Die Anwendung eines Whitening-Pens ist sehr einfach. Sie sollten den Stift zur Zahnaufhellung täglich für die Dauer von 7 bis 14 Tagen – je nach Hersteller – benutzen.
Beachten Sie dabei, dass Sie zunächst Ihre Zähne putzen, diese danach trocknen und erst dann das Gel aus dem Whitening-Stift auftragen. Je trockener Ihre Zähne sind, desto besser kann das Gel die Verfärbungen bekämpfen. Liegt ein feuchter Film auf den Zähnen, dringt das Gel nicht so konzentriert in den Zahn ein.
Haben Sie das Gel aufgetragen, dann sollten Sie die Lippen noch weitere 30 Sekunden von Ihren Zähnen entfernt halten. Am besten schließen Sie erst dann Ihren Mund wieder. Die meisten Produkte in verschiedenen Whitening-Pen-Tests haben eine Einwirkzeit von 30 Minuten, das heißt, nach dieser Zeit können Sie Ihren Mund mit Wasser ausspülen.
Die besten Whitening-Pens haben sogar nur eine Einwirkzeit von 20 Minuten. Essen sollten Sie nach der Anwendung aber möglichst lange nicht – die meisten Hersteller empfehlen 3 Stunden.
Kann man mit Whitening-Pens mit Peroxid den Zahnschmelz beschädigen?
Hallo Annika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Whitening-Pen-Vergleich.
Wasserstoffperoxid wird in vielen Bleaching-Stiften als Bleichmittel eingesetzt. Es durchdringt den Zahnschmelz nur recht leicht und beschädigt diesen bei korrekter Anwendung eigentlich nicht.
Es kann aber unter Umständen dazu kommen, dass der Zahnschmelz nach länger andauernder Anwendung poröser wird. Das kann zu Kerben, Kratzern und Mineralverlust in der Zahnsubstanz führen.
Wir empfehlen Ihnen daher, ein Produkt ohne Peroxid zu wählen. So umgehen Sie auch die möglichen temporären Beschwerden wie ein gereiztes Zahnfleisch oder eine erhöhte Temperaturempfindlichkeit der Zähne.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team