Vorteile
- platzsparend verstaubar
- integrierte Gummisaugfüße
- viel Zubehör
Nachteile
- nicht in anderen Farben erhältlich
Preisvergleich | |
---|---|
Anwendung | |
max. Körpergewicht | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | |
Gerätemaße L x T x H | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Anwendung | |
max. Körpergewicht | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | |
Gerätemaße L x T x H | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
vertikal | |
max. Körpergewicht | 150 kg |
Trainingsplan | Heft | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 5 Programme |
max. 12 Hz 180 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 68 x 40 cm |
Gerätemaße L x T x H | 77 x 44 x 17 cm |
Gewicht | 10,7 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 120 kg |
Trainingsplan | App | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 3 Programme |
max. 12,5 Hz 99 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 78 x 43 x 14,1 cm |
Gewicht | 13 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Anwendung | |
max. Körpergewicht | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | |
Gerätemaße L x T x H | |
Gewicht | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Anwendung | |
oszillierend | |
max. Körpergewicht | 120 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 3 Programme |
keine Herstellerangabe 30 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 75,2 x 47,2 x 23,4 cm |
Gewicht | 17 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Anwendung | |
4D-Vibration | |
max. Körpergewicht | keine Herstellerangabe |
Trainingsplan | Heft | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
keine Herstellerangabe 60 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 79 x 26 x 21 cm |
Gewicht | 21 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
vertikal | |
max. Körpergewicht | 150 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
keine Herstellerangabe 180 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | AUX |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 74 x 70 x 128 cm |
Gewicht | 23,4 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 120 kg |
Trainingsplan | App | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 4 Programme |
max. 45 Hz 20 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 53 x 40 cm |
Gerätemaße L x T x H | 56 x 50 x 20 cm |
Gewicht | 13,8 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 120 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 10 Programme |
keine Herstellerangabe 99 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 68 x 40 x 16 cm |
Gewicht | 13 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
oszillierend | |
max. Körpergewicht | 100 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | Heft |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 3 Programme |
max. 13 Hz 99 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 62,5 x 38,5 cm |
Gerätemaße L x T x H | 75 x 42 x 15 cm |
Gewicht | 12,2 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 200 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 15 Programme |
keine Herstellerangabe 120 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 50 x 35 x 13 cm |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
keine Herstellerangabe | |
max. Körpergewicht | 204 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 3 Programme |
keine Herstellerangabe 120 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 52 x 37 cm |
Gerätemaße L x T x H | 57 x 42 x 19 cm |
Gewicht | 8,1 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
oszillierend | |
max. Körpergewicht | 150 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 10 Programme |
max. 10 Hz 99 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 65 x 36 cm |
Gerätemaße L x T x H | 70 x 40 x 13 cm |
Gewicht | 12,5 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 150 kg |
Trainingsplan | Heft | Poster |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 5 Programme |
max. 12 Hz 180 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 68 x 40 cm |
Gerätemaße L x T x H | 77 x 44 x 17 cm |
Gewicht | 15,2 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
keine Herstellerangabe | |
max. Körpergewicht | 120 kg |
Trainingsplan | |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
max. 60 Hz 99 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | Bluetooth |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | keine Herstellerangabe |
Gerätemaße L x T x H | 53 x 32 x 12 cm |
Gewicht | 7,2 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
keine Herstellerangabe | |
max. Körpergewicht | 140 kg |
2 Stk. | |
Trainingsplan | Heft |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | 3 Programme |
keine Herstellerangabe 50 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 48 x 32 cm |
Gerätemaße L x T x H | 52 x 37 x 17 cm |
Gewicht | 7,9 kg |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Anwendung | |
3D-Vibration | |
max. Körpergewicht | 150 kg |
Trainingsplan | Heft |
Funktionen | |
Anzahl der Trainingsprogramme | |
max. 60 Hz 10 Stufen | |
Anzeige Geschwindigkeit | Zeit | |
Komfort | |
Lautsprecher Verbindung | |
Fernbedienung | |
Trainingsfläche L x B | 40 x 35 cm |
Gerätemaße L x T x H | 40 x 35 x 14 cm |
Gewicht | 4,2 kg |
Vorteile |
|
Mit einer Vibrationsplatte können sie einfach von zu Hause trainieren.
