Vorteile
- sehr hohe Nasshaftung
- sehr hohe Tragfähigkeit
- leise
Nachteile
- vergleichsweise geringe Nasshaftung
Winterreifen 225/75 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental VanContact Winter | Michelin Agilis Alpin | Michelin Latitude Alpin LA2 XL | Uniroyal SnowMax 3 | Nexen Winguard WT1 | Toyo Observe Van | Nokian Tyres Nokian Tl Snowproof | Taurus 201 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental VanContact Winter 10/2025 | Michelin Agilis Alpin 10/2025 | Michelin Latitude Alpin LA2 XL 10/2025 | Uniroyal SnowMax 3 09/2025 | Nexen Winguard WT1 10/2025 | Toyo Observe Van 10/2025 | Nokian Tyres Nokian Tl Snowproof 10/2025 | Taurus 201 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Reifengröße und Effizienz der 255/75-R16-Winterreifen | ||||||||
Reifengröße | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 | 225/75 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
B | B | C | B | B | B | B | C | |
C | C | E | C | D | C | C | C | |
Tragfähigkeit und weitere Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 1.450 kg | 1.450 kg | 1.215 kg | 1.450 kg | 1.450 kg | 1.450 kg | 1.450 kg | 1.320 kg |
121 | 121 | 108 | 121 | 121 | 121 | 121 | 118 | |
R | R | H | R | R | R | R | R | |
Zugelassen bis | 170 km/h | 170 km/h | keine Herstellerangaben | 170 km/h | 170 km/h | 170 km/h | 170 km/h | 170 km/h |
73 dB | 71 dB | 69 dB | 73 dB | 73 dB | 72 dB | 73 dB | 73 dB | |
Kompletträder | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Diverse Internet-Tests zu Winterreifen der Größe 225/75-R16 berichten darüber, dass Winterreifen in ihrer Maximalgeschwindigkeit begrenzt sind. Der Geschwindigkeitsindex gibt über diese Auskunft. Es handelt sich hierbei um Herstellervorgaben, welche Sie nicht überschreiten sollten. Andernfalls nutzt der Reifen der Größe 225/75 R16 sehr schnell ab oder wird gar beschädigt.
Hinweis: Bitte achten Sie immer auf den Luftdruck der Winterreifen. Sollte dieser nicht stimmen, kann das Fahren der maximalen Höchstgeschwindigkeit ein Risiko darstellen.
Die Produkte aus unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 225/75-R16 werden in zwei verschiedene Indexe eingeteilt. Der Winterreifen von Tomket besitzt beispielsweise den Index R, welcher eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 170 km/h angibt. Der beste Winterreifen der Größe 225/75 R16 hat den Index S. Mit entsprechenden Reifen können Sie bis zu 180 km/h schnell fahren.
Die Nasshaftung ist ein Wert, welcher laut diversen Online-Tests von Winterreifen der Größe 225/75 R16 vor allem bei Winterreifen von hoher Wichtigkeit ist. Er beschreibt, um wie viele Meter sich der Bremsweg bei nasser Fahrbahn verlängert. Diese Angaben können Sie auf dem EU-Reifenlabel ablesen.
Die Nasshaftung ist in verschiedene Klassen eingeteilt. Die beste Klasse ist die Klasse A. Bei Reifen dieser Kategorie verändert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn nicht. Der von Continental angebotene 225/75-R16-Winterreifen ist indes in der Klasse B zu finden. Sein Bremsweg verlängert sich bei Regen und Schnee um drei Meter.
Wollen Sie Winterreifen der Größe 225/75-R16 kaufen, sollten Sie den Lastindex niemals außer Acht lassen. Dieser gibt Auskunft darüber, mit welchem Gewicht Sie einen 225/75-R16-Winterreifen belasten dürfen. Diese Angabe ist vor allem bei schweren Geländewagen und SUVs relevant.
So darf der Winterreifen von Royal Black mit maximal 1.215 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Der Winterreifen von Taurus trägt hingegen maximal 1.320 Kilogramm und der Nexen-Winterreifen sogar 1.450 Kilogramm.
Auch das Außenabrollgeräusch ist ein wichtiges Kriterium bei Winterreifen. Dieser Wert gibt an, wie laut der Reifen während der Fahrt mit 80 km/h ist. Der Michelin-Winterreifen hat mit 71 Dezibel beispielsweise ein relativ geringes Abrollgeräusch.
In diesem YouTube-Clip stellen wir euch die Top 3 Winterreifen vor: Continental VanContact Winter, Bridgestone Blizzak und Nokian WR D4. Erfahrt, welcher Reifen am besten für winterliche Bedingungen geeignet ist und bietet die beste Performance auf Schnee und Eis. Egal ob ihr ein Transporter, Lieferwagen oder Wohnmobil besitzt, dieser Vergleich hilft euch bei der Entscheidung für den passenden Winterreifen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 225/75 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental VanContact Winter | ca. 220 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Michelin Agilis Alpin | ca. 224 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin Latitude Alpin LA2 XL | ca. 262 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Uniroyal SnowMax 3 | ca. 142 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nexen Winguard WT1 | ca. 108 € | B | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wo stehen die Angaben zum Geschwindigkeitsindex
Hallo Frau Roth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/75-R16-Winterreifen-Vergleich.
Der Geschwindigkeitsindex steht auf der Flanke des Reifens.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team