen und SUVs relevant.

So darf der Winterreifen von Royal Black mit maximal 1.215 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Der Winterreifen von Taurus trägt hingegen maximal 1.320 Kilogramm und der Nexen-Winterreifen sogar 1.450 Kilogramm.

Auch das Außenabrollgeräusch ist ein wichtiges Kriterium bei Winterreifen. Dieser Wert gibt an, wie laut der Reifen während der Fahrt mit 80 km/h ist. Der Michelin-Winterreifen hat mit 71 Dezibel beispielsweise ein relativ geringes Abrollgeräusch.

Videos zum Thema Winterreifen 225/75 R16

In diesem YouTube-Clip stellen wir euch die Top 3 Winterreifen vor: Continental VanContact Winter, Bridgestone Blizzak und Nokian WR D4. Erfahrt, welcher Reifen am besten für winterliche Bedingungen geeignet ist und bietet die beste Performance auf Schnee und Eis. Egal ob ihr ein Transporter, Lieferwagen oder Wohnmobil besitzt, dieser Vergleich hilft euch bei der Entscheidung für den passenden Winterreifen.