Das Wichtigste in Kürze
  • Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Herausforderungen mit sich. Der Wechsel von Sommerreifen auf 225/60-R17-Winterreifen ist daher wichtig, um sicher an Ihr nächstes Ziel zu gelangen.

Winterreifen-225/60-R17-Test

1. Auf welche Kriterien gilt es laut gängigen Online-Tests bei 225/60-R17-Winterreifen zu achten?

Möchten Sie neue 225/60-R17-Winterreifen kaufen, finden Sie in unserem 225/60-R17-Winterreifen-Vergleich alle wichtigen Kennzahlen. Diese können Ihnen die Entscheidung über Ihre neuen Winterreifen erleichtern.

Unter anderem ist die Angabe zur Nasshaftung entscheidend. Je mehr Grip ein Reifen auf nasser Fahrbahn hat, umso kürzer fällt der Bremsweg aus. Den geringsten Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weisen der 225/60-R17-Winterreifen von Pirelli sowie der Falken-225/60-R17-Winterreifen auf.

Um im Winter keine erhöhten Spritkosten zu verzeichnen, ist ein Reifen mit hoher Kraftstoffeffizienz empfehlenswert. Reifen, welche einen geringen Rollwiderstand auf der Straße aufweisen, unterstützen die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeuges anteilig. Die 225/60-R17-99H-Winterreifen von Hankook liegen hierbei mit einer C-Bewertung in einem guten Bereich.

Legen Sie Wert auf ein geringes Abrollgeräusch der Reifen, kommen laut gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 225/60 R17 der 225/60-R17-Kumho-Reifen sowie der Dunlop-225/60-R17-Winterreifen infrage. Diese erzeugen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine lediglich geringe Lautstärke von 70 Dezibel.

2. Welche Rolle spielt der Luftdruck bei 225/60-R17-Winterreifen?

Der Luftdruck ist eine wichtige Kennzahl bei Autoreifen. Fahren Sie mit zu viel oder zu wenig Druck auf den Reifen, kann dies den Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, den Bremsweg sowie die Stabilität negativ beeinflussen.

Auch die maximale Traglast eines 225/60-R17-Winterreifens ist vom Reifendruck abhängig. Der Lastindex gibt an, mit wie viel Gewicht ein Reifen maximal belastet werden kann. Bei 225/60-R17-99H-Winterreifen ist beispielsweise eine Last von 775 Kilogramm pro Reifen erlaubt. Wird dieses Gewicht voll ausgeschöpft, sollte der Reifendruck vor der Fahrt etwas erhöht werden.

Hinweise zum benötigten Reifendruck finden Sie entweder in den Dokumenten Ihres Fahrzeuges oder auf einem Aufkleber, welcher sich häufig in der Tür oder im Tankdeckel befindet.

Hinweis: Die höchste maximale Traglast pro Reifen besitzt der 225/60-R17-Winterreifen von Nexen. Diese Bereifung ist für 875 Kilogramm Last pro Reifen ausgelegt.

3. Wie lange können die besten 225/60-R17-Winterreifen verwendet werden?

Die Lebensdauer eines Reifens ist stark von der Belastung abhängig, welcher er ausgesetzt ist. Hierbei kommt es beispielsweise auf den befahrenen Untergrund, die Fahrweise, den Luftdruck, die Beladung und die zurückgelegten Kilometer an. Jedoch muss auch das Alter eines 225/60-R17-Winterreifens im Blick gehalten werden.

Winterreifen müssen in der Regel häufiger erneuert werden als Sommerreifen. Das weiche Gummimaterial nutzt sich zum einen schneller ab. Zum anderen benötigen Sie im Winter eine stets ausreichende Profiltiefe von vier Millimetern, um sicher voranzukommen.

Diverse 225/60-R17-Winterreifen-Tests im Internet empfehlen, die Reifen spätestens nach sechs bis acht Jahren auszuwechseln. Prüfen Sie Ihre Bereifung dennoch regelmäßig, um zu entscheiden, ob Sie neue 225/60-R17-Winterreifen kaufen sollten oder ob Sie noch eine Saison mit ihnen durch den Winter kommen.

Videos zum Thema Winterreifen 225/60 R17

In diesem informativen Youtube-Video werden die Eigenschaften und Vorteile von Winterreifen der Größe 225/60 R17 ausführlich erläutert. Der Experte gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl der passenden Reifen für unterschiedliche Fahrbedingungen im Winter und erklärt die Bedeutung der Angaben auf dem Reifenlabel. Zudem werden in einem praktischen Test mit verschiedenen Fahrsituationen die überzeugenden Leistungen der Winterreifen unterstrichen.

Im zweiten Teil unserer ÖAMTC Winterreifentestreihe für das Jahr 2021 widmen wir uns den Winterreifen der Größe 225/60 R17. In diesem Video präsentieren wir die Ergebnisse unserer ausführlichen Testverfahren, um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistung und Sicherheit dieser Reifen in winterlichen Bedingungen zu geben. Erfahren Sie, welche Modelle hervorragen und welche möglicherweise nicht den Anforderungen entsprechen, um Ihren Fahrzeugen den optimalen Grip und Schutz auf winterlichen Straßen zu bieten.

Quellenverzeichnis