Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie eine Welpenleine kaufen, sollten Sie ein paar Punkte überdenken. Die Länge spielt eine wichtige Rolle, damit Ihr Liebling lernt, an der Leine zu gehen, und Sie die Kontrolle haben. Auf der anderen Seite sollte die Welpenleine weich sein, aber auch robust, damit sie nicht kaputt gebissen werden kann.
Anblick von oben auf einen Welpen, der nach Frauchens Hand schaut, die eine zusammengelegte Welpenleine im Test hält.

Wie wir wissen ist Welpe nicht gleich Welpe, sodass ein Chihuahua-Welpe eine deutlich leichtere Welpenleine braucht als ein Welpe großer Rassen.

1. Wie lang sollte eine Welpenleine sein?

Wenn sich Ihr Welpe an das Hundehalsband, Welpenhalsband oder das Welpengeschirr gewöhnt hat, dann können Sie beginnen, die Hundewelpen-Leine auszuprobieren. Vielleicht stellen Sie sich die Frage, welche Länge am besten geeignet ist. Die Antwort hängt von der Größe Ihres Welpen ab und in welcher Umgebung Sie spazieren gehen möchten. Eine Welpenleine für einen Labrador kann dicker und länger sein als für einen Zwergpinscher. 2 cm breit und 2 Meter lang ist zum Beispiel ein gutes Maß. Verschiedene Welpenleinen-Tests im Internet stellen Leinen in unterschiedlichen Breiten und Längen vor.

Welpenleine getestet: ein geöffneter Karabinerhaken einer Welpenleine wird in der Hand gehalten.

Der Karabiner einer Welpenleine darf, wie wir wissen, auch nicht zu groß und schwer sein – was je nach Größe des Welpens sehr unterschiedlich sein kann.

Wenn Sie vorwiegend in der Stadt unterwegs sind, dann empfiehlt sich eine kürzere Leine, damit der Hund nah bei Ihnen läuft. Ein bis eineinhalb Meter Länge ist empfehlenswert Bevorzugen Sie Land- oder Waldspaziergänge, dann können Sie auch eine Schleppleine verwenden, die Ihrem Liebling mehr Freiheit schenkt. Eine Welpenleine sollte aber 3 m am Anfang nicht überschreiten, weil Sie sonst keine Kontrolle über den Hund haben.

Welpenleine im Test: eine Welpenleine wird in der Hand gehalten, mit Blick auf die Schlaufe.

Auch die Welpenleine selbst bringt einiges Gewicht mit, was unseres Erachtens für einen kleinen Welpen schnell zu viel sein kann, wobei sie den spitzen Welpenzähnen dennoch gewachsen sein muss.

2. Welche verschiedenen Leinen gibt es?

Generell unterscheidet man zwischen Führleinen, Schleppleinen oder Flexileinen. Diese Kategorien gelten auch für Welpen. Führleinen sind die klassischen und wohl bekanntesten Leinen mit Handschlaufe. Oft haben Sie verschiedene Längenstufen und können so durch das Verstellen des Karabinerhakens angepasst werden. In Tests im Internet wird meistens diese Art von Hundeleine (Welpen) empfohlen.

Von Schleppleinen spricht man, wenn die Leine mehr als 5 Meter lang ist. Für Welpen sind Schleppleinen am Anfang nicht die erste Wahl, weil Sie keine gute Kontrolle über Ihren Hund haben. Ihre Anschaffung lohnt sich aber, wenn Sie zukünftig ausgiebige Spaziergänge in der Natur planen. Sie können zu Beginn einfach den Welpen kurz halten, bis er sich an das Gehen an der Welpenleine gewöhnt hat, und dann nach und nach mehr Raum geben.

Ein Welpe mit umgelegtem Halsband inklusive getesteter Welpenleine liegt auf bunten Decken.

Am besten lässt sich ein Welpe an die Welpenleine gewöhnen, wenn er den ersten Spieltrieb und Aktionismus bereits austoben durfte, wie wir herausfinden.

Wenn Ihr Welpe zu einer kleineren Rasse, zum Beispiel Zwergpinscher oder Dackel, gehört, können Sie sich auch eine Flexileine für Welpen anschaffen. Sie haben den Vorteil, dass Sie die Länge individuell anpassen können. Allerdings wird immer wieder vor der Verletzungsgefahr für Mensch und Hund gewarnt. Vor allem sehr dünne Leinen können zu Schnittwunden führen, wenn sich der Hund darin verheddert. Gleiches gilt auch für Menschen, zum Beispiel Jogger oder Radfahrer, die Ihnen entgegenkommen und für die eine dünne Leine nicht sichtbar ist.

Manche Hersteller bieten Welpenleine und Halsband oder Welpenleine und Geschirr auch in einem Set an.

3. Welche Materialien haben Sie laut diversen Welpenleinen-Tests im Internet zur Auswahl?

Welpenleine-Test: eine Welpenleine ist am Hundehalsband angehängt.

Wir meinen, ein Welpe sollte eher ein Geschirr als ein Halsband tragen. Für eine Gewöhnung an die Leine in sicherer Umgebung ist das jedoch zweitrangig.

Im Welpenleinen-Vergleich stechen besonders Leinen hervor, die robust und pflegeleicht sind. Da Ihr Welpe auch bald aus der ersten Leine herauswachsen wird, darf die Leine auch kein Vermögen kosten. Die beste Welpenleine ist aus einem Material, das sich leicht reinigen lässt und nicht so schnell kaputtgeht, wie zum Beispiel Nylon, Paracord oder Biothane.

Eine violettfarbige, getestete Welpenleine wird in der Hand gehalten.

Diese Welpenleine ist leicht, wie wir alleine an der Handhaltung und dem Festhalten mit zwei Fingern erkennen können.

Tipp: Die besten Welpenleinen aus unserem Welpenleinen-Test sind längenverstellbare Führleinen aus Nylon oder Paracord, mit denen Sie beide die ersten Spaziergänge in vollen Zügen genießen werden.

Der Karabinerhaken hängt an einer getesteten Welpenleine, welche in der Hand gehalten wird.

An dieser Stelle können wir ein Ruffwear-Halsband sehen, das eine passende Öse für die Welpenleine bietet – eine Grundvoraussetzung.

Welpenleine im Test: eine Welpenleine hängt an einem Haken an der Wand.

Ein Tipp von uns: Sorgen Sie dafür, dass die Welpenleine immer schnell trocknen kann, denn nass ist sie automatisch viel schwerer.

Videos zum Thema Welpenleine

In dem Youtube-Video geht es um die Vorstellung einer neuen und innovativen Welpenleine. Der Vlogger zeigt in einer detaillierten Präsentation die einzigartigen Merkmale und Vorteile der Leine, wie zum Beispiel ihre verstellbare Länge und den bequemen Griff. Außerdem beschreibt er, wie die Leine dem Welpen hilft, seine Umgebung sicher zu erkunden und gleichzeitig in der Nähe des Besitzers zu bleiben.

In diesem informativen YouTube-Video „Welpe zieht an Leine – Ursachen verstehen und richtig reagieren!“ erfahren Hundebesitzer, warum ihr Welpe an der Leine zieht und wie sie richtig darauf reagieren können. Tauchen Sie ein in die Welt der Welpenleine und lernen Sie die häufigsten Ursachen für dieses Verhalten kennen. Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihrem Welpen das ordentliche Gehen an der Leine beizubringen und eine harmonische Bindung aufzubauen. Verpassen Sie nicht dieses hilfreiche Video für Hundebesitzer!