Das Wichtigste in Kürze
  • Waschmittel-Blätter besitzen im trockenen Zustand einen intensiven Geruch. Nach dem Waschen sind die Gerüche eher dezent.

Waschmittel-Blätter-Test

1. Was sagen diverse Waschmittel-Blätter-Tests im Internet zur Nachhaltigkeit?

Laut gängigen Waschmittel-Blätter-Tests im Internet ist nicht nur das Produkt umweltfreundlich, sondern auch der Transport. Durch das Verpackungsgewicht und die Größe werden CO₂-Emissionen schon bei der Beförderung gespart.

Waschmittel-Blätter-Test: Eine wiederverschließbare Packung für 30 Anwendungen liegt auf dem Boden.

Hier sehen wir die Dr.-Beckmann-Waschmittel-Blätter in einer von drei Varianten: Color Protect, Universal und Sensitiv.

Ein Großteil der auf dem Markt erhältlichen Wäsche-Blätter zeichnet sich dadurch aus, dass sie vegan und biologisch abbaubar sind. Produkte wie die Magic-Leaves-Waschmittel-Blätter wurden als klimaneutral eingestuft. Der CO₂-Fußabdruck des Produktes wurde berechnet und alle damit verbundenen Emissionen ausgeglichen.

Legen Sie Wert auf die Umwelt und Ihre eigene Gesundheit, sollten Sie sich Waschmittel-Blätter kaufen. Denn aufgrund des hohen Tensidgehaltes sind herkömmliche Waschmittel umweltschädlicher als Wasch-Blätter.

2. Welche Varianten sind verfügbar?

Die Mehrheit der Waschmittel-Blätter fungiert sowohl als Voll- als auch als Colorwaschmittel. Die Produkte vermeiden Bleichmittel und sind somit für Weiß- als auch für Buntwäsche geeignet.

Getestet: Waschmittel-Blätter in wiederverschließbaren Packungen für 30 Wäschen liegen hintereinander in einem Verkaufsregal.

Diese Dr.-Beckmann-Waschmittel-Blätter lösen sich beim Waschen laut Hersteller vollständig auf – auch bei 20 Grad.

Die Wäscheblätter sind sowohl mit Duft als auch ohne erhältlich. Für Menschen mit empfindlicher Haut gilt: Weniger ist mehr, weshalb Sie dann speziell zu einem Produkt ohne Duftstoffe greifen sollten.

Weitere Waschmittel-Alternativen dazu sind immer noch Waschpulver und Gel, wenn auch weniger umweltfreundlich.

Die Waschmittelstreifen eignen sich nicht nur für die Waschmaschine, sondern können auch zur Handwäsche genutzt werden. Dafür sollten Sie die Blätter 10 Sekunden lang in Wasser auflösen. Das Wasser kann daraufhin für die Handwäsche verwendet werden.

3. Was müssen Sie bei der Verwendung von Waschmittel-Blättern beachten?

Waschmittel-Blätter im Test: Zwei wiederverschließbare Packungen für 30 Wäschen liegen auf dem Boden.

Die platzsparende Packung mit Dr.-Beckmann-Waschmittel-Blättern ist auch auf Reisen leicht mitzuführen.

Diverse Waschmittel-Blätter-Tests im Internet empfehlen bei der Verwendung der Waschmittelblätter insbesondere trockene Hände. Der Waschmittel-Ersatz wurde so hergestellt, dass er sich bei Kontakt mit Wasser direkt auflöst.

Die Waschmittel-Blätter sind im Vergleich zu anderen Waschmitteln nicht in das Waschmittelfach zu legen. Zur richtigen Anwendung sollten Sie zuerst die Waschpulver-Blätter und anschließend die Kleidung in die Trommel legen.

Um das beste Waschmittel-Blätter-Ergebnis zu erzielen, können Sie das Produkt je nach Bedarf zuschneiden. Bei stark verschmutzter Wäsche können Sie einfach ein Waschblatt mehr dazulegen.

Videos zum Thema Waschmittel-Blätter

In diesem YouTube-Video der Stiftung Warentest wird der Test von Colorwaschmittel im Jahr 2023 präsentiert. Es wird untersucht, ob Pulver, Flüssigwaschmittel oder brandneue Waschblätter die beste Wahl sind. Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, welches Waschmittel die besten Ergebnisse liefert.

Quellenverzeichnis