Vorteile
- hohe maximale Tragfähigkeit
- hohe zulässige Geschwindigkeit
- sehr gute Nasshaftung
Nachteile
- hohes Abrollgeräusch
Winterreifen 225/60 R17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hankook Winter i cept evo3 W330 | Continental WINTERCONTACT TS 870 P | Uniroyal WinterExpert | Continental WinterContact TS 830 P SUV FR M+S | Pirelli W 210 Sottozero II FSL M+S | Dunlop SP Winter Sport 3D MS MFS M+S | Firestone Winterschwein 4 | Nexen Winguard Sport 2 SUV XL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook Winter i cept evo3 W330 09/2025 | Continental WINTERCONTACT TS 870 P 09/2025 | Uniroyal WinterExpert 09/2025 | Continental WinterContact TS 830 P SUV FR M+S 09/2025 | Pirelli W 210 Sottozero II FSL M+S 09/2025 | Dunlop SP Winter Sport 3D MS MFS M+S 09/2025 | Firestone Winterschwein 4 09/2025 | Nexen Winguard Sport 2 SUV XL 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 225/60 R17 | ||||||||
Reifengröße | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 | 225/60 R17 |
Felgengröße | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
B | B | C | C | B | C | B | C | |
C | C | C | E | E | E | D | E | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 775 kg | 775 kg | 875 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 875 kg |
Zugelassen bis | 210 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h |
72 dB | 71 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 70 dB | 71 dB | 71 dB | |
H | H | V | H | H | H | H | H | |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie neue 225/60-R17-Winterreifen kaufen, finden Sie in unserem 225/60-R17-Winterreifen-Vergleich alle wichtigen Kennzahlen. Diese können Ihnen die Entscheidung über Ihre neuen Winterreifen erleichtern.
Unter anderem ist die Angabe zur Nasshaftung entscheidend. Je mehr Grip ein Reifen auf nasser Fahrbahn hat, umso kürzer fällt der Bremsweg aus. Den geringsten Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h weisen der 225/60-R17-Winterreifen von Pirelli sowie der Falken-225/60-R17-Winterreifen auf.
Um im Winter keine erhöhten Spritkosten zu verzeichnen, ist ein Reifen mit hoher Kraftstoffeffizienz empfehlenswert. Reifen, welche einen geringen Rollwiderstand auf der Straße aufweisen, unterstützen die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeuges anteilig. Die 225/60-R17-99H-Winterreifen von Hankook liegen hierbei mit einer C-Bewertung in einem guten Bereich.
Legen Sie Wert auf ein geringes Abrollgeräusch der Reifen, kommen laut gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 225/60 R17 der 225/60-R17-Kumho-Reifen sowie der Dunlop-225/60-R17-Winterreifen infrage. Diese erzeugen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine lediglich geringe Lautstärke von 70 Dezibel.
Der Luftdruck ist eine wichtige Kennzahl bei Autoreifen. Fahren Sie mit zu viel oder zu wenig Druck auf den Reifen, kann dies den Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, den Bremsweg sowie die Stabilität negativ beeinflussen.
Auch die maximale Traglast eines 225/60-R17-Winterreifens ist vom Reifendruck abhängig. Der Lastindex gibt an, mit wie viel Gewicht ein Reifen maximal belastet werden kann. Bei 225/60-R17-99H-Winterreifen ist beispielsweise eine Last von 775 Kilogramm pro Reifen erlaubt. Wird dieses Gewicht voll ausgeschöpft, sollte der Reifendruck vor der Fahrt etwas erhöht werden.
Hinweise zum benötigten Reifendruck finden Sie entweder in den Dokumenten Ihres Fahrzeuges oder auf einem Aufkleber, welcher sich häufig in der Tür oder im Tankdeckel befindet.
Hinweis: Die höchste maximale Traglast pro Reifen besitzt der 225/60-R17-Winterreifen von Nexen. Diese Bereifung ist für 875 Kilogramm Last pro Reifen ausgelegt.
Die Lebensdauer eines Reifens ist stark von der Belastung abhängig, welcher er ausgesetzt ist. Hierbei kommt es beispielsweise auf den befahrenen Untergrund, die Fahrweise, den Luftdruck, die Beladung und die zurückgelegten Kilometer an. Jedoch muss auch das Alter eines 225/60-R17-Winterreifens im Blick gehalten werden.
Winterreifen müssen in der Regel häufiger erneuert werden als Sommerreifen. Das weiche Gummimaterial nutzt sich zum einen schneller ab. Zum anderen benötigen Sie im Winter eine stets ausreichende Profiltiefe von vier Millimetern, um sicher voranzukommen.
Diverse 225/60-R17-Winterreifen-Tests im Internet empfehlen, die Reifen spätestens nach sechs bis acht Jahren auszuwechseln. Prüfen Sie Ihre Bereifung dennoch regelmäßig, um zu entscheiden, ob Sie neue 225/60-R17-Winterreifen kaufen sollten oder ob Sie noch eine Saison mit ihnen durch den Winter kommen.
In diesem informativen Youtube-Video werden die Eigenschaften und Vorteile von Winterreifen der Größe 225/60 R17 ausführlich erläutert. Der Experte gibt hilfreiche Tipps zur Auswahl der passenden Reifen für unterschiedliche Fahrbedingungen im Winter und erklärt die Bedeutung der Angaben auf dem Reifenlabel. Zudem werden in einem praktischen Test mit verschiedenen Fahrsituationen die überzeugenden Leistungen der Winterreifen unterstrichen.
Im zweiten Teil unserer ÖAMTC Winterreifentestreihe für das Jahr 2021 widmen wir uns den Winterreifen der Größe 225/60 R17. In diesem Video präsentieren wir die Ergebnisse unserer ausführlichen Testverfahren, um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistung und Sicherheit dieser Reifen in winterlichen Bedingungen zu geben. Erfahren Sie, welche Modelle hervorragen und welche möglicherweise nicht den Anforderungen entsprechen, um Ihren Fahrzeugen den optimalen Grip und Schutz auf winterlichen Straßen zu bieten.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 225/60 R17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook Winter i cept evo3 W330 | ca. 127 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental WINTERCONTACT TS 870 P | ca. 176 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Uniroyal WinterExpert | ca. 139 € | C | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental WinterContact TS 830 P SUV FR M+S | ca. 219 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pirelli W 210 Sottozero II FSL M+S | ca. 215 € | B | E | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wann werden zusätzlich zu Winterreifen noch Schneeketten benötigt?
LG Jonas
Hallo Herr Huber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/60-R17-Winterreifen-Vergleich.
Schneeketten benötigen Sie nur zusätzlich, wenn es durch das Verkehrszeichen 268 spezifisch angezeigt wird. Auf diesem ist ein Reifen mit Kette abgebildet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team