Vorteile
- sehr gute Nasshaftung
- hohe zulässige Geschwindigkeit
- sehr leiser Reifen
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Winterreifen 175/70 R14 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Goodyear 548566 | Vredestein 8714692362040 | Continental 03555430000 | Bridgestone Blizzak LM-005 | Falken Eurowinter VAN01 | Vredestein Snowtrac 5 | Dunlop Winter Response 2 MS | Uniroyal Winterexpert |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goodyear 548566 10/2025 | Vredestein 8714692362040 10/2025 | Continental 03555430000 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM-005 10/2025 | Falken Eurowinter VAN01 10/2025 | Vredestein Snowtrac 5 09/2025 | Dunlop Winter Response 2 MS 10/2025 | Uniroyal Winterexpert 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 175/70 R14 | ||||||||
Reifengröße | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 | 175/70 R14 |
Felgengröße | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll |
B | B | B | A | A | C | C | C | |
D | D | D | C | D | D | D | C | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 500 kg | 690 kg | 500 kg | 560 kg | 650 kg | 560 kg | 500 kg | 500 kg |
Zulässig bis | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h |
Abrollgeräusch | 71 dB | 73 dB | 69 dB | 70 dB | 72 dB | 71 dB | 70 dB | 71 dB |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
T | T | T | T | T | T | T | T | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Schnee und Eis noch mit Sommerreifen fahren? Die Winterreifenpflicht in Deutschland gibt vor, dass Sie Ihre Sommerreifen ab Beginn der kalten Jahreszeit gegen Winterreifen tauschen sollten. Denn Winterreifen verbessern bei Schnee und Eis das Fahrverhalten. Unter anderem wird die Griffigkeit durch die besonderen Lamellen und ein tiefes Profil verbessert. Bei vereister oder nasser Fahrbahn verkürzen die speziellen Winterreifen zudem den Bremsweg erheblich und erhöhen Ihre Sicherheit.
Reifen wie die Winterreifen mit 175/70 R14 zeichnen sich zunächst durch Ihre Größe aus. Achten Sie beim Kauf darauf, die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug auszuwählen. 175/70-R14-Winterreifen haben eine Breite von 175 mm und ein Höhe-Breite-Verhältnis von 70. Die Modelle aus unserem Vergleich von Winterreifen mit 175/70 R14 haben zudem eine Felgengröße von 14 Zoll.
Möchten Sie Winterreifen mit 175/70 R14 kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests bei Winterreifen mit 175/70 R14 auf die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz achten. Diese gehören zu den wichtigsten Kriterien von Autoreifen mit 175/70 R14.
Die Nasshaftung bewertet den Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Dafür wurde dieser bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde gemessen und in den Klassen A bis F bewertet. Laut gängigen Online-Tests von 175/70-R14-Winterreifen schneiden die besten mit den Klassen A bis C ab.
Ebenso wird die Kraftstoffeffizienz bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde erhoben und in die Klassen A bis F eingeteilt. Die Kraftstoffeffizienz gibt an, wie effizient der Kraftstoffverbrauch der Reifen für den Winter mit 175/70 R14 ist.
Zu den weiteren Kriterien zählen zudem der Tragfähigkeits- und der Geschwindigkeitsindex. Winterreifen mit 175/70 R14 84T haben eine Tragfähigkeit von 500 Kilogramm. Das „T“ beschreibt dabei eine zulässige Geschwindigkeit von 190 Kilometer pro Stunde. Winterreifen mit 175/70 R14 88T hingegen haben eine maximale Tragfähigkeit von 560 Kilogramm.
Hinweis: Besonders geeignet sind zudem Reifen mit einer „XL“-Kennzeichnung. Diese Reifen erhöhen nicht nur die Tragkraft, die zusätzliche Verstärkung schützt zudem vor mechanischen Beschädigungen.
Unter anderem bei den Winterreifen mit 175/70 R14 von Hankook finden Sie zudem eine Angabe zum Abrollgeräusch. Dieses sollte möglichst gering sein und liegt in der Regel zwischen 65 und 72 Dezibel.
In diesem Video erfahren Sie die wichtigen Gründe, warum Sie im Sommer nicht mit Winterreifen fahren sollten. Wir klären, warum das M+S Schneeflocke Symbol sich nicht für warme Temperaturen eignet und welche Auswirkungen dies auf Ihre Sicherheit haben kann. Zudem gehen wir auf Ganzjahresreifen ein und erklären, warum sie keine vollwertige Alternative zu Winterreifen sind, insbesondere bei den Spezifikationen wie 175/70 R14.
Das YouTube-Video „? fällt durch! Winterreifentest 2022“ analysiert die Leistung von Winterreifen 175/70 R14. Es deckt auf, dass ein Drittel der getesteten Reifen den Anforderungen nicht gerecht wird und bietet wichtige Informationen für Autofahrer, die nach zuverlässigen Winterreifen suchen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 175/70 R14-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goodyear 548566 | ca. 78 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vredestein 8714692362040 | ca. 93 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental 03555430000 | ca. 120 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone Blizzak LM-005 | ca. 143 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Falken Eurowinter VAN01 | ca. 85 € | A | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, die Traglast beschreibt aber immer nur einen Reifen oder?
Hallo Frau Blume,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 175/70-R14-Winterreifen-Vergleich.
Die Traglast wird je Reifen angegeben und lässt sich durch den Lastindex bestimmen. Alle Reifen zusammen ergeben dadurch eine höhere Traglast.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team