Stepper, Laufbänder und Crosstrainer waren gestern – eine neue Form des Fitnesstrainings hat ihren Weg nun auch zu uns nach Deutschland gefunden. Das sogenannte Vibrationstraining ist schon lange bei Sportlern und Stars bekannt. Und auch viele Hobbysportler entdecken die vielfältigen Vorteile dieser Trainingsmethode nun für sich.
Doch die Nutzung der Vibrationsgeräte ist längst nicht nur im Fitnessbereich bekannt. So hilft das Training mit Vibrationsgeräten nachweislich auch bei neurologischen Erkrankungen. In einer Studie von Georg Ebersbach, Daniela Edler, Olaf Kaufhold und Jörg Wissel haben Parkinson-Patienten an einem dreiwöchigen Vibrationstraining teilgenommen. Das Ergebnis: Nicht nur die Feinkoordination, sondern auch das Gangbild und die Balance konnten verbessert werden.
In unserem Vibrationsplatten-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen, wodurch sich die neumodischen Vibrationsplatten auszeichnen und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Das Display einer Vibrationsplatte enthält häufig viele Informationen auf einen Blick.
Vibrationsplatten, wie die Modelle in unserem Vibrationsplatten-Vergleich, sind Geräte zum Durchführen eines speziellen Fitnesstrainings, dem sogenannten Vibrationstraining.
Durch die von der Platte ausgelösten Vibrationen wird der Körper aus dem Gleichgewicht gebracht. Das hat zur Folge, dass der Körper unbewusst Muskelkontraktionen einsetzt, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Obwohl es sich dabei um passive Bewegungen handelt, werden durch den hohen Frequenzbereich der Vibrationsplatte mehr Muskelkontraktionen als bei gewöhnlichen Bewegungen angeregt. Pro Minute werden so 1.000 Muskelkontraktionen erzeugt und ein Trainingsreiz hervorgerufen.
Um eine Leistungssteigerung zu erreichen, können aktive und passive Übungen miteinander kombiniert werden. So können beispielsweise Ziele, wie Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, eine allgemeine Leistungssteigerung, die Stärkung des Rückens sowie die Bekämpfung von Muskel- und Knochenschwund usw. erreicht werden.
Die Vor- und Nachteile von Vibrationsplatten für Sie zusammengefasst:
Das Vibrationstraining auf Platten wurde 1960 für die Raumfahrt entwickelt. Durch dieses sollte der Muskelschwund der Astronauten im All verhindert und deren Fitness gesteigert werden.
Doch Platte ist nicht gleich Platte. Deshalb stellen wir Ihnen, bevor Sie Ihren eigenen Vibrationsplatten-Test durchführen, an dieser Stelle die verschiedenen Arten von Vibrationsplatten vor.
Auf deisem Bild sehen wir die Sportstech-Vibrationsplatte „VP400“, bei der Vibration und Oszillation verknüpft werden.
Es gibt Vibrationsplatten mit und ohne Säule. Die Vibrationsplatten ohne Säule sind meist kostengünstiger und kompakter in ihrer Größe und eignen sich somit gut als Einsteigergerät und zum Gebrauch im eigenen Wohnzimmer.
Die Vibrationsplatten mit Säule besitzen einen stärkeren Motor, sind standfester und schwerer. Zudem umfassen Sie ein größeres Übungsangebot, was sie attraktiver für fortgeschrittene Sportler macht.
Des Weiteren unterscheiden sich die Vibrationsplatten hinsichtlich ihrer Vibrationssysteme. Folgende Tabelle in unserem Vibrationsplatten-Vergleich stellt Ihnen die verschiedenen Kategorien einmal genauer vor:
vertikal | 3D-Vibration/triaxial | seitenalternierend/oszillierend |
---|---|---|
|
|
|
Ein Vibrationsplatten-Testsieger sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Unsere Kaufberatung klärt auf, worauf es beim Kauf einer vibrierenden Platte ankommt.
Achten Sie beim Vibrationsplatten-Kauf darauf, dass Ihre Platte einen AC-Wechselstrom-Motor besitzt. Dieser Motor erzeugt die stärksten Vibrationen. Grundsätzlich sollte die Motorleistung immer eine gleichmäßige Vibration erzeugen. Normal sind Vibrationsplatten mit 200 Watt. Schwere und große Menschen sollten hingegen eine Vibrationsplatte mit einer Leistung von mindestens 350 Watt auswählen, damit die Vibration die gewünschte Wirkung erzielt. Orientieren sich deshalb beim Kauf unbedingt an der Leistung, aber auch an dem vorgegebenen Maximalgewicht des jeweiligen Herstellers.
Vibrationstrainer Home 500 von Skandika
Ein letztes, nicht unwichtiges Kaufkriterium, ist der Frequenzbereich der Vibration. Er gibt ungefähr an, welche Ziele mit der Vibrationsplatte am besten erreicht werden können. Folgende Übersicht soll Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen. Die Werte entstammen der Muskelphysiologie:
Hinweis: Grundsätzlich wird empfohlen, einen Frequenzbereich von 30 Hz nicht zu überschreiten, da die Muskelspannung abnimmt.
Die Amplitude gibt an, wie weit sich Ihr Vibrationsplatten-Testsieger nach oben oder nach unten bewegt. Mit ihr können Sie folglich die Intensität des Trainings bestimmen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Amplitude, desto anspruchsvoller ist das Vibrationstraining.
Hinweis: In je mehr Schritten man die Frequenz (Geschwindigkeit) und die Amplitude (Stärke) einstellen kann, desto effektiver und variabler kann das Training gestaltet werden.
Einen Vibrationsplatten-Test hat das Prüfungsinstitut bisher nicht durchgeführt. Dennoch sind Fitness-Geräte fürs Eigenheim auch der Stiftung keine Unbekannten. In einem online veröffentlichten Test wurden acht Fahrradergometer getestet. Das Ergebnis: Zwei der Geräte wurden mit einem „befriedigend“ ausgezeichnet.
Zum vollständigen Artikel von 09/2023 geht es hier.
Besonders für Anfänger eignen sich Vibrationsgeräte, die bereits über festgelegte Trainingsprogramme verfügen. Das erleichtert den Einstieg. Wenn Ihr Vibrationsplatten-Testsieger dann zusätzlich noch über manuell programmierbare Programme verfügt, umso besser.
Genauso nützlich ist ein übersichtliches Display, das vor allem die Zeit, im besten Fall aber auch noch die Geschwindigkeit und das jeweilige Programm anzeigt. Sollten Ihrer Vibrationsplatte ebenso Trainingsbänder beigelegt sein (meist bei den Kompaktgeräten ohne Säule), können Sie zusätzlich Übungen für den Oberkörper durchführen. Zudem ist bei den Kompaktgeräten eine Fernbedienung von Vorteil, über die das Vibrationsgerät leicht gesteuert werden kann.
Schalten Sie das Gerät nach dem Sport zur Reinigung aus und trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät danach mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel mit ätzenden Substanzen, Benzin oder Lösungsmittel. Alle zwei Monate sollten Sie zudem die Schraubverbindungen am Gerät kontrollieren. Orientieren Sie sich auch an den Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.
Vibrationsplatten sind für viele verschiedene Altersstufen geeignet.
Die Vibrationsplatte eignet sich als Fitnessgerät im Besonderen für ungeübte Sportler und ältere Menschen. Aber auch Breiten-, Gesundheits- und Leistungssportler profitieren von ihr.
Es ergeben sich durch das Training jedoch auch Risiken. Und in dem Fall kann Ihnen auch die beste Vibrationsplatte schaden. Die Risiken können aber leicht vermieden werden. Wir sagen Ihnen, wie.
Tipp: Fortgeschrittene machen beim Training kürzere Pausen und führen mehr Übungen pro Trainingseinheit aus.
Hier einige Hersteller und Marken aus unserem Vibrationsplatten-Vergleich 2025.
Vitality Fit Vibration 2.0 von Movit
In Arztpraxen, Rehabilitationseinrichtungen und leistungsorientierten Sporteinrichtungen wird das Training schon lange verwendet. Es steigert mit einem minimalen Zeitaufwand und Einsatz effektiv Kraft und Ausdauer des Nutzers. Hauptzielgruppe heute sind die Hobbysportler. Viele Spitzensportler nutzen die Vibrationsplatte aber auch zum Aufwärmen oder als Ergänzung zu ihrem normalen Training. Für Berufstätige besonders attraktiv ist natürlich die große Zeitersparnis.
Mit der Vibrationsplatte lässt sich besonders das Bauchfett, das sich zwischen den Organen festsetzt, reduzieren.
Man sollte aber zudem auf ein Ausdauertraining für Herz und Kreislauf achten und seine Ernährung kontrollieren. Sonst nützt auch das Training mit der besten Vibrationsplatte nichts.
In diesem Video präsentieren wir unsere Testsieger unter den Vibrationsplatten, die Bluefin Vibrationsplatte 3D und 4D. Wir haben beide Modelle ausführlich getestet und teilen unsere Erfahrungen und Meinungen mit euch. Erfahrt mehr über die Funktionen, das Trainingserlebnis und die Effektivität der Bluefin Fitness Vibrationsplatte in unserem umfangreichen Testbericht.
In diesem YouTube-Video geht es um einen umfassenden Vibrationsplatte-Test, bei dem verschiedene Modelle miteinander verglichen werden, um die beste Vibrationsplatte zu ermitteln. Der Tester zeigt die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften der einzelnen Platten und gibt eine detaillierte Bewertung ab. Zuschauer erhalten somit eine fundierte Entscheidungshilfe beim Kauf einer Vibrationsplatte.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Vibrationsplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitnessbegeisterte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Trainingsbänder | Trainingsplan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bluefin Ultra Slim Plus | ca. 229 € | Heft | Poster | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Sportstech VP275 | ca. 199 € | App | Poster | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Newgen Medicals NX1443-944 | ca. 299 € | 2 Stk. | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bluefin Ultra Komfort | ca. 399 € | Heft | Poster | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bluefin Crazy Fit 2000 | ca. 219 € | 2 Stk. | Poster | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
habe schon diagnostizierte Osteoporose und suche eine Platte nur mit vertikaler Vibration (LIV)ab 20HZ.
Welche ist die richtige?
Hallo Angelika,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vibrationsplatte-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um das passende Produkt für Sie individuell abzustimmen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo…ich wiege momentan 110kg…welches Gerät ist dafür geeignet?
Hallo Elke,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vibrationsplatte-Vergleich.
Sie finden in der Zeile „max. Körpergewicht“ unserer Vergleichstabelle die gewünschten Informationen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte | Fett verlieren und Fitnesstraining von Zuause | 5 Trainingsprogramme 180 Stufen | Bluetooth Laut
heute erhalten, beim auspacken keine Fernbedienung erhalten.
Wo bekomme ich jetzt eine Fernbedienung her .
Lieber Bernhard,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vibrationsplatten-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich direkt an den Verkäufer, wenn Produkte in der Bestellung fehlen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi, mein Sohn ist gerade 15 geworden und möchte etwas für seine Fitness tun. Kann er die Platten auch verwenden oder sind sie für Kinder ungeeignet?
Hallo Martha,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vibrationsplatten-Vergleich.
Die meisten Hersteller geben ihre Vibrationsplatten für Kinder ab 12 Jahren frei. Also kann Ihr Sohn, sofern es seine Gesundheit zulässt, damit trainieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wir würden gerne uns die VT 400 von Sportstech in 4 D holen, sind aber unsicher, ob sie für uns geeignet sind,
ich hatte vor ca. 3 Jahren einen doppelten Bandscheibenvorfall und mein Mann hat in seinen Knochen überall Gelenkverschleiß.
Wäre es gesundheitsschädlich?
Hallo Elke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vibrationsplatten-Vergleich.
Pauschal lässt sich Ihre Frage leider nicht beantworten, denn es kommt darauf an, wie stark die Beschwerden durch den Bandscheibenvorfall oder den Gelenkverschleiß sind. Wir empfehlen Ihnen mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten und sich von diesem Informationen einzuholen, ob es in Ihrem individuellen Fall gut oder weniger gut ist mit einer Vibrationsplatte zu trainieren.
Generell ist es wichtig, dass Sie Ihre stützende Muskulatur nach einem Bandscheibenvorfall oder auch bei Gelenkbeschwerden stärken um dieses zu entlasten. Eine Vibrationsplatte wirkt natürlich anders, als wenn Sie in Ruhe Übungen durchführen. Ob diese Belastung in Ihrem Falle förderlich ist oder eben nicht, können wir Ihnen so leider nicht beantworten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen dennoch weiterhelfen und wünschen viel Erfolg bei der Auswahl des für Sie geeigneten Fitnessgeräts.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team